Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Bundeswehr: A400M auf dem Lechfeld: Das sind die Folgen für die Region

Bundeswehr
02.01.2019

A400M auf dem Lechfeld: Das sind die Folgen für die Region

Zehn Airbus A400M will die Bundeswehr am Lechfeld stationieren.
Foto: Julian Leitenstorfer (Archiv)

Eine internationale Einheit soll vom Lechfeld aus mit dem Airbus A400M Truppen in Afrika und Asien versorgen. Was das für die Region bedeutet.

Eine ganz neue Form von Logistik am Lechfeld bedeutet der Aufbau einer internationalen Lufttransportgruppe am heimischen Fliegerhorst. Es geht zwar nicht um die Warenverteilung in die Region hinein, jedoch um Transporte von hier in die Einsatzgebiete der Bundeswehr und der Streitkräfte befreundeter Staaten. Mit mehr Fluglärm und mehr Verkehrsaufkommen auf der B 17 wird dies einhergehen. Aber auch mit der Schaffung von mindestens 500 neuen Arbeitsstellen sowie mit Investitionen von 170 Millionen Euro. Ab 2025 sollen zehn Airbus des Typs A400M stationiert werden. Einige europäische Partner wollen weitere Maschinen hinzuliefern oder Flugzeiten auf deutschen Maschinen buchen.

Zehn Airbus A400M sollen aufs Lechfeld kommen

„Ich habe keine Sorgen wegen des Lärms oder dass es eine Belastung für die Bevölkerung gibt“, sagt Grabens Bürgermeister Andreas Scharf. Was ihn und seine Kollegen am stärksten beschäftigt ist jedoch die Frage, wie sehr sich durch die Aufstockung an Dienstposten in der Lechfeld- und Ulrichkaserne der Druck auf den Wohnungsmarkt weiter erhöhen wird. Denn auch wenn sie auf dem großen Bundeswehr-Stützpunkt arbeiten, leben und wohnen Soldaten sowie zivil Beschäftigte mit ihren Familien doch gerne südlich von Augsburg. Das zeigte sich bereits, als hier noch das Jagdbombergeschwader 32 (JaboG 32) stationiert war.

02.01.2019, Niedersachsen, Wunstorf: A400M des Lufttransportgeschwader 62 stehen auf dem Vorfeld des Flugplatzes. Foto: Holger Hollemann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
17 Bilder
Geschichte, Zahlen, Pannen: Das ist der Transport-Flieger A400M
Foto: Holger Hollemann

Die Ironie am Aspekt Wohnraum: Die Lärmschutzzone um den Fliegerhorst schränkt die Nachbargemeinden in ihrer Entwicklung ein. Insbesondere in Lagerlechfeld und Graben sind deshalb angedachte Bauvorhaben und neue Wohnbauflächen derzeit blockiert. Untermeitingens Rathauschef Simon Schropp hofft, dass diese Blockade bald aufgelöst wird: „Das sind Maschinen, die nicht so viel Lärm erzeugen wie ein Jet. Jetzt gibt es auch keine Ausrede mehr, die Abschaffung der Lärmschutzzone weiter auf die lange Bank zu schieben.“

Deutschlands Nachbarn setzen aufs Lechfeld

Bei einem Besuch des Luftwaffengeschwaders 62 in Wunstorf bei Hannover hat Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen am Mittwochmittag die künftige Nutzung des Fliegerhorstes Lechfeld bestätigt. Wunstorf ist bislang die einzige Basis für den A400M in Deutschland. 24 solche Transportflugzeuge sind dort momentan stationiert. Am Freitag nächster Woche wird der 25. übergeben. Bis 2022 sollen es 40 sein. Weitere 13 werden in den Folgejahren an die Luftwaffe ausgeliefert. Zehn, so heißt es, kommen dann ans Lechfeld. Hier entsteht eine multinationale Transportgruppe – mit befreundeten Staaten. Über entsprechende Überlegungen hatte unserer Redaktion schon mehrfach berichtet. Tschechien und Österreich seien an einer solchen Kooperation interessiert, hieß es damals. Mit weiteren Partnern sollen derzeit Gespräche laufen.

Bis Ende 2018 waren mehrere Standorte auf ihre Eignung für diese internationale Transportgruppe überprüft worden. Das Lechfeld galt seit zwei Jahren als Favorit. Wunstorf, so scheint es aufgrund der aktuellen Nachrichtenlage, wird die größte A400M-Basis der Luftwaffe bleiben. Dort findet auch die Ausbildung des benötigten Personals statt. Und dort gibt es bereits alles, was eine Luftbrücke zwischen Deutschland und den derzeitigen Einsatzgebieten der Bundeswehr in Mali, in Afghanistan oder in Jordanien erfordert. 5000 Flugstunden standen dazu alleine 2018 im Terminkalender des Luftwaffengeschwaders 62. Auch Platzreserven gibt es in Wunstorf noch.

Lesen Sie dazu auch

Was für den Standort Lagerlechfeld sprach

Das waren Argumente, die gegen eine zweite Drehscheibe für Transportflüge in alle Welt sprachen. Für eine zweite Basis – und die möglichst im Süden Deutschlands – sprachen hingegen mehr Gründe, war am Mittwoch zu vernehmen. So verfügt der Fliegerhost Lechfeld im langjährigen Jahresschnitt angeblich über die zweitbeste Flugwetterlage aller Luftwaffenbasen. Es gibt hier bereits sehr viel an Infrastruktur – vor allem eine erst vor wenigen Jahren erneuerte Piste samt Rollwegen und tragfähigen Stellplätzen, die für den Dauerbetrieb nur etwas ausgebaut werden müssen. Und die potenziellen Partnerstaaten, die von hier aus gemeinsam mit Deutschland ihre Einheiten südlich und südöstlich von Europa versorgen wollen, sollen sich wegen der räumlichen Nähe fürs Lechfeld ausgesprochen haben.

Auch Bundestagsabgeordneter Hansjörg Durz hatte sich für eine neue Verwendung des seit der Auflösung des JaboG 32 im Jahr 2013 nur wenig genutzten Fliegerhorstes eingesetzt.

Denn die Bundeswehr sei ein großer Arbeitgeber und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region. Ihr Standort am Lechfeld sei nun wieder langfristig gesichert. Zudem stärke die Kooperation befreundeter Staaten den Frieden und die Sicherheit in Europa. Militärische Ressourcen zu bündeln und zu teilen, sei sinnvoll und zukunftsweisend für ein starkes Europa.

Durz spricht auch von einem starken Rückhalt, den die Bundeswehr am Lechfeld genieße. Er erwartet nicht, dass sich dies ändert, wenn am Fliegerhorst wieder mehr Maschinen stationiert sind. Denn der A400M gilt als noch leiser als die einst in Penzing stationierten Transall.

Mehr zum Transportflugzeug A400M lesen Sie hier:

Wie aus dem Airbus A400M doch noch eine Erfolgsgeschichte werden soll

Der Airbus A400M ist wichtig für die Region

Reaktionen auf die A400M-Stationierung: „Das ist eine Unart“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

03.01.2019

"Aber auch mit der Schaffung von mindestens 500 neuen Arbeitsstellen sowie mit Investitionen von 170 Millionen Euro."
Was, neue Arbeitsplätze? Na, dann nichts wie her damit, etwas besseres kann der Amazon-Region doch gar nicht passieren! Nur wenn alle Bediensteten am Ort wohnen wollen, wegen der Nähe zur Arbeitsstelle, könnte es mit Sicherheit etwas eng werden. Aber das Lechfeld ist ja groß und weit und wartet auf neue Siedler - jedenfalls bis zur nächsten Auflösung des Standortes.