Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schwabmünchen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Maiolo steigt auf

Fußball

Maiolo steigt auf

    • |
    • |
    Nach vier beeindruckenden Spielzeiten im Trikot des TSV Schwabmünchen wagt Mittelfeldspieler Fabio Maiolo den nächsten Schritt und wechselt zum FV Illertissen in die Regionalliga.
    Nach vier beeindruckenden Spielzeiten im Trikot des TSV Schwabmünchen wagt Mittelfeldspieler Fabio Maiolo den nächsten Schritt und wechselt zum FV Illertissen in die Regionalliga. Foto: Christian Kruppe

    Schwabmünchen Wer in den vergangenen Jahren den Fußball in Schwabmünchen aufmerksam verfolgt hat, dürfte nicht überrascht sein. Fabio Maiolo, Sohn von Trainer Paolo Maiolo verlässt den Bayernligisten zum Saisonende in Richtung Regionalliga und schließt sich dem aktuell tabellenneunten Illertissen an.

    Mit nur 22 Jahren kommt Schwabmünchens Nummer sechs schon auf 92 Bayernligaspiele. Nur einmal stand er dabei nicht in der Startelf. Elf Spiele sollen in dieser Spielzeit noch hinzukommen, dann schlägt Fabio Maiolo ein neues Kapitel auf. Dass er sich beim FV Illertissen durchsetzen wird, stellt in Schwabmünchen niemand in Frage.

    Die Reaktionen auf seinen Abgang sind gemischt. Auf der einen Seite sehen die Verantwortlichen den sportlichen Verlust, auf der anderen Seite wird dem jungen Fußballer diese Erfolgschance gegönnt.

    So sieht es auch Trainer und Vater Paolo Maiolo. „Das ist für uns schwer zu verkraften. Sportlich ist Fabio nicht zu ersetzen“, so Paolo. „Aber für Fabio ist das der logische Schritt. Er hat das drauf und schafft das“, ist der Vater überzeugt. Auf die Frage, ob für seinen Junior mehr drin ist, als Regionalliga, bezieht er klar Stellung: „Wenn er die gleiche Leistung wie in Schwabmünchen bringt, kann er auch weit kommen. Die 3. Liga ist drin, aber da darf keine Verletzung passieren. Auch ein wenig Glück gehört mit dazu.“

    Mit der Wahl des Vereines ist Papa Paolo auch zufrieden. „Das ist ein guter Verein. Außerdem ist er nicht zu weit weg von zu Hause“, urteilt er.

    Ähnlich sieht es Manfred Bock, der sportliche Leiter der Schwabmünchner. „Auch wenn es sportlich weh tut, ich gönne es ihm“, erklärt. er. „Fabio wird das auch schaffen. Und danach kann es schnell weiter nach oben gehen. In dieser Liga wird er noch mehr wahr genommen“, so Bock weiter.

    Fabio Maiolo wird nicht der einzige Spieler sein, der Schwabmünchen zum Saisonende verlässt. Teammanager Werner Muth hält sich aber bedeckt. „Noch ist da nichts endgültig“, stellt er klar.

    Sicher ist ein Wechsel auf der Torhüterposition. Felix Thiel wird Schwabmünchen verlassen. Wohin es für den 24-jährigen geht, der mehr als 100 Spiele im Schwabmünchner Kasten stand, ist unklar. Die Gerüchteküche brodelt. Mal heißt es, er will aus beruflichen und familiären Gründen kürzer treten, dann ist wieder von einer höherklassigen Option die Rede. Wo der taltentierte Torhüter in der kommenden Saison zwischen den Pfosten stehen wird, ist scheinbar noch weitgehend offen.

    Geklärt hingegen ist schon die Frage nach einem Nachfolger. Vom derzeit Zweiten der Landesliga Südwest, dem Türkspor Augsburg, kommt Stefan Brunner nach Schwabmünchen. Der 27-jährige wurde beim FC Augsburg ausgebildet und war seitdem fast ausschließlich in der Landesliga aktiv. „Wir bekommen einen starken und erfahrenen Torhüter“, urteilt Teammanager Werner Muth. Auch Trainer Maiolo ist mit dem Neuen zufrieden. „Das war mein Wunschkandidat“, freut er sich.

    Brunner ist nicht der Einzige schon fixe Neuzugang der Schwabmünchner. „Aber auf Bitten der Spieler halten wir uns mit der Veröffentlichung noch zurück. Die Spieler möchten ihren Wechsel dem Verein selbst mitteilen“, bittet Teammanager Werner Muth um Verständnis und Geduld. Zudem sollen in der nächsten Saison wieder einige A-Junioren nachrücken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden