Auf den Bürgerversammlungen der Abgeordneten versammeln sich lautstarke Menschenmengen, um gegen die Maßnahmen von Präsident Donald Trump zu protestieren. Einige Menschen stimmen Sprechchöre wie „No king!“ an oder brüllen republikanische Abgeordnete im Repräsentantenhaus nieder. Senator Bernie Sanders zieht seinerseits große Menschenmengen an, wenn er versucht, Wähler gegen Trumps Haushaltskürzungen zu mobilisieren. Gleichzeitig reicht eine Koalition demokratischer Generalstaatsanwälte systematisch Klagen gegen Trumps Anordnungen ein und konnte in sechs von sieben Fällen die Richter erfolgreich davon überzeugen, diese auszusetzen. Der Widerstand gegen Donald Trump wächst in den USA.
Washington Post
Ja, es würde sich auszahlen, wenn das amerikanische Volk endlich diese unsägliche Situation bereinigen würde. Nur glaube ich aber auch, dass vieles durch die jetzigen Akteure Trump und Vance schon in den Sand gesetzt wurde. Amerika hat sich mit seine bisherig gezeigten Verhalten eindeutig auf die Seite Russlands, auf Putins Seite gestellt.
Ein hochinteressanter und gut gemachter Hintergrundbericht der Washington Post. Bin mal gespannt, wie lange der Eigentümer der Zeitung, Jeff Bezos (Chef von Amazon) das noch durchgehen lässt. Er will sicher weiter neben Zuckerberg & Co. von Trump eingeladen und mit Steuergeschenken bedacht und nicht bekämpft werden. Auf der Meinungsseite der Post hat Bezos ja schon die Meinungen generell "kanalisiert"....
Es ist Zeit für einen Militärputsch…..Aber in den USA!
Man sollte im Leben "NIE" Nie sagen, Nein, denn das ist ein altes Sprichwort, Ja!
Tut mir leid, aber die Headline is völlig falsch. Man muss sich nun mal von den Medien trennen und mit dem Volk reden. Die Berichte von AA, die ihre Nachrichten von der links-lehnenden WaPo erhält, entsprechen kaum noch das komplette Bild was sich (hier) eigentlich abspielt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden