Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Newsticker
  3. EURO 2024: Frankreich und die Folgen von Mbappés Nasenbeinbruch

EURO 2024
18.06.2024

Frankreich und die Folgen von Mbappés Nasenbeinbruch

Mbappé (M) musste mit stark blutender Nase ausgewechselt werden.
Foto: Fabian Strauch, dpa

Nach dem Zittersieg zum Auftakt gegen Österreich gibt es bei der Équipe Tricolore nur noch ein Thema: Welche Auswirkungen hat der Nasenbeinbruch von Superstar Mbappé? Am Freitag droht der Ausfall.

Kylian Mbappé war schon wenige Stunden nach seinem furchteinflößenden Nasenbeinbruch wieder halbwegs zu Scherzen aufgelegt. Die französischen Fußballfans sind seit der Nacht auf Dienstag dagegen in großer Aufregung. Kann der Superstar der Équipe Tricolore am Freitag im möglicherweise schon vorentscheidenden Gruppenspiel gegen die Niederlande wieder spielen oder nicht? Dem französischem Fußballverband FFF zufolge ist dies noch unklar.

"Was nun seine Teilnahme am restlichen Turnier angeht, ist es etwas verfrüht, einen Zeitplan anzugeben", sagte FFF-Präsident Philippe Diallo in Paderborn. Die Spekulationen in Frankreich aber sind wild. Viele rechnen mit einem Ausfall Mbappés am Freitag beim Vorrundenkracher. Den hält auch Mitspieler Adrien Rabiot für wahrscheinlich.

Laut Hörfunksender RMC geht die Tendenz jedenfalls in diese Richtung. Laut TV-Sender Canal+ ist der Ausfall bereits fix und RTL Frankreich meldete gar, Frankreichs Kapitän drohe ein Ausfall bis zu einem möglichen Viertelfinale. "Ich bin kein Arzt, also möchte ich nicht zu weit vorgreifen", sagte Diallo jedoch. "Wir werden auf die neuesten Informationen warten."

Mbappé wird sich laut Nationalcoach Didier Deschamps einer Operation unterziehen müssen - allerdings nicht zwingend in den kommenden Tagen. "Auch wenn es nicht sofort sein muss, wird er einen chirurgischen Eingriff machen lassen müssen", sagte der Trainer in einem Video, das der französische Verband am Dienstagabend veröffentlichte. "Am Mittwoch wird es weitere Untersuchungen geben, um zu sehen, wie sich die Dinge entwickeln".

Die Grand Nation bangt

Beim 1:0-Zittersieg des EM-Favoriten zum Auftakt am Montag gegen Ralf Rangnicks wackere Österreicher war Mbappé in der Schlussphase des Spiels in Düsseldorf mit seinem Gesicht mit voller Wucht auf die Schulter des früheren Fortuna-Profis Kevin Danso geprallt.

Blutüberströmt wankte Mbappé nach minutenlanger Behandlung und anschließenden Mätzchen schließlich vom Feld und wurde schnell mit einem Rettungswagen in die Uniklinik Düsseldorf gebracht, nachdem ihm laut RMC noch in der Kabine die Nasenscheidewand gerichtet worden war. Klar ist: Die Nase ist gebrochen und Mbappé benötigt eine speziell angefertigte Maske bei seinem nächsten Einsatz. Wann der sein wird? Noch unklar.

"Ideen für Masken?", schrieb Mbappé kurz nach der Entlassung aus der Klinik wieder bei X, vormals Twitter. Anderen ist weniger zum Schmunzeln zumute. "Es geht ihm gar nicht gut", sagte Coach Deschamps mit ernster Miene "Die Sache ist kompliziert." Schon vor der Rückfahrt ins Teamquartier nach Bad Lippspringe bei Paderborn machte sich Deschamps Gedanken über einen möglichen Ausfall seines Anführers. "Eine französische Nationalmannschaft mit Kylian ist immer stärker", sagte der 55-Jährige.

Zumal er gegen die starken Niederländer sein Topteam benötigt. Bei einer möglichen Niederlage droht dem Europameister von 1984 und 2000 nur Platz zwei in der Gruppe D und damit ein Achtelfinal-Duell, das in Frankreich niemand will: Mit dem Nachbarn Belgien.

Die Sorgen sind groß

Nicht nur bei Deschamps sind die Sorgen groß. "Opfer eines Knochenbruchs mit noch ungewissen Folgen", schrieb "Le Monde". Ohne Mbappé würde sich die gesamte Statik im Spiel der Franzosen verändern. Über den pfeilschnellen künftigen Profi von Real Madrid läuft bei Les Bleus nahezu alles in der Offensive. Auch am Siegtreffer am Montag durch das Eigentor des Mönchengladbachers Maximilian Wöber (38. Minute) war Mbappé direkt beteiligt. "Es ist sicher, dass sich ohne einen Spieler wie Kylian viele Dinge ändern würden", sagte Abwehrspieler Jules Koundé.

Für Deschamps ist er unbestrittener Anführer. Mbappé setzte auch vor dem Spiel schon ein viel beachtetes Zeichen, als er angesichts des Rechtsrucks in seiner Heimat bei der Europawahl die junge Generation in Frankreich aufrief, sich an der anstehenden Neuwahl zum französischen Parlament zu beteiligen. "Dies ist ein wichtiger Moment in der Geschichte unseres Landes. Vielleicht ist er so wichtig wie noch nie", sagte Mbappé und maß der Situation sogar größere Bedeutung bei als dem eigenen EM-Auftakt.

Mutmaßungen über Leistungsabfall mit Maske

Nach seinem Unfall gibt es rund um die Équipe Tricolore nun aber nur noch ein Thema: Mbappés Nase. Dabei wird auch die Frage erörtert, wie leistungshemmend die Maske sein wird, wenn er wieder spielen kann. "Das Problem ist hauptsächlich die Atmung, da es zu einer Schwellung in der Nase kommt", wird ein HNO-Chirurg bei RMC zitiert.

Hinzu kommt, dass Mbappé ohnehin nicht beschwerdefrei ins Turnier ging. Während der Vorbereitung hatte der 25-Jährige Rückenprobleme und einen Tritt abbekommen, der ihn zu einer Schonzeit zwang. Beim 0:0 im letzten Testspiel gegen Kanada wurde Mbappé erst spät eingewechselt. Schon da bekamen die Franzosen einen Eindruck davon, wie fade die Offensive ohne ihren Topstar sein kann. "Wenn es so kommt, werden wir auch ohne ihn kämpfen", sagte Deschamps trotzig.

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.