Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Specials Redaktion
  3. Fußball-WM der Frauen
  4. Fußball-WM der Frauen 2023: TV-Moderator Elton überrascht die DFB-Frauen in Wyong

Fußball-WM der Frauen 2023
01.08.2023

TV-Moderator Elton überrascht die DFB-Frauen in Wyong

Ralf Kellermann (links) und Comedian Elton beim Training der Spielerinnen.
Foto: Sebastian Christoph Gollnow, dpa

Der TV-Moderator schlägt überraschend beim Training der Frauen-Nationalmannschaft auf und erklärt, warum gegen Südkorea nichts schiefgehen kann.

Es ist nicht so, dass die deutschen Fußballerinnen nur noch mit verkniffenen Mienen herumlaufen, bloß weil erstmals seit 1995 wieder ein WM-Gruppenspiel verloren ging. Dennoch kann Aufheiterung ja nicht schaden. Insofern hat der TV-Moderator Elton seinen Überraschungsbesuch in der australischen Einöde zwischen Tuggerah und Wyong gut getimt. Erst im Teamquartier, dann in einer Medienrunde sorgte der Entertainer zumindest mal für Abwechslung. Dass ihn zuerst die fleißige Vertreterin der Deutschen Presseagentur (dpa) ansprach, vernahm der 52-Jährige mit gespielter Erregung: "Ach, wie geil! Pressekonferenz? Und dpa ist ja alles!" Dann hat er sich allerdings zusammengerissen, auch zusammenhängende Sätze zu formulieren. 

Er habe eigentlich zur EM nach England kommen wollen ("weil ich schon länger die Frauen-Nationalmannschaft beobachte"), doch vergangenen Sommer hatte er keine Zeit gehabt. Weil er Kontakt "zu einigen der Mädels" (Komiker-O-Ton) pflegte, hätte er ihnen versprochen, zur WM zu kommen. Und alle hätten gesagt: "Und du Australien?! Bestimmt?!" Das hat ihn dann erst recht angestachelt, jetzt um die halbe Welt zu fliegen. Elton wird aber nur bis zum Achtelfinale bleiben. "Das reicht dann auch!" Hat da einer schon das Ausscheiden gegen ein Kaliber wie Frankreich einkalkuliert? Nein, nein. Eher würde ihm der Jetlag zu schaffen machen; und an dieser Stelle komme seine körperliche Konstitution ins Spiel.

Die Frauen kommen weiter wegen des Zusammenhalts: "Das ist 'ne Truppe!"

Besser nächste Frage: Was die DFB-Frauen denn auszeichnet? "Der Zusammenhalt: Das ist 'ne Truppe! Was bei den Männern die Mannschaft hieß, sind jetzt die Damen." Hat so noch nie jemand formuliert. Elton ist wegen des letzten Gruppenspiels gegen Südkorea nicht besorgt, nachdem er sich mit einigen Spielerinnen unterhalten hatte: "Die sind alle so positiv und so gut drauf. Du musst auch kopfmäßig frei sein." Und wo er das Quiz "Blamieren oder Kassieren" bei ProSieben mache, könne er auch so ausdrücken, dass Südkorea ausscheidet, "weil die werden sich blamieren und viele Tore kassieren".

Danach traut er dem DFB-Team den Weltmeistertitel zu. Ihm ist als Augenzeuge des Nackenschlags gegen Kolumbien Sydney aber nicht entgangen, dass es einen gehörigen Dämpfer gab. Eltons Erläuterung: "Das war zu typisch deutsch. Etwas zu kompliziert. Die haben sonst gut gespielt." Elton, als Alexander Duszat in Berlin geboren, findet übrigens, dass die mehr als zehn Millionen TV-Zuschauer am Sonntag ein Zeichen waren: "Was man früher gedacht hatte, Frauenfußball ist langweilig, langsam, ist überhaupt nicht so. Im Gegenteil: Ich finde Frauenfußball viel attraktiver als Herrenfußball." Vielleicht sei es "manchmal technisch noch ein bisschen komisch, und es gibt mehr Fehlpässe", aber spielerisch seien die Fortschritte in den letzten 30, 40 Jahren gewaltig.

Und seine Kicker-Künste? Er trainiere und spiele in der Alten Herren in seinem Heimatdorf mit. "Da wird nur 30 Minuten Fußball gespielt – und dann gegrillt. Ich bin aber ein guter Außenstürmer – das wird mir nachgesagt." Der Tausendsassa hat es am Dienstag dennoch dabei belassen, nur das Orakel zu spielen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt der dpa anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die dpa-infocom GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.