Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Landkreis Augsburg: Das Ferienprogramm der Stadt Königsbrunn für den Sommer

Landkreis Augsburg
27.06.2024

Das Ferienprogramm der Stadt Königsbrunn für den Sommer

Übergabe der Ferienprogramm-Broschüre zum Start der Anmeldephase an die Klasse 1 d durch Bürgermeister Franz Feigl, Nadja Rathgeber und Alina Schöppel vom Kulturbüro.
Foto: Ulrike Reschke

Von Rätsel lösen und Schätze finden bis zur Wasserschlacht und eigenen Tipis. Die Ferienfreizeit der Stadt Königsbrunn hält viele Schmankerl bereit.

Offizieller Start für das Ferienprogramm 2024 in Königsbrunn. Ab sofort können interessierte Eltern ihre Kinder für verschiedenen Ferienfreizeit-Programme anmelden. Bürgermeister Franz Feigl überreichte die ersten Info-Broschüren an Schulkinder der Klasse 1 d der Grundschule Nord mit ihrer Lehrerin Patricia Zerle. 

Ferienfreizeit für den Sommer im Landkreis Augsburg

Das Programm stellte die Projektverantwortliche Nadja Rathgeber vom Königsbrunner Kulturbüro vor. Ausgewählt werden kann aus 236 Kursen von 54 Veranstaltern – darunter Vereine, Unternehmen oder Einzelpersonen. Für die sechs Sommerferienwochen ist jede Menge Interessantes, Lustiges, Sportliches und Handwerkliches geboten. 

In Mammendorf gibt es Tipis, Freibad, Klettergarten

Zu den Highlights gehört unter anderem das Jugendzeltlager Mammendorf, das Kindern im Alter von neun bis 13 Jahren die Möglichkeit bietet, zusammen Gemeinschafts-Tipis zu bauen und dann auch darin zu wohnen. Gemeinsam wird dann gekocht, das Freibad mit Wasserrutsche besucht. 

In Königsbrunn an der Ulrichshöhe gibt es am Montag, 29. Juli die Möglichkeit gemeinsam eine Wasserschlacht auszutragen. Dringend nötig: Badekleidung, Sonnenschutz und ein Getränk unter anderem. Wer es kniffliger mag, kann ein Escape Game in der Königsbrunner Stadtbücherei lösen. Es geht darum, eine Künstliche Intelligenz aufzuhalten und dadurch die Menschheit zu retten. Kinder ab zwölf Jahren brauchen dafür ein Smartphone. 

Neu im Ferienprogramm Königsbrunn ist Kinderyoga, Eintauchen in die Welt des Programmierens, eine Naturrallye durch die Königsbrunner Heide oder Flugdrachen-Basteln. Bekanntes aus den vergangenen Jahren wie Tanzen, Imkerei, Blick ins Weltall, Aquarell malen, Turnen, Story Trip oder Stand-up-Paddeln finden wieder statt für alle zwischen zwei bis 17 Jahren. 

Das Ferienprogramm Königsbrunn gibt es gedruckt und digital

Weitere Informationen zum Ferienprogramm gibt es online unter www.unser-ferienprogramm.de/koenigsbrunn.de. Die Broschüre ist im Kulturbüro, in Schulen und Kindergärten erhältlich und liegt in den städtischen Einrichtungen wie Rathaus, Bürgerservicezentrum, MatriX und Musikschule aus. 

Die Anmeldephase läuft seit Dienstag, 25. Juni bis Dienstag, 16. Juli. Die Anmeldung kann im Internet oder im Kulturbüro Königsbrunn, telefonisch unter 08231/606-260 erfolgen. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.