Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Lesetipp: Wie viel Zeit bleibt Politikern fürs Private?

Lesetipp
11.05.2022

Wie viel Zeit bleibt Politikern fürs Private?

Zwischen Tür und Angel: Seit Herbst 2021 ist Maximilian Funke-Kaiser Bundestagsabgeordneter für die FDP. Sein Job ist ein ständiges Jonglieren – zwischen Heimatwahlkreis, Fachpolitik und Partei. Wo bleibt da Zeit für Privates?
Foto: Marcus Merk

Plus Nach dem Rücktritt von Bundesfamilienministerin Spiegel stellt sich die Frage: Bleibt Berufspolitikern Zeit fürs Private? Erkundungen aus dem Alltag zweier Jungparlamentarier.

In Riechweite eines Silos, unter der schwäbischen Abendsonne, auf einem Feldweg hinter dem Pfarrdörfchen Wollbach, muss Maximilian Funke-Kaiser plötzlich Farbe bekennen. Eine Bürgerin stellt die unvermeidbare Frage: Herr Abgeordneter, für welche Trasse sind Sie denn nun?

Es ist die logische Zuspitzung dieses Treffens. Drei Stunden lang hat sich Funke-Kaiser von der Bürgerinitiative Schwabentrasse (Bischt) herumführen und auf laminierten Karten zeigen lassen, wo die Deutsche Bahn pflügen will, damit die Strecke zwischen Augsburg und Ulm nicht mehr zwei-, sondern viergleisig verläuft. Ein 1,8-Milliarden-Euro-Projekt, fünf Alternativen. Ausbau der Bestandsstrecke, hieße: Enteignung von Menschen. Oder vier alternative Trassenführungen, ergo: Ende der Landidylle.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

17.05.2022

Gebt mir nen Job wo ich 10.000 im Monat bekomm dann arbeite ich auch bis 23 Uhr. Ist doch erstens Gejammer auf hohen Niveau und zweitens sein selbstgewähltes Schicksal.

11.05.2022

Auch wenn ich von den Leuten der Fahr Doch Porsche Fraktion (FDP) wenig halte, ist mir der Herr lieber als ein Peter Gauweiler, der sein Mandat nur zu seinen persönlichen Vorteilen missbrauchte

11.05.2022

Die armen arme Politiker ... man könnte fast so etwas wie Mitleid bekommen.
Hat sie irgend jemand dazu gezwungen diesen Berufsweg einzuschlagen ?

11.05.2022

Wieder einmal eine typische Antwort. Einerseits scheut man sich nicht, Maximalforderungen an Politiker zu stellen, denen man selbst wohl kaum gerecht würde, andererseits überschüttet man dann die Leute mit Häme, wenn diese für sich auch noch ein Stück Privatleben reklamieren.

12.05.2022

Machen Sie es halt selber wenn es so einfach ist und man das Geld ja stammtischbekannt fürs Nichtstun nachgeworfen kriegt...