Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Dießen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Dießen“

Drei Trassen für Radweg nach Raisting

Dießen und Raisting sollen mit einem Radweg verbunden werden. Dieses Ziel hat der Dießener Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung formuliert. Einen entsprechenden Antrag hatte der Offene Kreis Dießen gestellt. Bei einer Begehung hatte die Wählergruppe drei Trassenvorschläge erarbeitet, die Franz Sanktjohanser im Gemeinderat vorstellte.

Miss-Wahl

Dießener Schönheiten bleiben im Publikum

So etwas gab es noch nie bei der Wahl der Miss Dießen: Die ortsansässigen Schönheiten blieben alle im Publikum, keine einzige wagte sich am Mittwochabend auf den Laufsteg um bei der Schönheitskonkurrenz, dem alljährlichen Höhepunkt des Dießener Seefests, mitzumachen. Da hatten es die Auswärtigen leicht.

Geheimnisvolle Grenzzeichen

Dießen (ger) - Bei Baggerarbeiten kam er ans Tageslicht: Es war ein flacher runder Stein, etwa in der Form eines Brotlaibes, den Franz Sanktjohanser auf seinem Grundstück in der Fischerei fand. Was ihm sogleich auffiel, waren die merkwürdigen eingeschlagenen Zeichen. Der Stein bildet den Ausgangspunkt der neuen Vitrinenausstellung im Eingangsbereich des Dießener Rathauses mit dem Titel "Grenzsteine, Feldgeschworene, Siebenergeheimnis".

Romenthal soll wieder eine Landwirtschaft werden

Dießen Überraschungsgast in der Sitzung des Dießener Gemeinderates am Montagabend: Der neue Eigentümer von Romenthal, Dr. Artus Pourroy, stellte seine Pläne für das Gut vor: "Es geht um die Wiederherstellung der Landwirtschaft, um was anderes geht es nicht", machte der Jurist und Kaufmann gleich zu Beginn deutlich.

Betrunkener Schwimmer in Seenot

Ein Betrunkener hat in der Nacht versucht, den Ammersee zu durchschwimmen.

Wieder schwerer Unfall bei Dießen

Auf der Kreisstraße Dießen-Entraching hat sich am Freitagabend wieder ein schwerer Verkehrsunfall ereignet.

Go-Kart

Führerschein bringt keinen Vorteil

Dass ich seit über 20 Jahren den Führerschein besitze, brachte mir keinerlei Vorteile: Beim Kart-Slalom in Dießen fuhren mir die Elf- und Zwölfjährigen gleich reihenweise davon. Was so einfach aussieht, wenn sie die schnittigen Fahrzeuge durch die Pylonen steuern, erweist sich - wie in vielen anderen Sportarten auch - beim Selbstversuch als ganz schön knifflig.

Neuer Dirigent für den Musikverein

Zum Schuljahresanfang bekommt der Musikverein Dießen einen neuen Dirigenten. Nach 13-jähriger Zusammenarbeit mit Wolfgang Wagner aus Blonhofen wird nun der Ungar Csaba Primosics die musikalischen Geschicke des Orchesters weiterführen.

Erste Segelschule am See feiert 80. Geburtstag

Sie war die erste deutsche Segelschule an einem Binnensee. 1928 wurde die Ammersee-Segelschule von Heinrich Seidl gegründet, das 80-jährige Bestehen wurde am Wochenende gefeiert. Natürlich war auch die Attraktion der Schule in Aktion, die "Albatros". Der Shanty-Chor der Liedertafel Utting sang an Bord der über 100 Jahre alten Segeljacht, die einst Zar Nikolaus II. König Wilhelm II. von Württemberg geschenkt hatte.

Eine doppelte Zäsur für die Mädchenrealschule

Dießen Freude und Wehmut - davon hatte Theresa Wilhelm, die künftige Rektorin der Dießener Liebfrauenschule, am Anfang gesprochen - lagen am Freitag eng zusammen, als eine große Festgemeinde Schulleiterin Gabriele Wolf in den Ruhestand verabschiedete. Die Zäsur an der Schule ist eine doppelte: Mit dem Wechsel in der Schulleitung endet auch die Ära der Klosterschule endgültig.

Oberpfaffenhofen

Weiter Widerstand gegen mehr Flugverkehr

Der Widerstand gegen die Erweiterung des Flugbetriebes auf dem Sonderflugplatz in Oberpfaffenhofen hält an, am kommenden Sonntag ist eine Großdemonstration in Weßling geplant. Neben den Protestveranstaltungen gehen neben Seefeld auch andere Kommunen den juristischen Weg.

Tanzende Gummibären und hüpfende Bonbons im Laden

Dießen, Landsberg (lt) - Seit 1990 tanzen Kinder, Jugendliche und Erwachsene des Ammersee-Westufers im Tanzstudio Ammersee. Die Schüler haben in regelmäßigen Abständen die Gelegenheit bei Aufführungen mitzuwirken.

Pflege, Hausnotruf und Menüs

Seit 2004 sind die Johanniter in Dießen vertreten, im Oktober 2005 wurden die Geschäftsräume in der Brunnenstraße bezogen. Das Tätigkeitsfeld umfasste anfangs nur die Ambulante Pflege. Mittlerweile wird, wie auf einem Pressetermin mit Regionalvorstand Hubert Berger und Pressesprecher Raphael Doderer zu erfahren war, noch ein Hausnotruf und ein Menüservice angeboten.

Diskussion über tiefe Furchen im Wald

Die Waldarbeit hat hier im Holz westlich von Dießen tiefe Narben hinterlassen. Kniehoch steht das Wasser in einer Rückegasse. In der Einschätzung, dass hier Schaden entstanden ist, ist man sich aufseiten der Forstleute und der Bund-Naturschutz-Mitglieder, die auf den Zustand aufmerksam gemacht hatten, einig.

Vom Künstlerhaus zum Gewerkhaus

Das K 7 ist Geschichte und das nächste Kapitel des ehemaligen Dießener Krankenhauses trägt die Überschrift "Gewerkhaus". Nachdem die bisherige Künstlergemeinschaft im Frühjahr endgültig auseinandergebrochen ist, soll an der Krankenhausstraße jetzt eine Handwerkergemeinschaft entstehen.

18-Jähriger stirbt bei Dießen

Bei einem tragischen Verkehrsunfall kam am Montag ein junger Landsberger ums Leben.

Schon als Kind den alten Geschichten gelauscht

Dießen (ger) - Dass Juliane Wörlein einmal eine Heimatforscherin werden würde, war ihr schon in die Wege gelegt. Schließlich wuchs sie mitten in Dießen auf, im Lidlbräu, einem der am längsten nachweisbaren Anwesen im Markt, dessen Geschichte sich laut ihrem "Dießener Häuserbuch" bis 1315 zurückverfolgen lässt. Am Sonntag jährt sich Juliane Wörleins Geburtstag zum 90. Mal.

Vier Titel für Monika Martin

Monika Martin sorgt wieder einmal für Schlagzeilen. Das Pistolenass aus Rott entschied bei den bayerischen Meisterschaften in der Damenklasse die Wettbewerbe mit der Luftpistole und der Sportpistole zu ihren Gunsten und durfte sich zudem auch noch über zweimal Mannschaftsgold in beiden Disziplinen freuen.

Daheim gibt es Hausarrest - auf dem Platz die Rote Karte

Auf einmal ist es mucksmäuschenstill, als Lars Horney in die Kabine tritt. Langsam geht der Schiedsrichter die Namen auf den Pässen durch, schaut kurz auf und dann jedem Kicker prüfend in die Augen. Auch wenn es immer wieder dieselbe Masche ist, diese Prozedur hat ihre psychologische Wirkung noch nie verfehlt.

Bierdorf ist nicht Dießen

So mancher Bierdorfer wunderte sich, als vor einiger Zeit in der Straße Am Seeacker ein gelbes Ortsschild aufgestellt wurde. Da stand nicht - wie man in Bierdorf hätte erwarten können - "Bierdorf" drauf, sondern "Dießen". Die Beschilderung hat nun einige kommunalpolitische Aktivitäten ausgelöst. Das Ziel: Die Namen der kleinen Ortsteile rund um den Hauptort sollen wieder besser zur Geltung kommen.

Flamenco und Gedichte

Einen Abend mit Flamencomusik, Tanz und spanischer Lyrik mit Katalin Fischer, Elke Reichelmann, Estela Sanz Posteguillo und Ricardo Volkert an der Gitarre gibt es am Samstag, 19. Juli, ab 20 Uhr im Blauen Haus in Dießen.

Wetter hielt fast bis zum Schluss

Bei insgesamt guten Bedingungen nahmen etwa 500 Starter an dem zweitägigen Turnier des Fuchstaler Reit- und Fahrvereins teil. Erlebten die Dressurwettbewerbe sehr gute Beteiligungen, so waren die Springen fast durchgehend nur schwach besetzt. In sieben Wettbewerben wurden zudem neun Kreismeistertitel vergeben.

Dießen soll noch größer werden

Der Markt Dießen, die flächenmäßig größte Kommune im Landkreis, soll noch etwas größer werden: Die Marktgemeinde beantragt, mehrere Grundstücke in den Seeanlagen einzugemeinden. Die zehn Flurnummern befinden sich rechtlich im gemeindefreien Gebiet des Ammersees, geographisch entsprechen sie weiten Teilen der Seeanlagen.

Meerschweinchen ist wieder aufgetaucht

Vor drei Wochen ist in Utting ein Hasenstall aufgebrochen worden. Rätselraten herrschte wie berichtet darüber, welches Tier es sein könnte. Einige Kraft wurde aufgewandt und die großen Spuren auf dem Dach deuteten mehr auf ein katzenartiges Tier hin, denn auf einen Hund. Marder, Fuchs und Dachs schloss der Jäger als nächtlichen Besuch aus.

Grundstein für eine neue Sport-Schmiede

Dießen (smi) - Der große Kran dominiert schon seit Längerem die große Straße und ein Schild verweist darauf, was hier entstehen soll: das neue Domizil der Sport-Schmiede, eines Sportfachgeschäfts, das nun in Dießen bereits in zweiter Generation besteht. Als symbolische Grundsteinlegung wurde jetzt eine Metalldose mit Zeitung, Münze und Radwegekarte eingemauert.