Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Landkreis Augsburg: Unsere Redaktion sucht zur Fußball-EM besondere Tore im Augsburger Land

Landkreis Augsburg
25.06.2024

Unsere Redaktion sucht zur Fußball-EM besondere Tore im Augsburger Land

Ein kunstvoll gestaltetes Garagentor, ein mit Efeu bewachsener Torbogen oder ein Hingucker im Garten – unsere Redaktion ist auf der Suche nach besonderen Toren.
Foto: Tomas Hack, Karin Marz

Passend zur Fußball-Europameisterschaft sucht die Redaktion besonders schöne Tore im Augsburger Land.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat die EM-Vorrunde als Gruppensieger abgeschlossen. Acht Treffer hat sie erzielt – so viele wie schon lange nicht mehr. Auch die Redaktion von Augsburger Landbote und Schwabmünchner Allgemeine geht jetzt auf Torjagd. Allerdings sollen etwas andere Tore in den Mittelpunkt rücken. 

Einen besonderen Hingucker hat Familie Gasteiger aus Langenneufnach in ihren Garten integriert.
Foto: Karin Marz

Unsere Redaktion sucht besondere Tore im Landkreis Augsburg

Gesucht werden besondere Tore, die tagtäglich zu sehen sind. Das können bemalte Garagentore sein, besondere Einfassungen oder auch Torbögen wie am Schloss Mickhausen. Wer dort durch das mit Efeu bewachsenen Portal schreitet, blickt auf das Staudenschloss in seiner ganzen Pracht. Einen ganz anderen Hingucker hat Familie Gasteiger aus Langenneufnach in ihren Garten integriert. Es handelt sich um ein ehemaliges Stadeltor, das vom Bauernhof der Oma stammte. Mit alten Holzbalken baute die Familie eine Umrandung für das Tor, um es dann im Garten aufzustellen. Aus etwas Altem wurde mit Kreativität etwas Neues.

Durch einen Torbogen geht der Blick auf das Schloss in Mickhausen.
Foto: Karin Marz

Kennen Sie auch besondere Tore oder vielleicht prächtige Portale? Schicken Sie uns Bilder und nach Möglichkeit einige Zeilen dazu: Wo ist das Tor zu finden, was hat es damit auf sich? Damit jedes Tor ein optischer Treffer wird, sollte vor dem Fotografieren in jedem Fall der Eigentümer um sein Einverständnis gebeten werden. In der Regel freuen sich die Besitzer, wenn ihre besonderen Tore durch eine Veröffentlichung in der Zeitung gewürdigt werden. Freilich dürfen auch Bilder von eigenen Toren und Türen gemailt werden werden.

Dieser mit Efeu bewachsene Torbogen ist ein wenig versteckt. Zu finden ist er unterhalb des Friedhofs in Scherstetten und ist der Eingang zur Lourdesgrotte.
Foto: Karin Marz

Wer mitmachen will, schickt Bild und Text an redaktion.landbote@augsburger-allgemeine.de oder redaktion@schwabmuenchner-allgemeine.de. Eine Auswahl soll zum nächsten Spiel der deutschen Nationalmannschaft in der Printausgabe sowie online veröffentlicht werden. 

Wie geht es bei der Fußball-EM für die Nationalmannschaft weiter?

Ob die bisher gefallenen acht Tore und der Gruppensieg der deutschen Auswahl gute Omen sind, um am Ende den Titel im eigenen Land zu gewinnen? Der Blick in die Statistik verrät, dass Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten bei Europameisterschaften fünfmal Gruppensieger war. 1988, 2012 und 2016 schied die Mannschaft jeweils im Halbfinale aus. 1980 und 1996 wurde die Mannschaft unter Jupp Derwall und später Berti Vogts Europameister.

Kunstvoll bemalt und gestaltet ist das Doppeltor, das Thomas Hack in Stadtbergen entdeckt hat.
Foto: Thomas Hack
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.