Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Oberottmarshausen: Oberottmarshausen investiert in Bauhof und Bahnübergang

Oberottmarshausen
27.06.2024

Oberottmarshausen investiert in Bauhof und Bahnübergang

Viel Geld investiert die Gemeinde Oberottmarshausen in die Schließung des Bahnübergangs für Kraftfahrzeuge an der Eichenstraße zur Lechwerksiedlung zum Lärmschutz für die Bewohner der angrenzenden Siedlung.
Foto: Marcus Merk, Archiv

Gemeinderat beschließt den Haushalt. So soll die Infrastruktur weiterentwickelt werden.

Der bereits im Jahr 2021 fertig geplante und dann verschobene Neubau des Bauhofes im Gewerbegebiet Nord an der verlängerten St. Ulrich-Straße soll nun verwirklicht werden. Jedenfalls sind im Haushalt 2024 dafür 1,5 Millionen Euro eingestellt worden. Insgesamt sind im Haushalt 2,3 Millionen Euro für Baumaßnahmen vorgesehen. Neben dem Bauhof fallen Straßenbaumaßnahmen, ein Wendehammer für das Gewerbegebiet, die Planung des Seniorenbauprojekts sowie der Heizungstausch und Fotovoltaikanlagen auf gemeindlichen Gebäuden darunter. 

Gemeinde schließt Bahnübergang

Viel Geld investiert die Gemeinde in die Schließung des Bahnübergangs für Kraftfahrzeuge an der Eichenstraße zur Lechwerksiedlung zum Lärmschutz für die Bewohner der angrenzenden Siedlung. Dabei ist nicht die Errichtung der Umlaufsperre das Teuerste, sondern der Grunderwerb für den Ausbau des Oberen Breitenwegs als Umgehungsstraße. Für den Erwerb von Grundstücken im ganzen Gemeindegebiet sind drei Millionen Euro veranschlagt. 

Aber auch die Infrastruktur wird verstärkt, um die gemeindlichen Aufgaben erfüllen zu können. So werden 430.000 Euro für die Ausrüstung der Feuerwehr, 130.000 Euro für ein neues Fahrzeug für den Bauhof und 200.000 Euro für dessen Einrichtung eingeplant. Für Möblierungen in der Grundschule, Geräte für Spielplätze, die Anschaffung der E-Ladestation und des Carsharing-Autos werden noch 20.000 Euro ausgegeben. 

Gemeinde ist praktisch schuldenfrei

All diese Investitionen werden aus dem Vermögenshaushalt bestritten, der mit rund 7,4 Millionen Euro ausgestattet ist. Zusammen mit den laufenden Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushalts von 5,6 Millionen hat der Gesamthaushalt ein Volumen von etwas mehr als 13 Millionen. Am Ende des Jahres ist eine Zuführung von rund 544.000 Euro vom Verwaltungs- in den Vermögenshaushalt zu erwarten. Im vergangenen Jahr wurde die Prognose mit einem Überschuss von 1,5 Millionen aber weit übertroffen. Oberottmarshausen ist de facto schuldenfrei. Dem rentierlichen Darlehen für die vermieteten Paarhäuser von 1,7 Millionen Euro stehen Rücklagen von 9,3 Millionen gegenüber, welche aber durch Entnahmen für die Investitionen auf rund 6,4 Millionen Euro reduziert werden. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.