Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Dießen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Dießen“

"Kleinere Klassen und mehr Lehrer"

Dießen (löbh) - "Wir brauchen mehr Zeit, kleinere Klassen, längere gemeinsame Schulzeit, mehr Lehrer, wohnortnahe Schulen. Das dreigliedrige Schulsystem muss abgeschafft werden. Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Das Ganztagsangebot muss erweitert und bis zur Vollversorgung ausgebaut werden." Diese und vergleichbare Thesen waren beim bildungspolitischen Abend des SPD-Kreisverbands Landsberg und des SPD-Ortsvereins Dießen Thema.

Baumschule plant einen Energiewald

Dießen (ger) - Die Baumschule Wörlein will gegenüber dem Dießener Gemeindebauhof am Gruberberg einen sogenannten Energiewald pflanzen. Im Bauausschuss des Gemeinderates lag ein entsprechender Antrag vor. Das Gremium erteilte einstimmig sein Einvernehmen.

Von den Segnungen des Sozialstaats

In Dießen ist die Theatersaison eröffnet: Nach der Dramatischen Gesellschaft Dettenhofen im "Maurerhansl" hebt sich im Wirtshaus am Kirchsteig ab Samstag, 19. Januar, für die Commedia Dießen der Vorhang.

Kriechender Sellerie bremst Planer aus

Eigentlich sollten die Planer schon am Arbeiten sein, um neue Ideen für die Gestaltung der Dießener Seeanlagen aufs Papier zu bringen. Doch der im Herbst für den Ideenwettbewerb angekündigte Auslobungstermin 21. Dezember ist abgesagt worden. Der Grund: Der in den Seeanlagen wachsende "Kriechende Sellerie" (Apium repens) muss erst noch begutachtet werden.

Am Anfang muss eine Vision stehen

"Erst die Vision, dann der Plan, dann die Bürger und dann die Berater" - diese Reihenfolge wählt man, wenn man etwas bewegen will, glaubt Günter Schmitt-Bosslet vom Kreis der Uttinger Architekten. Und eine solche Vision wurde für die Staatstraße 2055 in der Ortsdurchfahrt von Utting zahlreichen Interessierten vorgestellt.

Wetter pendelte sich im Normalbereich ein

Übers Wetter wird immer geredet, und in den ersten Monaten des vergangenen Jahres bot es besonders viel Gesprächsstoff: Hitze und Trockenheit ließ das Frühjahr erwarten. Aber dann kam es doch etwas anders.

Wahlkampf in Dießen wird ein Thema für den Staatsanwalt

Dießen (ger) - Mit dem Dießener Wahlkampf hat jetzt auch die Staatsanwaltschaft in Augsburg und die Kriminalpolizei in Fürstenfeldbruck zu tun bekommen. Anlass ist eine Anzeige von CSU-Bürgermeisterkandidat Dr. Wolfgang Salzmann. Er fühlt sich durch briefliche Äußerungen eines Mannes aus Utting verleumdet und beleidigt, die dieser gegenüber dem früheren CSU-Fraktionsvorsitzenden Franz Sanktjohanser gemacht haben soll.

3200 Stunden bei der Echinger Feuerwehr

"Fasse Dich kurz", diesen Spruch aus alten Telefonzellen beherzigten alle Redner bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eching. Erster Kommandant Richard Schuster meinte, die abgeleistete Stundenzahl der Aktiven könne sich sehen lassen.

Resolution gegen Ausweitung des Flugverkehrs

Der Verkehrsverein Herrsching hat eine Resolution erarbeitet, in der sich die Gemeinden Herrsching, Inning, Eching, Schondorf, Utting und Dießen mit den Verkehrsvereinen zu einer Schutzgemeinschaft Ammersee zusammenschließen sollen, um politischen Druck gegen die Erweiterung des Flugverkehrs in Oberpfaffenhofen auszuüben.

Offener Brief der FWG

Die Freie Wählergemeinschaft (FWG) Utting hat sich in einem vierseitigen, offenen Brief zum Thema Erweiterung des Flugverkehrs in Oberpfaffenhofen an Bürgermeister Josef Klingl gewandt. Sie appelliert darin an den Gemeindechef, bei der Veranstaltung des Verkehrsvereins Herrsching heute Abend für die Gemeinde Utting "unmissverständlich" gegen die Ausbaupläne Position zu beziehen.

Fünf Kilometer hinter den anderen her

Von wegen rasende Reporterin, ich laufe als letzte der Meute hinterher. Und von wegen Volkslauf, die meisten Starter machen die zehn Kilometer, beim so genannten Volkslauf auf fünf Kilometer ist die Menge eindeutig geringer. Im Mittelfeld dabei sein, als eine unter vielen, funktioniert nicht.

In Dießen Lehrer, in Utting Organist

"Ich bin einfach reingewachsen in die Aufgabe, bin quasi im Kirchendienst aufgestiegen." Diese simple Erklärung hat Michael Bauer für die Tatsache parat, dass er seit 40 Jahren in Utting zuverlässiger Organist bei Gottesdiensten, Andachten und anderen Feierlichkeiten ist.

Letzte Montage zieht um

Dießen (smi) - Am 29. März 2004 startete Goys "Letzte Montage" mit einem Hörspiel des Veranstalters Sebastian "Goy" Huber. Und in der Folge reihten sich Vorträge, Hörerlebnisse, Lesungen, Konzerte, Gespräche, Polemiken, Montagen, Miniaturen und mehr im Kulturforum K 7 in der Krankenhausstraße in Dießen aneinander. Ein kleines, aber feines Forum für Literatur, Musik, Kunst, Architektur, Geschichte und Zeitgeschichte bot sich dort, wobei das K7, ein Haus vielfältiger Aktivitäten, wie Goy meint, "den passenden Rahmen bot".

SV Fuchstal fährt zur Zugspitzmeisterschaft

Peiting (mm) - Der SV Fuchstal hat den Einzug ins Finale um die Zugspitzmeisterschaft geschafft. Allerdings musste sich die Mannschaft von Bernd Oerther im Finale dem TSV Peiting knapp mit 2:3 geschlagen geben und verpasste damit die Teilnahme am Möbel Mahler Cup.

Bevölkerung wächst um ein Prozent

Dießen Immer zur letzten Gemeinderatssitzung im Jahr wird im Dießener Rathaus Bilanz gezogen: im Jahresbericht der Verwaltung, der viele Zahlen und Daten enthält, die das Geschehen des zu Ende gehenden Jahres beschreiben.

Schüler werden zu Bibliothekaren

Dießen (smi, lt) - Kinder, die sich auf Harry Potter stürzen oder Jugendliche, die sich lieber vor die Glotze hängen als freiwillig ein Buch zu öffnen. Beide Fälle kennt der Leiter der Carl-Orff-Volksschule in Dießen, Michael Bauer. Die Schule reagiert darauf mit Leseförderung und Bauer hat beobachtet, dass sich die meisten Kinder beispielsweise durch Vorlesen durchaus faszinieren ließen. Im Dezember kommen beispielsweise die drei Kinderbuchautoren Bernhard Hagemann, Thomas Jeier und Klaus Heilmann zu Lesungen in die Schule. Und im Rahmen eines Tutorensystems zwischen Hautpschülern und Grundschülern gibt es immer wieder Mal Vorleseaktionen, wie Bauer erzählt.

21 neue Atemschutzträger

Dießen (lt) - In den vergangenen Wochen fand im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Dießen ein Lehrgang für Atemschutzgeräteträger statt. Insgesamt nahmen laut Dießener Feuerwehr 21 Feuerwehrfrauen und -männer aus Dießen, St. Georgen, Dettenschwang, Riederau, Finning, Entraching, Thaining, Geltendorf und Greifenberg teil, die nun neu als Atemschutzgeräteträger tätig werden können.

Turbulenzen im Himmel und auf der Erde

Dießen (ger) - Auch wenn vom Advent bis Dreikönig Tanzpause ist, in der Jugendgruppe des Dießener Heimat- und Trachtenvereins kommt in der stillen Zeit keine Langeweile auf: Dezember ist Theaterzeit und immer am letzten Adventswochenende ist der große Auftritt von rund zwei Dutzend Trachtenkindern im Theatersaal des Augustinums. Mit dabei sind auch die Musikgruppen des Vereins.

Nicht nur das, was im Lehrplan steht

Dießen (ger) - Zum wiederholten Mal hat die Mädchenrealschule Dießen einen ersten Preis für außerunterrichtliche Aktivitäten gewonnen. Jedes Jahr verleiht das Kultusministerium diesen Preis, der mit einer Urkunde und einem Geldgeschenk über 350 Euro verbunden ist.

Gemeinde meldet Bedarf

Dießen/St. Georgen (ger) - Auch für die Neugestaltung der St.-Georg-Straße nach dem Neubau der Wasserableitung im Ortszentrum von St. Georgen hat der Dießener Gemeinderat jetzt eine Bedarfsanmeldung bei der Städtebauförderung auf den Weg gebracht. Bürgermeister Herbert Kirsch (Dießener Bürger) nannte dabei einen Kostenaufwand von rund 750 000 Euro, versicherte jedoch, "das ist ganz ins Unreine gesprochen".

Der neue Förderverein Gymnasium hat sich viel vorgenommen

Buchloe Zirka 40 Bürger aus Buchloe und Umgebung, darunter auch mehrere Bürgermeister und andere Vertreter des öffentlichen Lebens, kamen am Donnerstagabend zur Gründung des Fördervereins Gymnasium Buchloe.

Anleitung zum Austoben und freien Denken

Dießen (ger) - Der Autor lässt seine Leser gern im Vagen, wenn er von seinem jüngsten Werk spricht. Was ist "Nanu und Soso?" Ist es nun ein Kinderbuch, oder ist es doch kein Kinderbuch? Die Antwort lautet: "Genau das ist es", sagte Dr. Helgi-Jón Schweizer bei der Vorstellung des Buches im Zinn-Café.

Ausschwingende Melodienbögen

Dießen Stiftsdirektor Henning von Brockdorff stellte mit Freude fest, dass es auch in diesem Jahr gelungen ist, das weithin berühmte "Münchenener Kammerorchester" für das traditionelle Weihnachtskonzert als Jahresabschluss im Augustinum zu gewinnen.

Keramiker lässt die Sterne funkeln

St. Georgen (ger) - Die Gerätschaft, die gewöhnliches Industrie-Floatglas in im Kerzenlicht funkelnden Weihnachtsschmuck verwandelt, mutet ein wenig wie ein Backofen an. Doch in dem speziell zu diesem Zweck konstruierten Starkstrom-Brennofen in der Keramikwerkstatt Lösche werden keine Zimtsterne gebacken, sondern Glassterne gebrannt.

Eine Werbetafel fürs Gewerbegebiet

Dießen (ger) - Mit einer Werbetafel will die Marktgemeinde Dießen auf ihre Gewerbeflächen bei Romenthal aufmerksam machen.