Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Landkreis Augsburg: Königsbrunner feiern diamantene Hochzeit: 60 Jahre sind schnell vergangen

Landkreis Augsburg
26.06.2024

Königsbrunner feiern diamantene Hochzeit: 60 Jahre sind schnell vergangen

Das Ehepaar Lang genießt gerne gemeinsame Urlaube.
Foto: Kristina Lang

"Alle fünf Jahre haben wir es krachen lassen" – das ist ein Geheimnis einer Königsbrunner Ehe, die ein Dreiviertelleben hält. Wieso die Feier heuer kompliziert war.

65 Jahre kennen sich Heidi und Reinhold Lang schon. Er ist ein alteingesessener Königsbrunner. Da wo heute die Osteria Sale e Pepe steht, ist Lang als Sohn eines Bäckereimeisters geboren. Seine Frau Heidi stammt aus dem mittelfränkischen Wendelstein und kam 1957 mit ihrer Familie nach Königsbrunn. Die Tochter einer Floristin erzählt, wie sie sich kennengelernt haben: Auf dem Weg zur Handelsschule hat sie den jungen, angehenden Industriekaufmann das erste Mal entdeckt. Der Beginn einer gegenseitigen Anziehungskraft, die spürbar bis heute anhält. Lang greift nach der Hand seiner Frau. Sie streicht ihm über die Schulter, lächelt ihn an. 

Von der Wohnung zum Mehrgenerationen-Haus mit der Enkelin

Geheiratet haben die beiden 1964 im Alter von 20 Jahren. In den ersten Jahren haben sie in einer Dreizimmerwohnung gelebt. Mittlerweile wohnen beide im Erdgeschoss eines großzügigen Hauses, mit Pool im Garten, Wintergarten und geräumigen Esszimmer. An der langen Tafel finden die drei gemeinsamen Söhne der beiden mit ihren Ehefrauen und den teils schon erwachsenen Enkelkindern bis hin zur Zweijährigen Platz. Die wohnt mit ihren Eltern im Obergeschoss des Hauses und ruft nach ihrer "Mi". "Das O gelingt ihr noch nicht so ganz", schmunzeln die beiden. 

Arbeiten und Familie: Königsbrunner Ehepaar Lang war stets fleißig

Reinold Lang erklärt das Erfolgsrezept ihrer Ehe: "Wir haben viel zusammen geschafft und waren größtenteils einer Meinung." Er arbeitete jahrzehntelang bei der Raiffeisenbank Königsbrunn und erlebte verschiedene Übernahmen wie zuletzt die durch die Augusta-Bank. Nebenbei war er als Musiker am Schlagzeug tätig. Das Geld aus seinem Nebenerwerb hat den beiden für den täglichen Lebensunterhalt ausgereicht, den Rest haben sie gespart. Heidi LAng hat für eine Steuerkanzlei gearbeitet. Als die drei gemeinsamen Söhne schon geboren waren, hat sie von zu Hause aus weitergemacht. Lang ergänzt: "Wir sind da noch die alte Schule. Wenn die Kinder so klein sind, gehört die Mutter ins Haus."

Das Ehepaar Lang mit 20 Jahren bei der Hochzeit (links). 60 Jahre später feiern sie mit der zweijährigen Enkelin ihre Diamanthochzeit.
Foto: Kristina Orth

Reisen, Essen, Abenteuer: Die Langs haben Korfu auf dem Mofa erkundet

In den vergangenen Jahren haben sie größere Reisen unternommen. Über seine Tätigkeit in der Bank hatte Reinhold Lang in den 90ern griechische Bekannte aus Korfu kennengelernt. Heidi Lang sagt: "Auf unserer Korfureise in den 80er-Jahren sind wir alle Mofa gefahren. Das war auch für unsere Kinder einfach toll." Mehrere Griechenlandreisen folgten, bei denen die beiden mit ihrem Gastgeber zu dritt vorne in einem Pick-up sitzend die Meteora-Klöster erkundeten. "Diese Gastfreundschaft", schwelgt Lang in der Erinnerung an griechischen Wein, Lammfleisch und sogar einmal eigens zubereiteten Schweinebraten mit Kartoffelsalat. 

Trotz Sparsamkeit kam das Vergnügen nie zu kurz: "Alle fünf Jahre haben wir es zu großen Geburtstagen und Jubiläen krachen lassen", fügt Reinhold Lang an. Bis nach Peking, Hongkong, Moskau und auf die Philippinen haben die beiden es geschafft. 

Zehn Jahre Seniorenfrühstück als gemeinsames Ehrenamt

Nach dem Ruhestand kehrte beim Ehepaar Lang noch lange keine Ruhe ein. Insgesamt zehn Jahre lang haben sie für die evangelische Gemeinde Königsbrunn gemeinsam das Seniorenfrühstück ausgerichtet. "Erst neulich hat wieder jemand deshalb angerufen." Einen Tag haben die beiden stets für die Einkäufe veranschlagt, am Abend vorher riesige Platten voll mit Käse, Wurst und Ei liebevoll hergerichtet. Gegen eine kleine, freiwillige Spende "gab es Kaffee und kalte Platten bis zum Abwinken", sagt Reinhold Lang. Deshalb haben sie gute Verbindungen zur evangelischen Gemeinde in Königsbrunn. Schon bei der goldenen Hochzeit hat ein Posaunenchor gespielt. 

Von Let's Dance und dem Königsbrunner Kulturorchester

In diesem Jahr war es allerdings nicht so einfach für die Eheleute Lang. Die diamantene Hochzeit mussten sie im Bobinger Krankenhaus feiern. Reinhold Lang musste mehrfach am Bein operiert werden. Seine Frau nahm das ganze gesundheitlich ziemlich mit. Die geplante England-Kreuzfahrt konnten sie nicht antreten, aber der Posaunenchor kam eigens ins Krankenhaus. "Beim überraschenden Ständchen wippten sogar die Krankenschwestern auf dem Balkon im Takt mit", sagt Heidi Lang. Bis heute liebt ihr Mann die Musik und spielt Schlagzeug. Beispielsweise in der Diedorfer Gitti-Röck-Band und im vorigen Jahr sogar zusammen mit dem Königsbrunner Kulturorchester. Sogar Tanzkurse haben die beiden schon besucht, inspiriert von Let's Dance. Heidi Lang sagt: "Ich tät' ihn wieder heiraten. 60 Jahre sind so schnell vergangen." 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.