Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schwabmünchen
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Augsburg: Storchen-Rekord: Im Augsburger Land brüten so viele Paare wie noch nie

Landkreis Augsburg

Storchen-Rekord: Im Augsburger Land brüten so viele Paare wie noch nie

    • |
    Im Augsburger Land wird die Population der Störche von Naturschützern genau beobachtet. 19 Brutpaare sind derzeit im im Landkreis aktiv – so viele wie noch nie, heißt es.
    Im Augsburger Land wird die Population der Störche von Naturschützern genau beobachtet. 19 Brutpaare sind derzeit im im Landkreis aktiv – so viele wie noch nie, heißt es. Foto: Hieronymus Schneider

    Störche kennen keine Ausgangsbeschränkungen, trotzdem bleiben sie am liebsten zu Hause. Das schrieb Oliver Reiser vor wenigen Wochen im Landboten der Augsburger Allgemeinen. Dabei berief er sich auf Anton Burnhauser von der Naturschutzbehörde der Regierung von Schwaben, der sagte: „Fünfzig Prozent sind gar nicht erst weg geflogen. Warum auch? Wir hatten ja so gut wie gar keinen Winter“. Der Storchenexperte beobachtet und registriert seit vielen Jahren die Population und die Verhaltensweisen der rotbeinigen Vögel im Augsburger Land. Derzeit gibt es einen Rekord zu verzeichnen.

    undefined

    „Inzwischen sind alle da“, konstatiert Burnhauser. Auch die „Kurzreisenden“, die sich an Spaniens Müllkippen und Reisfeldern oder an Fütterungsstationen am Bodensee gütlich getan haben. 19 Brutpaare sind derzeit im Landkreis Augsburg aktiv. „So viele, wie noch nie“, freut sich Burnhauser, dass der Storchenbestand stetig zugenommen hat. Früher seien die Tiere durch die Bereitstellung von Nestern gelockt worden, das sei heute nicht mehr notwendig. Der etablierte Bestand kehrt immer wieder an die angestammten Nistplätze zurück. „Störche beißen sich an der Heimat fest. Wenn sie einmal erfolgreich gebrütet haben, wollen sie immer wieder in ihr angestammtes Nest zurück und sind dabei ziemlich hartnäckig“, sagt der Storchenkenner.

    Zwei Stammbrutplätze gibt es im südlichen Landkreis Augsburg

    Zwei solcher Stammbrutplätze gibt es auch im südlichen Landkreis und zwar auf dem Dach der Gennacher Kirche und in Hiltenfingen auf einem Strommast an der Einmündung Türkheimer Straße/Mühlstraße. Der Gennacher Johann Lutz beobachtet das Storchenpaar seit Anfang März. „Die kommen in jedem Frühjahr, zuerst der männliche, der so lange klappert bis ein Weibchen kommt. Ich kann aber nicht sagen, ob es immer die gleichen Störche sind“, sagt Lutz. Er beobachtet, dass vermutlich die Storchenmutter ständig auf den Eiern sitzt, während der Storchenvater immer wieder mal ausfliegt und Futter in den umliegenden Wiesen im Gennacher Moos sammelt. Die gleiche Beobachtung machen auch Anni und Konrad Doll aus ihrem Wohnhaus mit Blickkontakt zum Storchennest mitten in

    Wie viele Eier in den Nestern liegen ist derzeit unklar

    Wie viele Eier in den Nestern liegen, kann sowohl in Gennach, als auch in Hiltenfingen, derzeit niemand sagen. Jedenfalls warten dort alle gespannt darauf, dass die jungen Störche ausgebrütet werden und bald darauf ihre ersten Flugversuche in Nestnähe machen. „Das ist jedes Jahr ein sehenswertes Schauspiel und es dürfte Anfang Mai wieder so weit sein“, hofft Anni Doll.

    Landschaftspfleger schaffen Biotope für Störche und andere Tiere

    Die Entwicklung der Storchenfamilienim Raum Schwabmünchen wird auch vom Geschäftsführer des Landschaftspflegeverbandes Augsburg-Land, Werner Burkhart, sorgfältig beobachtet. Der Landschaftspflegeverband hat in den vergangenen Jahren etliche Feuchtbiotope im Gennacher Moos als Lebensgrundlage für Störche und Wiesenbrüter wie Kiebitze und andere Wildvogelarten angelegt – und pflegt diese ständig.

    Lesen Sie auch:

    Baumärkte wieder geöffnet: Schlange stehen für Farbe und Pflanzen

    Kreistag: Die CSU bleibt der SPD im Landkreis Augsburg treu

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden