Sie sind vielleicht etwas altmodisch, dafür kaum zu ignorieren. Seit gut zwei Wochen hängen Wahlplakate entlang der großen Straßen im Augsburger Land gefühlt überall. Mit ihren Botschaften und Gesichtern erreichen die Parteien so auch diejenigen Wählerinnen und Wähler, die digitale Wahlwerbung nicht wahrnehmen. Kein Wunder also, dass sich rund vier Wochen vor der Wahl kaum mehr eine Laterne an zentralen Orten ohne Plakat findet. Das gefällt offenbar nicht jedem. Allein am vergangenen Wochenende seien über 50 Plakate der Grünen im Landkreis Augsburg beschädigt oder gestohlen worden, berichtet die Kreisvorsitzende der Grünen, Juliane Vinzelberg. Einzelfälle?
Landkreis Augsburg
Ich hätte da noch eine andere Frage zum Thema Wahlplakate. Ich habe in Schwabmünchen schon mehrere Plakate von den Grünen gesehen die an Bäumen hängen, ich dachte das ist verboten oder gilt das nur für Augsburg? Ob verboten oder nicht das sagt mir doch einiges über das grüne Selbstverständnis !!!
Man sollte aber auch feststellen, dass die politischen Parteien durch ihre politischen Aktivitäten der letzten Jahre/Jahrzehnte sehr zum derzeitigen Verhalten eines Großteils der Bevölkerung beigetragen hat. Das Unwohlsein eines Teils der Bevölkerung, insbesondere gegenüber den politischen Entscheidungen, konkreter dem Fehl dieser Entscheidungen nach ihrer Meinung, offenbart doch diese Aktionen. Man scheint nicht mehr gewillt, "so einfach" diese politischen Entscheidungen, deren Fehl hinnehmen zu wollen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden