Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Lechfeld: Das Lechfelder Bürgerfest wird neu aufgelegt

Lechfeld
26.06.2024

Das Lechfelder Bürgerfest wird neu aufgelegt

Das Bürgerfest findet am Sonntag auf dem Gelände der Versöhnungskirche in Lagerlechfeld statt.
Foto: Uwe Bolten (Archivbild)

Das Bürgerfest findet am 30. Juni nicht mehr am Wasserturm in der Kaserne, sondern bei der Versöhnungskirche statt. Das ist geboten.

Das früher als Wasserturmfest bekannte Bürgerfest der Lechfeldgemeinden und der Bundeswehr wird nach fünf Jahren Pause an einem anderen Ort neu belebt. Letztmals fand es 2019 noch am Wasserturm in der Lechfeldkaserne statt. Dann kam Corona und seit zwei Jahren lässt die angespannte militärische Sicherheitslage wegen des Ukrainekrieges ein Fest mit vielen Besuchern innerhalb der Kaserne nicht zu. Um dieses Fest als Zeichen der Verbundenheit zwischen den Bewohnern des Lechfelds und der Bundeswehr nicht einschlafen zu lassen, haben die Verantwortlichen des Fördervereins Bundeswehrstandort Lechfeld, der Militärgeschichtlichen Sammlung und der Kommunen das Angebot der Evangelischen Versöhnungskirche angenommen. Und nun findet das Fest, welches dem Gemeindepfarrer Leander Sünkel als ehemaligem Militärpfarrer sehr am Herzen liegt, auf deren Gelände zwischen der Kasernenmauer und der B 17 statt. 

Das ist beim Fest in Lagerlechfeld geboten

Es beginnt mit einem gemeinsamen Feldgottesdienst um 10 Uhr mit musikalischer Begleitung durch Chor und Band der St. Martinskirche und dem Bläserensemble „Heiligs (B)Lechfeld“. Danach gibt es den Frühschoppen mit warmen Speisen und kühlen Getränken, sowie Kaffee und Kuchen an verschiedenen Ständen der Vereine. Den traditionellen Erbseneintopf aus der Bundeswehrküche gibt es nur von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr, solange der Vorrat reicht. Am Nachmittag ist allerhand geboten. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, eine Spielstraße, Kinderschminken und Pferdekutschfahrten. Der Kreisjugendring bietet eine Chill-Arena, eine Graffiti-Aktion, Cocktails und Musik an. Die Modellbahnfreunde bauen ihren Bahnhof Lagerlechfeld im Format H0 auf und es gibt auch historische Feuerwehr- und Bundeswehrfahrzeuge zu sehen. Neben einem Glücksrad, Töpferwaren und einer Bilderausstellung des Kunstvereins zeigt die Militärgeschichtliche Sammlung im Gemeindesaal interessante Exponate. Auf der Bühne im Pfarrhof wechseln sich Blasmusik, Kinderchor, Tanzmäuse, Trachtentanz und eine Live Band ab. Zum Festausklang gibt es eine Serenade des Musikvereins Graben von 16 bis 17 Uhr. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.