Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Future Week Augsburg

Die FUTURE WEEK AUGSBURG, veranstaltet von der Augsburger Allgemeinen und der Stadt Augsburg, vernetzt die Menschen in der Region zu den zentralen Themen Zukunft, Innovation, Digitalisierung und New Work in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Bildung. In vielen spannenden Beiträgen und Geschichten zeigen wir innovative Ideen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und die Macherinnen und Macher dahinter. Lassen Sie sich inspirieren!

Von links: Adrian, Erik und Matthias studieren an der TH Augsburg und nutzen im Hochschulalltag regelmäßig künstliche Intelligenz.
Themenwoche Zukunft

Plus ChatGPT im Hörsaal: Wie künstliche Intelligenz das Studieren verändert

Das Rocketeer Festival im Kongress am Park ist ausverkauft.
Augsburg

KI, Social Media und Zukunftstrends: Das war das Rocketeer Festival 2024

Das Rocketeer Festival 2024 ist eine Konferenz für digitale Innovationen und Zukunftstrends in Augsburg. Hier berichten wir über die spannendsten Ideen.

Die NKTEK-Gründer Dominik Kraus und Daniyal Noor mit Georg Kugelmann vom Biolandhof Kugelmann in Bobingen.
Augsburg

Innovationen aus Augsburg: Womit ortsansässige Start-ups überzeugen

Plus Sie erfinden Kühlsysteme für Quantencomputer oder KI-basierte Gesundheitsüberwachung für Kühe: Augsburgs Gründerszene ist in Bewegung und strahlt in die Region.

Hoffen, dass ihre Arbeit dazu beitragen wird, neue Erkenntnisse über die Erde zu gewinnen: Nick Arbuckle (links) und Elsie Kiema sind zwei der rund 310 Beschäftigten der Rocket Factory in Augsburg.
Future Week

Aus Augsburg ins All: So läuft es bei der Rocket Factory

Plus Die Rocket Factory aus Augsburg will dieses Jahr ihre erste Trägerrakete zünden, um Satelliten ins All zu transportieren. Diese Menschen stecken hinter dem Weltraumprojekt.

Manfred Weber (rechts) stellte sich bei Augsburger Allgemeine Live den Fragen von Chefredakteurin Andrea Kümpfbeck und Chefredakteur Peter Müller.
Augsburger Allgemeine Live

Manfred Weber: "Wir leben wieder in historischen Zeiten"

Der Europapolitiker und CSU-Vizechef Manfred Weber betont die Bedeutung der Europawahl und kritisiert Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron.

Wie das Scheitern den Gründern von Unternehmen weiterhelfen kann, erklärten (von links) Rudolf Franz, Lisa Figas, Raimond Seibold und Gero Gode, mit Moderation von Lena Jakat (Mitte).
Future Week

"Fuckup Talk": Start-ups im Kampf um Investoren

Beim "Fuckup Talk" der IHK beleuchten Vertreter der Start-up-Szene der Region die unschönen Seiten des Gründertums und erklären, wie Unternehmer aus Fehlern lernen.

Das Heidelberger Unternehmen Aleph Alpha gilt als einer der Vorreiter für die Anwendung von KI-Technologie.
Lesetipp

Was macht die Heidelberger KI-Schmiede Aleph Alpha besser als andere?

Aleph Alpha ist Deutschlands KI-Hoffnung. Strategiechef Jan Hiesserich erklärt im Interview, warum sich die Firma in den Code schauen lässt und auf Europa setzt.

Von links: Bei Sebastian und Christoph Reiner aus Petersdorf im Landkreis Aichach-Friedberg ist seit 2019 ein autonomer Feldroboter im Einsatz.
Themenwoche Zukunft

Hightech auf dem Acker: So digital arbeiten Landwirte schon heute

Plus Roboter sind in der Landwirtschaft angekommen. Auf dem Hof von Familie Reiner im Landkreis Aichach-Friedberg sät und hackt ein Farmdroid. Doch das ist erst der Anfang.

Zu unserem großen Rocketeer Festival, der Konferenz für Zukunftstrends und Innovationen, werden am Freitag 1500 Menschen erwartet.
Themenwoche Zukunft

Die Zukunft beginnt heute

Wie werden wir morgen leben, lernen und arbeiten? Anlässlich der Future Week, die Augsburger Allgemeine und Stadt Augsburg veranstalten, gehen wir dem nach.

Die Firma Solukon aus Augsburg baut Maschinen zur Entpulverung von Bauteilen aus dem 3D-Drucker. Co-Gründer und technischer Geschäftsführer Andreas Hartmann setzt auf die Maschinenbaukompetenz aus der Region.
Bayerns Mutmacher

Mit Schütteln und Rütteln aus Augsburg an die Weltspitze

Plus Erfolg der 3D-Druck-Branche: Warum fast alle Raketenhersteller aus den USA und Europa auf Maschinen des 20-Mann-Betriebs Solukon setzen.

History Meets Future - mit dem Stadtarchiv Augsburg kann man digital in die Vergangenheit reisen. So wie der stellvertretende Leiter, Dominik Feldmann.
Augsburg

Geschichte trifft Zukunft: Wie man digital in Augsburgs Vergangenheit reist

Plus Die Augsburger Future Week (Zukunftswoche) zeigt, wie sich die Stadt entwickelt. Zu sehen ist das in vielen Facetten auch im Stadtarchiv.