Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Schwabmünchen: 90 Jahre alt und immer noch gut in Schuss

Schwabmünchen
11.06.2024

90 Jahre alt und immer noch gut in Schuss

Das 90 Jahre alte Drehleiterfahrzeug DL 16 ist der Stolz der alten und jungen Feuerwehrmänner (von links) Johann Geier, Alfons Leyer, Stefan Missenhardt, Georg Rinderle, Georg Kienmoser, Manfred Kraus und Thomas Müller.
Foto: Hieronymus Schneider

Der Oldtimer DL 16 wird von den älteren Feuerwehrkameraden in Schwabmünchen gehegt und gepflegt. Die Landspritze 4 ist sogar noch älter.

Feuerwehrmänner bleiben ihr Leben lang mit ihren Fahrzeugen verbunden und bewahren sie als Oldtimer auf, auch wenn die Mannschaft und das Gefährt schon lange ausgemustert sind. So feierten die „Alten Kameraden“ der Schwabmünchner Feuerwehr den 90. Geburtstag ihres Drehleiterfahrzeugs DL 16. 

Es wurde 1934 gebaut und im Zweiten Weltkrieg im Fliegerhorst Lechfeld stationiert. Nach Kriegsende fanden Schwabmünchner die ausgeschlachtete Drehleiter in einer Kiesgrube. In der Ficklermühle wurde das Fahrzeug in mühevoller handwerklicher Arbeit bei schwieriger Beschaffung von Ersatzteilen wieder hergerichtet und so konnte es am 16. September 1949 beim 80. Gründungsfest der Feuerwehr in Betrieb genommen werden. 

Fast 30 Jahre wurde die Drehleiter genutzt

Ganze 28 Jahre leistete die Drehleiter ihren Dienst, bis 1977 das neue "DL 30" gekauft wurde. Das historische Fahrzeug wurde von einer Firma auf Leihbasis in Zahlung genommen und 1992 durch Spenden für 10.000 Mark zurückgekauft. Zehn Jahre später begann die Generalüberholung in der Lastwagen-Werkstatt des Feuerwehrkameraden Georg Rinderle. Neben den Mechanikern Martin Rinderle und Wolfgang Wieser arbeiteten die Ehrenmitglieder Georg Kienmoser, Hans Geier, Josef Mayer und der Ehrenvorstand Alfons Leyer intensiv an der Restauration von Fahrgestell, Kotflügeln und dem Leiterpark. 

650 Arbeitsstunden stecken in dem Oldtimer

Das beeindruckende Ergebnis von rund 650 Arbeitsstunden präsentierte der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Thomas Müller, zum 90. Geburtstag dieses Schmuckstücks zusammen mit den alten Kameraden den aktuellen Kommandanten Stefan Missenhardt und Manfred Kraus, sowie Bürgermeister Lorenz Müller. Als attraktives Beiwerk standen die Landspritze 4, das älteste Gefährt der Schwabmünchner Wehr aus dem Jahr 1875, und das Löschfahrzeug LF 25, das von 1947 bis 1981 in Betrieb war, daneben. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.