Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Landkreis Augsburg: Lechfeld-Johanniter suchen helfende Hände

Landkreis Augsburg
18.06.2024

Lechfeld-Johanniter suchen helfende Hände

Die Johanniter auf dem Lechfeld suchen dringend Menschen, die gerne als Ersthelfer, Sanitäter oder für die Hundestaffel im Einsatz sind.
Foto: Harun Yalçin

Die Johanniter brauchen Nachwuchs und das gleich in mehreren Bereichen: Bei den Ersthelfern, Sanitätern oder sogar Hundestaffel sind engagierte Menschen gefragt.

Die Helfer brauchen Hilfe: Die Johanniter auf dem Lechfeld suchen dringend Zuwachs bei den Ersthelfern, Hundeführern oder Sanitätern.

"Wir sind ständig auf der Suche nach engagierten Menschen", sagt Harun Yalçin. Er ist Kreisbereitschaftsleiter im Augsburger Land. 

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Ersthelfer sind bei den "First Respondern" der Johanniter gefragt. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zu überbrücken und lebensrettende Sofortmaßnahmen einzuleiten. Dadurch wird die Überlebensrate bei Notfällen deutlich erhöht. Die Johanniter schulen ihre Ersthelfer regelmäßig und rüsten sie mit modernster Ausrüstung aus, um in jeder Situation schnell effektiv handeln zu können. 

Hundeführer helfen vermisste Personen aufzuspüren und zu retten

Die Rettungshundestaffel besteht aus hoch qualifizierten Teams von Hundeführern und ihren speziell ausgebildeten Hunden. Diese Teams werden bei der Suche nach Vermissten eingesetzt, sei es in urbanen Gebieten, Wäldern oder bei Naturkatastrophen. Die Hunde sind in der Lage, Menschen unter Trümmern oder in unzugänglichem Gelände zu finden. Oftmals sind sie die letzte Hoffnung für vermisste Menschen und deren Angehörige. Die Ausbildung der Rettungshundestaffel ist intensiv und dauert insgesamt rund zwei Jahre. Im ersten halben Jahr gehe es viel um das gegenseitige Kennenlernen. Nach dieser Probezeit heiße es dann zu lernen, wie jeder Leben retten kann, sagt Yalçin. 

Der Sanitätsdienst der Johanniter ist bei Veranstaltungen aller Art im Einsatz: Ob bei Sportveranstaltungen, Konzerten oder Volksfesten. Immer sind Sanitäter vor Ort, um bei Verletzungen oder akuten Erkrankungen sofort eingreifen zu können. So zuletzt auch beim Hochwasser. Die Sanitäter halfen laut Yalçin Altenheime zu evakuieren und Feldbetten aufzustellen. Außerdem übernahmen sie die Betreuung der älteren Menschen inklusive Kontrolle der Medikamente. Die Teams sei gut ausgebildet, um eine Vielzahl von medizinischen Notfällen zu bewältigen. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.