Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Dießen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Dießen“

Fünf Tote und über 30 Verletzte

Fahranfänger in eine Serie von schweren Unfällen verwickelt

In Bayern haben sich am Wochenende zahlreiche schwere Verkehrsunfälle ereignet. Mindestens fünf Menschen kamen ums Leben, über 30 wurden zum Teil schwer verletzt. Bei vielen der Unfälle waren Fahranfänger beteiligt.

Architektouren führen wieder in den Kreis

Landsberg (ger) - 183 Bauwerke in ganz Bayern können am 28. und 29. Juni bei den "Architektouren" der Bayerischen Architektenkammer besichtigt werden und wie in den vergangenen Jahren finden sich mehrere davon auch wieder im Landkreis Landsberg, die auch großteils von hier ansässigen Planern entworfen worden sind.

Künstler für neuen Kunst-am-Bau-Wettbewerb

Dießen "Das Thema ist Kunst am Bau mit bildenden Künstlern und nicht von Schülern": Der Bildhauer Harry Zengeler brachte es auf den Punkt, weswegen etliche Kunstschaffende aus dem Landkreis im Dießener "Blauen Haus" zusammenkamen: Sie wollen erreichen, dass der Landkreis für den künstlerischen Beitrag für den Außenbereich am Ammersee-Gymnasium einen erneuten Wettbewerb ausschreibt. Ein entsprechender Brief soll an Landrat Walter Eichner (CSU) geschickt werden.

Des Liebsten Kopf als Blumentopf

Dießen Angekündigt war eine Lesung von Schülern der Otto-Falckenberg-Schule zu Boccaccios "Decamerone". Was hätte man sich im Stiftstheater nicht alles von den Münchner Schauspielschülern erwartet: Mindestens Abendkleidung, vielleicht gar italienische Prachtkostüme - schließlich spielt die Handlung im Florenz rund ums Jahr 1350. Doch nichts dergleichen wurde geboten, lediglich sieben Mittzwanziger in Alltagkleidung, die sich zwanglos auf die Bühnenstühle setzten. Schier an ein Wunder grenzte es, dass aus diesem inszenatorischen Nichts pure Magie destilliert werden konnte.

"Da hat kein einziger ein Recht"

Dießen (ger) - Der seit 1972 amtierende Gemeinderat Franz Kubat (Dießener Bürger) widerspricht der Darstellung des künftigen CSU-Gemeinderats Dr. Wolfgang Salzmann, was die in Dießen bisher übliche Praxis bei der Besetzung des Amtes des Zweiten Bürgermeisters betrifft. Salzmann hatte gesagt, es sei seit Jahrzehnten üblich, dieses Amt der nach der Bürgermeister-Fraktion (zweit-)größten Fraktion zufallen zu lassen.

Förster brauchen Unterstützung bei der Jagd

Dießen (smi) - Der Forstbetrieb Landsberg sucht Jagdgäste für den Raum Ammersee und den Bereich Sachsenrieder und Denklinger Forst.

Ein Seliger mit Wurzeln in Dießen?

Die Zerstörung der Abtei Tokwon in Nordkorea gehört zu den traumatischsten Ereignissen in der Geschichte der Missionsbenediktiner von St. Ottilien. 1949 wurde das Kloster von den Kommunisten gewaltsam aufgelöst, zahlreiche Mönche wurden hingerichtet oder kamen in der Haft um. Die 36 Opfer sollen jetzt auf Initiative der südkoreanischen Abtei Waegwan seliggesprochen werden. Als Vizepostulator arbeitet derzeit Pater Willibrord Driever aus St. Ottilien an deren Biographien.

Ausflug zur Dießener Kunst

Dießen (ger) - "Ausflug zum Ammersee": Nach dem grauen Winter wird so wieder oft das Motto für eine gepflegte Wochenend-Partie lauten. Ein beliebtes Ziel eines solchen Ausflugs ist der Künstlerort Dießen mit seinem Kunstpavillon am See. "Ausflug zum Ammersee" war folgerichtig auch das Motto bei der Eröffnung der Ausstellungssaison 2008.

Hund anleinen und mit dem Fernglas gucken

Dießen (lt) - Drei Faustregeln gelten für den Frühlingsspaziergang in die Natur: Fernglas nicht vergessen, auf Wegen bleiben und Hunde anleinen. Denn vor einigen Tagen sind die Brachvögel aus ihren Winterquartieren an den Ammersee zurückgekehrt, wie die Untere Naturschutzbehörde im Landratsamt in einer Pressemitteilung schreibt.

Ostern wirkt sich auf die Müllabfuhr aus

Landsberg (hön) - Das Landratsamt Landsberg weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass sich die Touren bei der Rest- und Biomüllabfuhr durch die Osterfeiertage verschieben.

Dießener Straßenname erinnert an NS-Funktionär

Der vor 15 Jahren einstimmig vom Dießener Gemeinderat vergebene Straßenname "Metznerwiese" in einem Baugebiet in St. Georgen sorgt derzeit für hektische Aktivitäten im Rathaus: Der Namensgeber der Metznerwiese, Erwin Metzner (1890-1969), war bereits in den 1920er Jahren Mitglied der NSDAP und machte ab 1933 in Berlin Karriere.

Karina Michl wird Hohenesters Nachfolgerin

Die Wasserwacht Dießen hat eine neue Vorsitzende. Reinhard Hohenester ist zurückgetreten, um nicht länger zwischen seinem Beruf als Maschinenbautechniker und Führung der Rettungseinrichtung aufgerieben zu werden. Hohenester war sieben Jahre lang Vorsitzender in Dießen und er wird auch noch weiter als aktives Mitglied in der Ortsgruppe tätig sein.

Geschlossene Gesellschaft

Geschlossene Gesellschaft in der Bananas Bar und Coffeeshop in der Mühlstraße in Dießen (ehemals Vino in art). Es darf geraucht werden, zumindest an den Mittwochabenden, der Raucherclub "Smoking Bananas" ist aus der Taufe gehoben.

Neue Technik schont den Waldboden

Wie Mikadostäbe liegen die Fichtenstämme durcheinander, große Wurzelteller ragen in die Luft und auch von den noch stehenden Bäumen hat so mancher eine starke Schieflage. Hier auf den feuchten Böden im Bayerdießener Forst hat der Sturm Emma für Windwurf und Windbruch gesorgt.

Die neuen Gemeinderäte am Ammersee-Westufer

Dießen: 10100 Einwohner, 24 Gemeinderäte:

Viel Wehmut zum Abschied vom Baron

Dießen (ger) - Etwas mehr Wehmut als sonst bei solchen Anlässen lag gestern bei der Übergabefeier im Augustinum Ammersee in Dießen: Stiftsdirektor Henning von Brockdorff wurde in den Ruhestand verabschiedet und - so etwas hatte es bei den Augustinum-Wohnstiften noch nie gegeben - gleich zwei Nachfolger wurden begrüßt: Johannes Habdank wird das mit 130 Beschäftigten größte Unternehmen in Dießen bis Juni leiten, danach wird dies Bernhard Benne tun. Beiden übergab er zwei wichtige Direkto- reninsignien: Einen symbolischen Schlüssel und ein Steuerrad, mit dem er als Faschingskapitän das "Augustinum-Traumschiff" lenkte.

Über 300 Jahre alter Fayence-Krug kehrt zurück

Dießen (lt) - Eine echte kunsthistorische Rarität ist seit Samstag im Eigentum der Marktgemeinde Dießen: Bürgermeister Herbert Kirsch ersteigerte am Samstag in einem Münchner Auktionshaus einen Fayence-Krug aus dem Jahr 1684. Möglicherweise stammt er aus der Keramikwerkstatt Rauch in St. Georgen.

Kandidatenreihung sorgt für Nachfragen

Dießen (ger) - Die Nominierungsversammlung lag bereits fast zwei Monate zurück und der Gemeindewahlausschuss hatte alle Listen zur Kommunalwahl zugelassen, als CSU-Gemeinderat Alban Vetterl Anfang Februar stutzig wurde: Die auf der Internetseite und einer bereits gedruckten Wahlbroschüre der Dießener CSU publizierte Kandidatenreihung stimmte nicht mit dem offiziellen Wahlvorschlag überein.

Emotionale Intelligenz findet Unterstützer

Landsberg, Puchheim (hön) - 720 000 Euro sind viel Geld, vor allem, wenn ein Unternehmen, das eine solche Förderung bekommt, eigentlich noch immer in der Gründerphase steckt. Wenngleich Artificial Technology zwar noch jung an Jahren, aber deren drei Gründer Frank Gwosdz (Landsberg), Serein Pfeiffer (Dießen) und Daniel Renner (München) beileibe nicht mehr grün hinter den Ohren sind. Ihr Anspruch, Computer- und Videospielen "künstliche Intelligenz" einzuhauchen, ist inzwischen bares Geld wert.

Dießens CSU sorgt sich um das Holz vor Ort

Dießen (ger) - Die 2004 von der CSU im Landtag beschlossene Forstreform ist in Dießen zum Wahlkampfthema geworden - und zwar beim CSU-Ortsverband. "Kein Holz für Dießen" war die These, die am Mittwoch im Gasthof "Drei Rosen" diskutiert wurde. Der Forstbetrieb Landsberg hatte dazu Betriebsleiter Nikolaus Stöger und Revierförster Stefan Bauernfeind abgeordnet.

Was den Geist von Dießen ausmacht

Dießen (ger) - Über Dießen wird seit Jahrhunderten geschrieben: Zunächst waren es die Chronisten der Augustiner-Chorherren, später Historiker und Heimatforscher oder Literaten, die an diesem Künstlerort (zeitweise) lebten. Sonja Happach und Rosa Oliva wollen nun der Dießen-Bibliographie ein weiteres Stück hinzufügen. Sie sammeln Dießener Geschichten, die sie in Form eines Buches herausbringen wollen.

Schwärmerische Zeilen einer vergangenen Dichterliebe

Diese Woche lud Sebastian Goy zu seiner Veranstaltungsreihe "Goys letzte Montage" erstmals in deren neue Heimstatt, das "kult.café".

",Märchenhafte" Ballnacht am Rosenmontag

"Wer hat denn aus meinem Tässchen getrunken?" Babsy Bleicher schaut auf der Suche nach ihrem Glas fragend in die Runde. "Brauchst dich net wundern", lacht Ulrike Baur, "wir reden bereits in der Märchensprache." Seit Wochen ist die Jugend des Dießener Musikvereins eingetaucht in die Welt der Gebrüder Grimm - auf der Suche nach Dekorationen für Dießens "Märchenhafte Ballnacht" am Rosenmontag, 4. Februar, in der Mehrzweckhalle.

Bälle, Garden und Gaudiwürmer

Landsberg (lt) - Kurz ist er heuer, der Fasching. Jetzt gehen die Narren im Landkreis in den Endspurt. Ab dem Lumpigen Donnerstag sind sie bis Faschingsdienstag im Dauereinsatz. Umzüge, Bälle und Kaffeekränzchen - ein Termin jagt den anderen. Eine kurze Übersicht je nach Gemeinde:

Gymnasium nicht Maß aller Dinge

Rott (sst) - Die Frage, wie es nach der vierten Klasse Grundschule weitergehen soll, bewegt zurzeit viele Eltern und Kinder. Die Volksschule Rott informierte daher über mögliche Schullaufbahnen. Gabriele Götz-Rechenberger, Beratungslehrerin am Ignaz-Kögler-Gymnasium (IKG) Landsberg, stellte die Schulart Gymnasium vor. Nicht nur von Intelligenz und Begabung hänge der Erfolg ab.