Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Dießen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Dießen“

Jesuskind und Frauenmäuse im sizilianischen Hinterhof

Dießen (frey) - Apokryphe Schriften der Bibel, dazu das italienische Rotwelsch namens Gramlo: Was Francesca de Martin anfangs erklärt, mag vielleicht wichtig sein, doch zunächst erinnert es an den bildungsbeflissenen Vortrag einer übereifrigen Reiseleiterin. Zugegeben: Das Ziel der Fahrt ist interessant. Es sind italienische "Misteri buffi" nach Dario Fo, komödiantische Misterien. Ein Genre, das Außenstehenden zunächst ungefähr so absurd vorkommt wie ein frommer Mafiaboss. Doch dann, nach rund einer Viertelstunde, zündet das Spiel der bremischen Italienerin.

Dießens C-Jugend eine Runde weiter

Dießen (lt) - In der Dießener Mehrzweckhalle fand der Regionalentscheid Oberbayern im Gerätturnen statt.

foto-auge auf Platz 1

Dießen (lt) - Die Gruppe "foto-auge Ammersee-West" hat beim diesjährigen Regionalen Fotowettbewerb in Fürstenfeldbruck in der Gesamtwertung der Kategorie "Experimente" unter zehn Fotoclubs den ersten Platz erreicht. Weitere Kategorien waren Farb-Bild, Schwarz-Weiß-Bild und ein Sonderthema. Der Wettbewerb wird alljährlich von einem der teilnehmenden Clubs ausgerufen. Von den 140 ausgestellten Fotografien stammen 13 von der Gruppe foto-auge. Den zweiten und dritten Platz und somit die Gesamtwertung in der Kategorie "Experimente" holte sich Elke Weiß-Kostorz aus Dießen. Sie ist mit fünf Aufnahmen vertreten. Weitere Aufnahmen stammen von Horst Emmerig aus Mittelstetten, Michael Kostorz aus Dießen und Harry Sternberg aus Utting. Die seit zwölf Jahren bestehende Gruppe foto-auge ist vergleichsweise klein: sechs ambitionierte Amateur-Fotografen gehören ihr derzeit an.

Meeresvögel vom Sturm verweht

Außergewöhnliche Wintergäste haben Ornithologen bei Vogelzählungen auf bayerischen Seen und Staustufen gesichtet. Auf dem Ammersee beispielsweise wurden zwei Schmarotzer-Raubmöwen, eine Spatel-Raubmöwe und eine Skua, ebenfalls eine große Raubmöwe, entdeckt.

Heimische Hütten sind sicher vor Lawinen

Ski aus dem Keller, schnell drüber wachsen und los geht's: Massenweise dicke Flocken lassen Wintersportlern in der Region die Herzen höher schlagen. Skeptisch schauen Lawinendienste aber aufs Winterwetter.

Torfstiche wieder angestaut

Dießen (smi) - Bauern aus Ludenhausen nutzten den Torfstich im Ochsenfilz, die Landsberger beuteten die Wieswaldfilz aus. 1976 lief der Vertrag mit Ludenhausen aus und der damalige Revierförster von Dießen, Uli Schmidt, fand: "Jetzt muss Schluss sein." Er habe viele Jahre in Oberbayern erlebt, wie Hochmoore immer mehr abgebaut worden seien, erinnert sich Schmidt heute. 90 Prozent der Moorflächen seien verschwunden, nur noch zehn Prozent mehr oder weniger intakte Moore übriggeblieben. "Aus meiner Sicht eine Todsünde." Und er habe sich schon immer für die Dinge in der Natur interessiert, die etwas abseits der Nutzungsinteressen lagen.

G-Therm will Claim dem Markt Dießen überlassen

Für den Markt Dießen ist die geothermische Aufsuchungserlaubnis jetzt in greifbare Nähe gerückt: Die bisherige Besitzerin des Claims, die Firma G-Therm Energy & Water, hat beim Wirtschaftsministerium beantragt, ihr Erlaubnisrecht dem Markt Dießen zu übertragen.

Zum Endspurt noch mal alle Kräfte mobilisieren

Landsberg (mm) - Noch zwei Spiele, dann können sich die meisten Landkreis-Mannschaften bereits in die Winterpause verabschieden. Einige müssen zwar noch "in die Verlängerung", sprich Nachholspiele austragen, doch nur für die Vertreter im schwäbischen Bereich dauert die Vorrunde noch etwas länger - bis zum 25. November.

Mit einer Wolke aufs Siegertreppchen

Dießen (wimd) - Sie alle haben in den vergangenen zwölf Monaten bewundernswerte Fotos geschossen und dürfen sich als Gewinner fühlen. Dutzende Bewohner des Seniorenstifts Augustinum in Dießen haben für einen internen Fotowettbewerb zur Kamera gegriffen. Die Jury hatte die Qual der Wahl, letztlich haben es 48 von 120 eingereichten Fotos in die Endauswahl geschafft. Die besten Arbeiten zum Thema "Die vier Jahreszeiten" wurden jetzt prämiert.

Gelockte Hahnenfedern auf dem Kopf

Dießen "Modistin" - das klingt nach Belle Epoque oder Hedwig Courths-Mahler-Romanen. Spielt aber im Jahre 2007, und die Modistin ist eine moderne junge Frau aus Dießen. Tali Bayer heißt sie, ist 21 Jahre alt und hat schon sämtliche Preise in Leistungswettbewerben der bayerischen Handwerkskammer abgeräumt: Sie ist Kammersiegerin, gerade in Kempten als Landessiegerin ausgezeichnet worden - bald vielleicht auch Bundessiegerin? Die Chancen stehen gut!

Sanktjohanser kontra Salzmann

Der Fraktionssprecher der Dießener CSU, Franz Sanktjohanser, legt dem Bürgermeisterkandidaten seiner Partei, Dr. Wolfgang Salzmann, nahe, seine Kandidatur niederzulegen und sein politisches Engagement zu beenden, "bevor er richtig begonnen hat, um nicht noch mehr Schaden anzurichten". Sanktjohanser, der seit 1978 CSU-Mitglied und seit 1990 Gemeinderat ist, verwahrt sich in einer Pressemitteilung gegen Kritik an der Gemeinderatsarbeit.

Teuchner gelang seine Hawaii-Premiere

Dießen (lt) - Praktisch auf den letzten Drücker schaffte Wolfgang Teuchner von den Ammersee Triagators die Qualifikation für den Ironman auf Hawaii. Mit den Top-Athleten der Szenze - darunter auch sein Freund Faris Al Sultan - legte er zunächst einen Zwischenstopp zu einem Trainingslager in San Diego ein. Dort konnte Teuchner beim traditionellen internen "Saturday-Ride" seine Form auf dem Rad testen und sich im Kreise der Profis bekannt machen.

Razzia in Dießen

Dießen/München (smi) - Gegen einen Dießener Mediziner wird im Zusammenhang mit illegalem Medikamentenhandel ermittelt. Wie der Sprecher des Landeskriminalamtes, Ludwig Waldinger, gegenüber dem LT bestätigte, wurde die Wohnung des Mannes in Dießen durchsucht.

Geldgierige im kokanischen Gewand

Dießen (frey) - In der Aula der Carl-Orff-Volksschule drängten sich am Freitagabend 200 Besucher: Sie alle waren gekommen, um Orffs "seltsam Comeedi" über die Astutuli, die "fürwitzig Übergscheidten", zu sehen. Dargeboten wurde das bairische Musiktheater diesmal aber weder mit Chor noch mit mehreren Darstellern, sondern spartanisch zugespitzt auf Schlagzeuger Stefan Blum und auf das Münchner Schauspiel-Vollblut Jörg Hube.

Auf neuen Schotter kommen jetzt die Gleise

Die riesigen Erdhaufen auf dem Festplatz haben mittlerweile Plastikplanen als Abdeckung bekommen und der hohe Stapel an Betonschwellen beginnt zu schrumpfen: Die Tiefbauarbeiten an der Ammerseebahn im Bereich Dießen und Raisting sind fast abgeschlossen.

Vermisste Schwimmerin tot am Ammersee gefunden

Eine seit 9. Oktober im Ammersee vermisste, routinierte Schwimmerin ist bei Dießen am Ufer tot aufgefunden worden.

Fußball und Geburtstagsgeschenke

Geburtstagsgeschenke sind meist Überraschungen. Wenn nicht, sind sie bekanntlich halb so schön. Dennoch hat sich Dießens Trainer Michael Schubert sicherlich über den 5:1-Auswärtserfolg seiner Mannschaft gegen den Nachbarn aus Dettenschwang gefreut, auch wenn dieser Sieg nicht unerwartet war.

Für eine Woche im Jahr in luftiger Höhe

Dießen 51 Wochen im Jahr liegt sie unbemerkt in einer Nische des Turms des Dießener Marienmünsters, doch in der zweiten Oktoberhälfte kommt sie für eine Woche ans Tageslicht: die rot-weiße Kirchweihfahne. Der Schlossermeister Walter Spensberger sorgt seit zehn Jahren dafür, dass sie vom höchsten Fenster des Turms im Wind flattert.

Textile Schätze zur Kirchweih

Zu den allenfalls gelegentlich für Kirchgänger sichtbaren Schätzen der Dießener Pfarrkirche zählt der Bestand von Messgewändern. Zum Kirchweihfest am 21. Oktober wird eine Auswahl dieser Kostbarkeiten gezeigt. Hintergrund: Ihre Erhaltung erfordert viel Geld. Dafür werden Spenden benötigt.

Rückkehr für den Wiedergänger vom Taubenturm

Dießen Er gilt als einer der Triebfedern bei der Wiederbelebung des Taubenturms: Graf Michael von Schweinitz oder kurz: Mike. Der eigenwillige Dießener, der im vergangenen Jahr im Alter von 63 Jahren verstarb, zog am Freitagabend mit einigen seiner Bilder neuerlich in die Turmzimmer ein. Dort habe er sich sogar einmal im Rahmen einer Kunstaktion einmauern lassen, wie Thomas Raff in seiner sehr persönlichen Laudatio erzählte.

Metzgerweiher wird geräumt und wieder geflutet

Dießen/St. Georgen (ger) - Der seit sieben Jahren trocken liegende Metzgerweiher in St. Georgen soll bis zum nächsten Frühjahr geräumt und wieder mit Wasser gefüllt sein. Das sieht ein Vergleich vor, den gestern die Marktgemeinde Dießen und die Eigentümerin des Weiher-Grundstücks vor dem Verwaltungsgericht geschlossen haben. Die Gemeinde wird mindestens 75 Prozent der Kosten der Unterhaltsmaßnahme übernehmen.

Schwimmerin am Ammersee vermisst

Eine 66-jährige Frau ist von ihrem täglichen morgendlichen Schwimmtraining am Ammersee nicht zurückgekehrt.

Nebel behindert Suche nach vermisster Schwimmerin

Der Sprung in den Ammersee gehörte zur täglichen Routine, doch gestern kehrte eine 66-jährige Frau aus Riederau nicht mehr zurück. Sie schwamm laut Polizei üblicherweise von einem Steg am Strandbad bis zu einer Boje und zurück. Auch gestern verließ sie morgens gegen 7.30 Uhr das Haus. Als sie nicht wiederkam, alarmierte die Familie um 8.05 Uhr die Polizei.

25 Jahre ganz im Zeichen des Jazz

Landsberg (lt) - "Banjospieler aus Utting sucht Gleichgesinnte zum Jazzen" - diese Anzeige im Landsberger Tagblatt Anfang 1981 stach Klarinettist Ralf-P. Hazebrouck sofort ins Auge. Ein Telefongespräch später war klar, dass man sich auf einer Wellenlänge befand - das war der Beginn der "12th Street Jazz Connection", die am Samstag, 20. Oktober, mit einem Konzert im Gemeindehaus der Christuskirche Landsberg ihr 25. Jubiläum feiert.

Stoffen und Utting im Gleichschritt

Beiden Teams merkte man die Unsicherheit nach dem bisher unbefriedigenden Saisonverlauf an. Die Partie war geprägt von vielen Fehlpässen und Zweikämpfen im Mittelfeld. Bis zur 86. Minute konnten sich weder der SVR noch Hohenfurch eine klare Torchance erarbeiten. Danach hätte Reichling die Partie noch gewinnen können, doch ein schöner Schuss von Markus Huber verfehlte knapp das Tor und ein platzierter Freistoß von Tommi Huber wurde durch den Torhüter der Gäste mit einer Glanzparade abgewehrt. Kurz vor dem Abpfiff erhielt ein Gästespieler wegen Schiedsrichterbeleidigung die rote Karte. (stor)