„Photovoltaik und intelligente Speicher“ lautet der Titel eines kostenfreien Online-Vortrags für Privathaushalte. Er findet am Mittwoch, 9. April, von 18 bis 20 Uhr statt und richtet sich an Bürger der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg sowie der Stadt Augsburg. Die Stadt und die Landkreise haben den Vortrag organisiert.
Immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer wollen die Kraft der Sonne zur eigenen Energieversorgung nutzen. Doch es muss technisch, rechtlich und konzeptionell einiges beachtet werden. Im Vortrag erläutert Michael Vogtmann von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS), welche Anwendungen es im eigenen Haushalt für den Solarstrom gibt und wie sowohl Eigenverbrauchs- als auch Autarkiequoten deutlich gesteigert werden können. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung unter https://doo.net/veranstaltung/173375/buchung erforderlich.
Schwerpunkte des Vortrags sind unter anderem Fragen nach größerer Unabhängigkeit von Energielieferungen, der Beitrag der PV-Anlage zur Wärmeversorgung mit einer Wärmepumpe, die Wirtschaftlichkeit, das Aufladen eines Elektro-Autos, dynamische Stromtarife, steuerlichen Aspekte, Neuregelungen im „Solarspitzengesetz 2025“ und ein Ausblick auf das Jahr 2026: Vermutlich kann ein Speicher durch KI-Nachrüstung dann auch zusätzliche Erlöse durch Strombörsenhandel erzielen. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden