Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Königsbrunn: Zehn Tage lang lockt die Königsbrunner Gautsch mit Volksfest-Stimmung

Königsbrunn
27.06.2024

Zehn Tage lang lockt die Königsbrunner Gautsch mit Volksfest-Stimmung

Am Freitag geht's los: Die Königsbrunner Gautsch.
Foto: Anke Maresch

Am Freitag startet die Gautsch in Königsbrunn. Festzelt, Fahrgeschäfte und Public Viewing sind geboten. Änderungen wegen Starkregen bein Programm und Parken.

Zehn Tage lang, bis zum 7. Juli, steht auf dem Festplatz in der St.-Johannes-Straße wieder Volksfeststimmung an. Der Vergnügungspark mit Lauf- und Fahrgeschäften, Kinder- und Kettenkarussell, Schießsalon, Los- und Spielbuden bietet Unterhaltung für Groß und Klein. Und natürlich locken wieder leckere Volksfestspezialitäten, wie Süßwaren, Schokofrüchte, Fisch, Kartoffelspiralen sowie eine Sektbar und ein Imbissstand. 

Auch Fußball-Fans haben dieses Jahr allen Grund, die Königsbrunner Gautsch zu besuchen: Bei deutscher Beteiligung gibt’s Public Viewing im Festzelt – das erste Mal am Samstag, 29. Juni, ab 21 Uhr, wenn die deutsche Elf gegen Dänemark antritt. Den Festauftakt macht am Freitag, 28. Juni, der Bieranstich um 18 Uhr. Gegen 22.45 Uhr steigt dann traditionell das große Gautsch-Feuerwerk. Der Seniorenmittag, der Kinder-und Familientag mit vergünstigten Fahrpreisen, bei gutem Wetter die Heißluftballon-Wettfahrten und zum Abschluss die große Boxveranstaltung gehören zu den bekannten und beliebten Programmpunkten der Königsbrunner Gautsch. 

Wegen Unwetter keine Fahrradversteigerung der bei Königsbrunner Gautsch

Die Fahrradversteigerung muss entfallen, da der Lagerraum bei dem Starkregen durch eintretendes Abwasser verschmutzt wurde. Neu bei der Gautsch ist diesmal der Kinderflohmarkt am 6. Juli. Und auch im großen Festzelt, das wie letztes Jahr von Kurt Paiser geführt wird, gibt es eine Neuerung: Es ist immer schon ab Mittag geöffnet und bietet „schnelle Gerichte“ für die Mittagspause. 

Jeder Gautsch-Tag steht im Festzelt unter einem besonderen Motto. Von Schlager über Alpenrock bis Partytime ist vieles dabei – beliebte Volksfest-Bands heizenden Besuchern ein und sorgen für ausgelassene Stimmung. Wegen der durchweichten Wiesen, die sonst immer als Parkfläche dienen, bittet die Marktleitung darum, möglichst zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen. Auch der Parkplatz an der Willi-Oppenländer-Halle steht zur Verfügung. Das Festzelt, ca. 15 Minuten Fußweg von der Straßenbahnhaltestelle „Königsbrunn Zentrum“ entfernt, ist täglich von 11.30 Uhr bis 23 Uhr, freitags und samstags bis 23.30 Uhr geöffnet. Der Vergnügungspark öffnet unter der Woche von 14 Uhr bis 23 Uhr, freitags bis 23.30 Uhr, samstags von 12 Uhr bis 23.30 Uhr und sonntags von 12 Uhr bis 23 Uhr. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.