Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Langerringen: Auf der neuen Pumptrack-Anlage in Langerringen geht es rund

Langerringen
24.06.2024

Auf der neuen Pumptrack-Anlage in Langerringen geht es rund

Über die Eröffnung der neuen Pumptrack-Anlagefreuen sich (von links) Initiatior Jochen Schönwetter, Raphael Morhard vom Begegnungsland Lech-Wertach, Bürgermeister Marcus Knoll, Bahnbau Guido Tschugg und Manuel Mayr, Vorsitzender der SpVgg Langerringen.
Foto: Hieronymus Schneider

Zur Eröffnung kamen viele junge Biker, um die neue Anlage zu testen. Wer fahren will, muss in den Verein eintreten.

Bei der Eröffnung wurde kein Stoffband, sondern ein Fahrradmantel durchschnitten. Der Hauptinitiator Jochen Schönwetter und seine Mitstreiter freuten sich, dass sie mit ihrem ehrgeizigen Ziel einer Pumptrack-Anlage ans Ziel gekommen sind. Die Idee entstand bereits vor etwa drei Jahren. 

Auf der Suche nach einem geeigneten Platz wurde zunächst an den Spielplatz in der „Vogelsiedlung“ gedacht und dann eine ebene Fläche östlich des Sportplatzes reserviert. Wegen der Reduzierung der Kosten wurde die Bahn schließlich am bereits bestehenden Hügel des Schlittenbergs im Sportgelände realisiert. Weit über 100 Lastwagen-Ladungen Kies und Bodenaushub wurden angefahren und das Streckenprofil mit Hügeln, Rampen und Schanzen durch Baggerarbeiten geformt und die Bahn planiert. 

Pump Track So sieht die "Wallride"-Kurve der Anlage aus.
Foto: Hieronymus Schneider

Auf 103 Metern Länge und einem Gefälle von 5,50 Metern können die Biker auf drei verschiedenen Routen ihr Können zeigen. Eine Besonderheit ist eine "Wallride"-Kurve mit Holzplanken. „Das ist eine ideale Trainingsanlage für das Fahren in den Bergen“, sagte Schönwetter. Er hat den Bau der Anlage mit einer Aktionsgruppe von Eltern radsportbegeisterter Kinder durch Eigenleistung und etliche Spenden vor allem von Firmen, aber auch einigen Privatleuten vorangetrieben. 

Die Aktionsgruppe mit Jochen Schönwetter.
Foto: Hieronymus Schneider

Den richtigen „Drive“ erhielt das Projekt durch die Unterstützung der Gemeinde, mit einer Förderung von 2500 Euro durch das Begegnungsland Lech-Wertach und die Vereinsbindung an die SpVgg Langerringen, Abteilung Fahrrad. Mit der Mitgliedschaft ist auch eine Sportunfallversicherung verbunden. Gestaltet wurde die rund 40.000 Euro teure Bahn von dem Freeride-Profi Guido Tschugg vom Chiemsee. 

Für die kleinen Radler gab es eine Buckelbahn.
Foto: Hieronymus Schneider

Bei der Eröffnung nutzten vor allem viele Kinder und Jugendliche die Gelegenheit zum Schnuppertraining. Für die ganz kleinen gab es eine Buckelpiste aus Holz und drumherum wurde den zahlreichen Besuchern an den Essens- und Getränkeständen, einer Hüpfburg und Musik beste Unterhaltung geboten. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.