Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Zugausfälle & Verspätungen zum Fußball-EM-Start: Überblick

Bahnverkehr
11.06.2024

Zugausfälle und Verspätungen: Droht zum EM-Start ein Bahnchaos?

Am Freitag startet die Fußball-EM 2024 in Deutschland. Noch immer gibt es einige Streckensperrungen bei der Bahn in Bayern.
Foto: Marijan Murat, dpa (Symbolbild)

Das Hochwasser hat der Bahn in Bayern zugesetzt. Noch immer gibt es Einschränkungen. Gleichzeitig steigt zur EM das Fahrgastaufkommen. Welche Strecken sind betroffen?

Noch immer kommt es bei der Bahn in Bayern zu Zugausfällen und Verspätungen. Nach dem Hochwasser vergangene Woche sind nach wie vor einige Strecken gesperrt. Ab dieser Woche kommt eine weitere Herausforderung hinzu: Die Fußball-EM 2024 startet. Und damit auch das Fahrgastaufkommen auf Bayerns Schienen. Auf welchen Strecken gibt es zum EM-Beginn am Freitag Einschränkungen? 

Vor EM-Beginn: Diese Fernverkehrstrecken sind immer noch gesperrt

Nach dem Hochwasser gibt es im Fernverkehr in Bayern noch Beeinträchtigungen auf zwei Strecken. Zwischen Nürnberg und Würzburg kam es durch die Wassermassen zu einem Hangrutsch. Wie die Deutsche Bahn auf ihrer Website mitteilt, ist der Fernverkehr auf der Strecke nach wie vor eingeschränkt. Zugausfälle und Verspätungen sind die Folge. Die ICEs auf der Strecke werden umgeleitet und verspäten sich dadurch um etwa 30 Minuten. Einzelne ICEs zwischen Nürnberg und München fallen auch aus. Die Deutsche Bahn rechnet damit, dass die Strecke ab dem 24. Juni wieder frei ist. 

Die Strecke München, Memmingen, Lindau nach Zürich ist aktuell nach wie vor in Folge des Hochwassers gesperrt. Der Fernverkehr in beiden Fahrtrichtungen fällt aus. Die DB hat einen Schienenersatzverkehr eingerichtet: Zwischen dem ZOB München an der Hackerbrücke und Lindau-Reutin fahren Ersatzbusse. Sie starten jeweils 30 Minuten vor der eigentlichen Abfahrtszeit der ausfallenden ECE-Züge. Alternativ fahren zwischen München und Lindau auch Regionalzüge über Kempten. 

Aktuelle Streckensperrungen im Nahverkehr vor der EM 2024

Die Strecke von München nach Memmingen ist auch für den Nahverkehr gesperrt, wie Go-Ahead auf seiner Website mitteilt. Auf dem Abschnitt zwischen Memmingen und Sontheim gab es einen Erdrutsch. Der RE 72 und RE 96 beginnt und endet in Sontheim. Für den RE 72 gibt es zwischen Sontheim und Memmingen Schienenersatzverkehr. Für den RE 96 gibt es ab Buchloe Expressbusse. Wann die Strecke wieder frei ist, ist noch nicht bekannt. 

Auch auf den Linien RE 9, RE 80, RE 89, RB 86, RB 87 und RB 89 in der Region Augsburg kommt es durch Hochwasserauswirkungen zu vereinzelten Ausfällen oder Verspätungen, wie Go-Ahead mitteilt. Unklar ist, wie lange die Einschränkungen andauern.

Video: dpa

Pro-Bahn rechnet mit angespannter Verkehrssituation zur EM

Nicht nur wegen der Folgen des Hochwassers, sondern auch wegen der generellen Situation der Bahn-Infrastruktur blickt der Fahrgastverband "Pro Bahn" besorgt auf die baldige Fußball-EM. Wie der stellvertretende Bundesvorsitzende Lukas Iffländer von "Pro Bahn" gegenüber dem Bayerischen Rundfunk mitteilte, rechne der Verband damit, dass bis Ende Juni auf Fahrgäste aus dem Nordwesten erhebliche Verspätungen zukommen: Einerseits wegen der Unwetterauswirkungen, andererseits aufgrund des erhöhten Fahrgastaufkommens.