Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Landkreis Augsburg: Wertachkliniken bieten minimalinvasive Hüftprothesen-OP an

Landkreis Augsburg
24.06.2024

Wertachkliniken bieten minimalinvasive Hüftprothesen-OP an

Oberarzt Dr. Stefan Wild zeigt die OP-Tisch-Erweiterung, mit deren Hilfe er als Erster in der Region Hüftimplantate minimalinvasiv einsetzen kann.
Foto: Diana Podehl

Eine neue Technik soll es Patienten der Wertachkliniken erleichtern, mit ihrer neuen Hüftprothese schneller wieder auf eigenen Beinen durchs Leben zu gehen.

Die Wertachkliniken sind die ersten Kliniken in der Region Augsburg, die bei Hüftprothesen eine minimalinvasive Technik einsetzen. Dabei werden Nerven und Muskeln maximal geschont und die frisch Operierten haben weniger Schmerzen und sind schneller wieder mobil, wie es heißt.

Oberarzt und Chirurg Dr. Stefan Wild hat dafür ein Schulungsprogramm absolviert und das Krankenhaus hat knapp 50.000 Euro in eine spezielle OP-Tisch-Erweiterung investiert. Klinikvorstand Martin Gösele freut sich darüber. 

Neue OP-Technik an Wertachkliniken minimiert Schnittlänge und Schmerzen

Die Hüfte ist das größte Gelenk im menschlichen Körper und stabilisiert ihn. Nur so können Menschen aufrecht stehen und gehen. Der deutsche Chirurg Carl Huether hatte schon im 19. Jahrhundert den einzigen Zugang zum Hüftgelenk beschrieben, bei dem keine Nerven verletzt werden. Er ist auf Vorderseite, also anterior. Der für diese Operationstechnik notwendige Schnitt ist nur rund acht Zentimeter lang. Die meisten anderen Verfahren benötigen nur wenige Zentimeter lange Schnitte. Es bleibt demnach weniger Gewebe verletzt zurück und die Patienten haben weniger Schmerzen.

Der neue OP-Tisch soll personelle Entlastung bringen. Statt der sonst üblichen drei Ärzte reichen zukünftig zwei Ärzte laut Wild. Er fügt hinzu: "Mit der OP-Tisch-Erweiterung können wir das Bein genau so positionieren, wie es für das Setzen der Implantate notwendig ist." Damit gewinne das Ärzte-Team zusätzliche Zeit für die medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten.

Bevor ein Patient ein neues Hüftgelenk bekommt, steht die Planung der Operation mittels Computer und eine Röntgenaufnahme an. Diese Aufnahme verwendet man während der Operation, um die Gelenkprothese richtig zu positionieren. (AZ) 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.