Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Untermeitingen: Die Gallier vom Lechfeld

Untermeitingen
02.05.2018

Die Gallier vom Lechfeld

Mit Wortwitz protestieren die Anwohner der Nebenerwerbssiedlung gegen die Straßenbaupläne der Gemeinde.
3 Bilder
Mit Wortwitz protestieren die Anwohner der Nebenerwerbssiedlung gegen die Straßenbaupläne der Gemeinde.
Foto: Ronny Singler

In der Freinacht regt sich politischer Protest. Mit Straßenschildern zeigen die Anwohner der Nebenerwerbssiedlung ihren Unmut über die Pläne des Bürgermeisters.

„Gallien“ – das steht in der Comicwelt von Asterix und Obelix für den unbeugsamen Widerstand gegen die Obrigkeit, gegen römische Fremdbestimmung und politische Ohnmacht. Eigentlich bevölkerte das gallische Volk Belgien und den Norden Frankreichs – doch seit der Nacht zum 1. Mai steht fest: auch einige Untermeitinger empfinden sich als Gallier im Geiste. Vor der Nebenerwerbssiedlung, im südlichen Teil von Lagerlechfeld, prangt seit vorgestern das Ortsschild „Gallien“. Ein paar Meter weiter stehen Hinweistafeln, die Fragen stellen – „Wieso?“, „Weshalb?“, „Warum?“ – und auch ein paar Wegweiser mit verdächtigen neuen Straßennamen. Dahinter steckt ein politischer Widerstand.

Über Jahrzehnte hinweg hatten Bewohner der Sudeten-, Bayern- und Schlesierstraße neue Fahr- und Gehwege selbst erschlossen. Nun möchte die Gemeinde die Nebenerwerbssiedlung mit Stichstraßen erweitern und geordnet gestalten. Doch zahlreiche Anwohner, die dafür Grund abtreten müssten, sträuben sich gegen das Projekt. Ronny Singler ist einer von ihnen: „Seit 20 Jahren lebe ich hier. Ich möchte, dass es so bleibt, wie es ist.“ Mit 15 weiteren Anwohnern hatte er sich im vergangenen Jahr zusammengetan und den „Verein zum Erhalt der Lebensqualität in Untermeitingen“ gegründet. Dieser gallisch-schwäbische Widerstandswille zeigte sich nun in der Freinacht. Sein Verein habe diese Aktion aber nicht initiiert, beteuert Singler. „Es waren wohl mehrere Anwohner aus der Siedlung“, sagt er.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.