Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Landkreis Augsburg: Straßen werden saniert: Diese Umleitungen kommen im Kreis Augsburg

Landkreis Augsburg
21.06.2024

Straßen werden saniert: Diese Umleitungen kommen im Kreis Augsburg

Die Staatsstraße an der Anschlussstelle Klosterlechfeld wird saniert.
Foto: Staatliches Bauamt Augsburg

Bauarbeiten führen in und um Klosterlechfeld, Königsbrunn und Bobingen zu Umleitungen. Auch im Juli stehen Baustellen an. Sogar das Wetter beeinflusst den Verkehr.

In Klosterlechfeld und Bobingen werden zwei Staatsstraßen saniert. Für die ab Juli gesperrte Verbindung zwischen Bobingen und Wehringen steht jetzt die Umleitung fest. Königsbrunn hat derzeit mit der Sperrung der wichtigen Lechstraße zu kämpfen. Ein Überblick über die wichtigsten Straßensperrungen.

Klosterlechfeld: In Klosterlechfeld wird die Staatsstraße 2027 bei den beiden Kreisverkehren an der Anschlussstelle zur B17 in Klosterlechfeld sowie der dazwischenliegenden Fahrbahn seit Montag, 10. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 5. Juli, saniert. Dies betrifft auch die Übergangskonstruktion der Brücke über die B17. Anschließend wird seit Montag bis zum 5. Juli der westliche Kreisverkehr für den motorisierten Verkehr vollständig gesperrt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Anschlussstelle Lagerlechfeld im Norden durch die Arbeiten an der Lärmschutzwand ebenfalls beeinträchtigt ist. Christof Geiger, zuständiger Abteilungsleiter am Staatlichen Bauamt Augsburg, sagt: „Die maßgebliche Herausforderung dieser Maßnahme stellt die Umleitung dar, da die wenigen Querungen des Lechs zu erheblichen Umleitungslängen führen.“ 

Die Umleitung Klosterlechfeld führt über Hurlach.
Foto: Staatliches Bauamt Augsburg

Bobingen: „Die Staatsstraße 2035 ist in die Jahre gekommen und weist starke Schäden auf, die durch die Sanierung nun behoben werden sollen“, sagt Geiger. Die Sanierungsarbeiten auf dem Straßenabschnitt zwischen Wehringen und Bobingen dauern von Montag, 1. Juli, bis Samstag, 27. Juli. „Zudem ist die Verkehrsbelastung auf diesem Streckenabschnitt sehr hoch. Sie liegt derzeit bei etwa 7500 Fahrzeugen pro Tag.“ Die bestehende Deckschicht der Strecke ist aus dem Jahr 2009 und vom Kreisverkehr von 1997.

In der ersten Bauphase, in der der Kreisverkehr südlich von Bobingen saniert wird, sieht die Umleitung folgendermaßen aus:

  • von Großaitingen kommend über Kleinaitingen und Oberottmarshausen
  • von Wehringen kommend über Wehringen Auwald und Bobingen Siedlung
  • von Augsburg und Bobingen kommend über Bobingen Siedlung und Wehringen Auwald

In der zweiten Bauphase ist der Bobinger Kreisverkehr wieder wie gewohnt befahrbar und die Fahrbahn zwischen Bobingen und Wehringen wird saniert. Die Umleitungen bleiben bestehen.

Hitze lässt Fahrbahn in Bobingen aufweichen

Durch die extremen Sommertemperaturen, vor allem im vergangenen Jahr, habe sich der Fahrbahnzustand der Staatsstraße 2035 stark verschlechtert, informiert das Staatliche Bauamt Augsburg. So seien starke Verformungen in der Kreisfahrbahn des Kreisverkehrs südlich von Bobingen entstanden, die insbesondere für Motorradfahrer eine Gefahr darstellen würden, so das Bauamt weiter. Warnschilder seien diesbezüglich bereits letztes Jahr aufgestellt worden. Die Verkehrssicherheit werde durch die Sanierung der 7,50 Meter breiten und 1,6 Kilometer langen Fahrbahn sowie des Kreisverkehrs wieder hergestellt. Auch die Pflasterung im Kreisverkehr werde in diesem Zuge ausgebaut. Wie das Bauamt mitteilt, belaufen sich die Baukosten auf etwa 760.000 Euro.

Autofahrer werden zwischen Bobingen und Wehringen ab Juli umgeleitet.
Foto: Staatliches Bauamt Augsburg

Straße in Königsbrunn wegen Überflutung gesperrt

Königsbrunn: In Königsbrunn ist teilweise die Ostumgehung und damit die Verbindung nach Mering gesperrt. Grund dafür sind nicht Bauarbeiten, sondern das Hochwasser. "Die Überflutung durch Grundwasser ist zwar schon zurückgegangen, aber noch immer ist etwa ein Viertel der Straße überflutet", sagt Stephanie Detke, Leiterin des städtischen Betriebshofs. 

Die Lechstraße in Königsbrunn ist wegen Grundwasser teilweise gesperrt.
Foto: Stadt Königsbrunn

Die Zufahrt von Königsbrunn kommend bis Sperberstraße/Schwalbenweg ist frei. Aus Mering kommend ist die Zufahrt bis zur Einfahrt zum Parkplatz am Ilsesee frei. Es sei nicht absehbar, wie sich der Grundwasserpegel weiter entwickelt, daher könne keine Vorhersage getroffen werden, wann der überflutete Straßenbereich wieder geöffnet werde. Die Stadt prüfe die Befahrbarkeit aber regelmäßig. Die Umleitung führt laut Josef Marko, Leiter der Straßenverkehrsbehörde über die Lechstraße Süd zur B17 und über die Lechstraße Nord zur Egerländer Straße und Bürgermeister-Wohlfarth-Straße Nord. In den sozialen Medien berichtet eine Nutzerin, dass die Sperrung von manchen Autofahrern ohnehin ignoriert wird.

Update:

Die Lechstraße ist wieder geöffnet, allerdings nur die Straße – der Radweg ist weiterhin gesperrt. Laut Pressesprecherin der Stadt Anke Maresch habe die Stadt im Blick, wie sich die angekündigten Regenfälle der kommenden Tage auf den Wasserstand auswirken und ob das Wasser erneut steigt.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.