Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Dießen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Dießen“

Der Titel der Schönsten bleibt im Ort

Dießen (wimd) - Freunde mussten sie zur Anmeldung überreden. Und "die Gaudi diesmal mitzumachen", wie sie selbst sagt, hat sich gelohnt: Melanie Drexler heißt die Miss Dießen 2007. Die 18-Jährige wurde am Mittwochabend im voll besetzten Festzelt von einer Jury und dem Publikum zur Schönsten des Abends gewählt. Somit blieb die Schärpe erstmals nach 2005 wieder im Ort.

Das neueste Schmankerl

Dießen (jner) - Die Solidargemeinschaft "Landsberger Land" stellte am Samstag auf dem Dießener Wochenmarkt ihr neuestes Schmankerl vor: Grillhähnchen, zubereitet und angeboten von Gastronom Peter Kaun an seinem Verkaufsstand.

Glänzender Ton und brillante Technik

Dießen Ein Konzert mit festlicher Musik in einer prachtvollen Kirche hat seinen eigenen Reiz, besonders wenn man sie mit Musik aus der "Konserve" oder den Playback-Auftritten im Fernsehen vergleicht. Den zahlreichen Besuchern im Marienmünster wurde von Benjamin Sebald (Trompete) und Walter Thurn (Orgel) ein Programm geboten, dessen Werke mit der Zeit der Entstehung dieses wunderbaren, barockisierten Kirchenraumes übereinstimmten und damit ein musikalisches Äquivalent zur Baukunst des Marienmünsters darstellte.

Seifenkiste wurde zum Geschoss

Zu einem schweren Unfall ist es am Sonntag beim Dießener Seifenkistenrennen gekommen. Durch ein außer Kontrolle geratenes Rennfahrzeug wurde ein 58-jähriger Reporter schwer verletzt. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde er ins Unfallkrankenhaus nach Murnau gebracht, wo er auf der Intensivstation liegt.

Ab heute Abend wird zehn Tage am See gefeiert

Dießen l ger l Gestern beherrschten noch die großen Lastwagen der Schausteller und des Festwirts die Szenerie am Dießener Festplatz. Ab heute hoffen die Betreiber der Fahrgeschäfte und der 1500 Gäste fassenden Festhalle auf viele Besucher: Zehn Tage - bis zum 5. August - dauert das Dießener Seefest wieder.

In Dießen haben am Sonntag die Seifenkisten Vorfahrt

Dießen l lt l Nach einjähriger Verschnaufpause veranstaltet der Motorsportclub Dießen am Sonntag, 29. Juli, wieder ein Seifenkistenrennen. 80 bis 100 Starter werden die Gefällstrecke Hofmark/Herrenstraße unter die Räder nehmen, darunter nicht nur die selbst gebauten Seifenkisten, sondern auch zahlreiche Bobbycars. Deren Piloten werden mit diesem Kinderspielzeug einen Massenstart hinlegen. Alle übrigen Teilnehmer starten jeweils paarweise von der Rampe.

Historische Schiffe auf dem Aussiedlerhof?

Der Förderverein Südbayerisches Schifffahrtsmuseum hat für seine Exponate eine neue Bleibe in Aussicht. Die historischen Schiffe und Schiffsteile (unter anderem die Dampfmaschine des Raddampfers "Diessen") könnten auf dem Aussiedlerhof am südlichen Echinger Ortsrand untergebracht werden.

Impulse für den ländlichen Raum

Dettenschwang/Herrsching l ger l Alle zwei Jahre geht es im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching überaus multikulturell zu: beim "Internationalen Workshop für Führungskräfte der Landjugendarbeit". Derzeit läuft die Veranstaltung zum 23. Mal. Daran nehmen rund 100 Experten aus 50 Ländern aller Kontinente teil.

30 Mitglieder gründen Lokale Aktionsgruppe

Pähl l ger l Mit 30 Mitgliedern ist am Mittwochabend der Verein "Lokale Aktionsgruppe Ammersee" gegründet worden. Das erste Ziel des Vereins ist die Bewerbung um die Aufnahme in das Leader-Projekt der Europäischen Union (EU). Dazu soll am 25. September ein "Regionales Entwicklungskonzept" (REK) abgegeben werden. Das kündigte der Pähler Bürgermeister Rainer Kugler an, der mit 29 von 30 Stimmen zum Vorsitzenden des Vereins gewählt worden ist. Ins Vereinsregister solle der Verein jedoch nur dann eingetragen werden, wenn die Bewerbung Erfolg hat.

Mit bunter Seide Identifikation schaffen

Dießen, Finning Viele bunte Seidentücher addieren sich zu einem großen, luftigen Fahnengebilde. In den Dießener Seeanlagen war es kurz zu bewundern, doch eigentlich sind diese Fahnen, die unter Anleitung der Dießener Textilgestalterin Nani Weixler entstanden sind, für Milbertshofen gedacht. Genauer gesagt für das Projekt Paul-Klee-Werkstatt des Finninger Soziologieprofessors Tilo Klöck.

Marco Kiesel hat wieder einen Gauklerstab für Kaltenberg geschmiedet.
Kaltenberg

Der Gauklerkönig ist auf der Zielgeraden

Handgeschmiedetes aus Dießen bedeutet auch gleichzeitig jeweils Unikateaus der Hand des Kunstschmiedes Marco Kiesel, und so ist es sicherlichnicht verwunderlich, dass die Trophäe für den Gauklerkönig des Jahres2007 eine so ganz andere ist als die aus dem Vorjahr.

Der Gauklerkönig ist auf der Zielgeraden

Handgeschmiedetes aus Dießen bedeutet auch gleichzeitig jeweils Unikate aus der Hand des Kunstschmiedes Marco Kiesel, und so ist es sicherlich nicht verwunderlich, dass die Trophäe für den Gauklerkönig des Jahres 2007 eine so ganz andere ist als die aus dem Vorjahr. "Ich wollte in diesem Jahr etwas ganz anderes machen, auch was das Material betrifft."

Kaltenberger Festbier besteht die Probe

Dießen/Kaltenberg l ger l Das Festbier aus Kaltenberg hat auch in diesem Jahr wieder seine Probe bestanden. Ein vollbesetzter Bus mit Verkostern aus der Marktgemeinde Dießen rollte nach Kaltenberg und befand nach ausgiebiger Verkostung, die bis Mitternacht dauerte, den Gerstensaft fürs Seefest - Beginn ist am 27. Juli - für gut.

Ekelszenen vom Ammersee

Etwas Festivalatmosphäre vermittelt das schon, wenn man beim Angehen der Lichter im Kino gedankenverloren fragt, wer die weibliche Hauptdarstellerin sei - und dann kommt die Antwort aus nächster Nähe von ihr selbst. Alice Hirschmann lachte: "Klar habe auch ich lange Zeit in Dießen gelebt." So wie sie waren fast 30 Fans vom Ammersee-Westufer ins Starnberger

Laue Nächte, heißer Rock beim Villabacho

Vor allem auf eines hatten die Veranstalter des Villabacho-Open-Airs am vergangenen Wochenende gehofft: Dass auch Petrus ein Fan von rockiger Abendunterhaltung ist - und er war es! Nachdem am Freitag bei kühlen, aber trockenen Wetterverhältnissen auf dem idyllischen Areal des Freilufttheaters gerockt wurde, fanden die Live-Musik-Anhänger am Samstag ideale Bedingungen für eine große Rock-Musik-Nacht vor.

Kommt nach Romenthal ein ökologisches Musterdorf?

Dießen Nachdem es um Romenthal etwa ein halbes Jahr ruhig war, konkretisiert sich derzeit ein neues Nutzungskonzept für das ehemalige Staatsgut bei Dießen. Zwei Unternehmer planen dort ein ökologisches Musterdorf. Daneben gibt es noch weitere Kaufinteressenten, heißt es aus dem Finanzministerium.

Nach 25 Jahren wieder in der Realschule

Dießen/Holzhausen l ps l Sehr zur Freude der ehemaligen Schülerinnen der Mädchenrealschule Dießen lud Klassenkameradin Evi Lanzinger nach fünf Jahren erneut zu einem Klassentreffen ein. Von 64 angeschriebenen Frauen, die vor 25 Jahren in der Dießener Liebfrauenschule das letzte Mal die Schulbank drückten, waren 48 anwesend. Nicht zum Treffen kommen konnten unter anderem drei Damen der Abschlussklassen von 1982, die Ordensfrauen wurden sowie in der Schweiz und den Niederlanden lebende Realschulabsolventinnen.

Kreis Zugspitze: Einteilung der Klassen steht

Landsberg l wu/lt l Nachdem die Aufstiegsspiele abgeschlossen sind, ist die Klasseneinteilung für die Fußball-Saison 2007/2008 im Kreis Zugspitze bereits erfolgt. Allerdings unter Vorbehalt, denn bis zum 26. Juni können die Vereine noch Einspruch einlegen, teilt Kreisspielgruppenleiter Heinz Eckl mit.

Über die Eigenschaft des Lichts

Dießen Farbe und Licht bilden das Thema der Ausstellung "Tokonoma" in der Galerie Florian Trampler. Farbe wird zum eigenen Bildgegenstand. In der Ausstellung werden neue Werke auf Acrylglas des in Köln lebenden Malers Thomas Deyle gezeigt. Konzeptionelle Zeichnungen, die der Künstler als Partitur bezeichnet, runden das Programm der Ausstellung ab.

Nach dem 66er Krieg gab es für jeden vier bis fünf Maß Bier

Dießen l lt l Der Soldaten- und Reservistenverein Dießen wird 150 Jahre alt. Das runde Jubiläum wird am kommenden Wochenende, 23./24. Juni, groß gefeiert.

Biergartenspecial Landsberg - Gasthaus am Sportplatz
Die schönsten Biergärten

"Gams" - Gasthaus am Sportplatz

Weiter geht es in unserer Reihe "Der schönste Biergarten in der Region", in der wir insgesamt zwölf Bier- und Wirtsgärten aus dem Landkreis Landsberg vorstellen. Mit dem "Gasthaus am Sportplatz" in Dießen am Ammersee stellen wir den fünften Biergarten unserer Reihe vor.

Junger Mann fährt voll auf einen fetten Baum und stirbt, Weilheimer Straße

Junger Dießener stirbt in seinem Auto

Ein 26-jähriger aus Dießen (Landkreis Landsberg) ist am Montagmorgen tödlich verunglückt. Sein Wagen prallte nach Mitteilung der Polizei kurz vor dem Landsberger Stadtschild gegen einen Baum. Der Fahrer des Wagens verletzte sich so schwer, dass er noch am Unfallort starb.

Beate1 und 2 zeigt die 13-Jährige Beate mit dem Trampeltier "Opili", der eines ihrer Lieblingstiere ist ThomasHeichele1 bis 4 zeigt den Bobinger Thomas Heichele in Ritterrüstung, der mit seinen Kollegen beim Ritterturier selbst aktiv ist und in der Vorstellung am Sonntag von einem Pfeil der schwarzen Ritter verletzt wurde (in der Inszenierung natürlich!) Wandelbar1 und 2 zeigt den "offiziellen königlichen Hofnarren" Wandelbar alias Jens Olaf Manscheid beim Umzug durch das Gelände. Der 40-Jährige wohnt in Schwabmünchen und hat dort seine Bar (Roßtränke Wandelbar) Wandelbar_Arena1 bis 4 zeigt den Hofnarren nochmals, wie er in der Arena kurz vor dem Turnier mit dem Publikum Schaber

13.000 feuerten den König der Gaukler an

Die Arena der Kaltenberger Ritterspiele war restlos ausverkauft. Mit dem donnernden Handgeklapper der 13.000 Gäste wurde der Narr Wandelbar begrüßt. Denn dort kennt ihn jeder als den größten aller Narren der Ritterspiele. Nun wählten ihn die Leser der Augsburger Allgemeinen zum Gauklerkönig. Vor lauter Freude machte Wandelbar gleich einen närrischen Sprung direkt in die Arme des stellvertretenden Chefredakteurs Jürgen Marks.

Am Dossenbergerhof wurden in der Freinacht auf 1. Mai 2006 Mülltonnen umgekippt und deren Inhalt verstreut. Größerer Sachbeschädigungen gibt es laut Polizei aber nicht.

Freinacht: 14-Jähriger bei brutalem Scherz verletzt

Umgeworfene Mülltonnen, versteckte Gartentürchen und jede Menge Klopapier - die meisten Jugendlichen, die in der Freinacht unterwegs waren, beschränkten sich auf harmlosen Unfug. Wie die Polizeidirektionen der Region mitteilen, verlief die Nacht zum 1. Mai weitgehend ruhig. Bei demolierten Autos, einer brennenden Hecke, Diebstählen oder Sachbeschädigungen hört der Spaß jedoch auf - hier ermittelt die Polizei. Ein 14-Jähriger wurde bei einer vorgetäuschten Entführung verletzt.  

Ammerseebahn: "Der Winterfahrplan bringt Verbesserungen"

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) kommt den Wünschen der Bahnkunden entgegen: Der Winterfahrplan der Ammerseebahn sieht mehr Anschlussmöglichkeiten in Geltendorf vor und berücksichtigt die Schulzeiten des neuen Ammerseegymnasiums in Dießen. Das ergab laut Pressemitteilung ein Gespräch der grünen Politiker Sepp Dürr, Stimmkreisabgeordneter und Fraktionschef der Landtagsgrünen, Thomas Kanzler und Horst Kürschner, Gemeinderäte aus Dießen und Geltendorf, mit den Fahrplanverantwortlichen und dem Geschäftsführer der BEG, Fritz Czeschka.