Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Königsbrunn: Linie 3: Anwohner protestieren gegen nächtliche Lärmschutz-Arbeiten

Königsbrunn
21.04.2022

Linie 3: Anwohner protestieren gegen nächtliche Lärmschutz-Arbeiten

Das Schleiffahrzeug wird per Lastwagen zu seinem Einsatzort gebracht.
Foto: Adrian Bauer

Plus Die Stadtwerke Augsburg wollen die Lärmprobleme der Straßenbahn in Königsbrunn mit einer nächtlichen Schleifaktion mildern. Doch das gefällt nicht jedem.

Die Straßenbahn rollt seit gut vier Monaten nach Königsbrunn. Die Stadtwerke Augsburg sind mit dem Start grundsätzlich sehr zufrieden. Offen bleibt nur das Lärmproblem für die Anwohner. Sowohl im Bereich zwischen der Haltestelle Königsbrunn-Zentrum und Mindelheimer Straße als auch im Wohngebiet entlang der Kemptener Straße beklagen Menschen über klapperndes Geschirr in den Regalen und verstärkte Geräuschentwicklung bei manchen Bahnen. Als erste Maßnahme wollen die Stadtwerke nun die Gleise noch einmal abschleifen, beginnend in der Nacht zu Mittwoch. Doch gegen die nächtliche Aktion gibt es Widerstand.

Die erste Fahrt mit der Straßenbahn-Linie 3 nach Königsbrunn
Video: Marcus Merk

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Das Schleiffahrzeug steht bereits abfahrbereit auf dem Betriebshof der Stadtwerke in der Nähe des Roten Tores in Augsburg. Seine 850.000 Euro Anschaffungskosten sieht man dem Wagen nicht an: Das Fahrzeug sieht aus wie eine in die Jahre gekommene Mischung aus Eismaschine und Kehrwagen. Weil es nicht sonderlich schnell unterwegs ist, ist es auf einen Lastwagen verladen und wird damit an seinen Einsatzort transportiert. Die Frage für Andreas Kern, den Bereichsleiter Infrastruktur der Stadtwerke, und Schweißmeister Christian Böckler ist nur: Wann können die Arbeiten in Königsbrunn losgehen? In einem Anwohnerschreiben hatte man die Arbeiten an der Linie 3 in Königsbrunn für die Nächte zwischen Dienstag und Donnerstag jeweils zwischen 0.30 und 4.30 Uhr angekündigt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

20.04.2022

Schönes Beispiel wie wieder einzelne Personen die Interessen der Allgemeinheit ausbremsen. Ich frag mich, ob dieser Anwohner sich auch über den Lärm der Bahn beschwert hat, wodurch die Arbeiten überhaupt erst nötig wurden...

20.04.2022

Der liebe Anwohner soll verkaufen und umziehen. Sein Haus stand einst in einer absolut traurigen Randlage, die man nur mit dem Auto gut erreichen konnte, ist jetzt perfekt an den ÖPNV angebunden und hat dadurch enorm an Wert gewonnen.

19.04.2022

(Verbalinjurien gelöscht/bitte achten Sie auf einen sachlichen Ton und beachten unsere Nutzungsbedingungen/NUB 7.2/7.3)