Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Dießen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Dießen“

38 stellen sich zur Wahl

Landsberg (lt) - Sie wollen in den Landtag oder den Bezirkstag. Am Sonntag stellen sich im Stimmkreis Landsberg-Fürstenfeldbruck West elf Direktkandidaten für den Landtag und zehn Direktkandidaten für den oberbayerischen Bezirkstag zur Wahl. Über die Zweitstimme können unter anderem aus dem Landkreis Landsberg acht (Landtag) und neun (Bezirkstag) Kandidaten gewählt werden. Das Landsberger Tagblatt stellt alle Bewerber kurz vor:

38 stellen sich zur Wahl

Landsberg (lt) - Sie wollen in den Landtag oder den Bezirkstag. Am Sonntag stellen sich im Stimmkreis Landsberg-Fürstenfeldbruck West elf Direktkandidaten für den Landtag und zehn Direktkandidaten für den oberbayerischen Bezirkstag zur Wahl. Über die Zweitstimme können unter anderem aus dem Landkreis Landsberg acht (Landtag) und neun (Bezirkstag) Kandidaten gewählt werden. Das Landsberger Tagblatt stellt alle Bewerber kurz vor:

Birkenallee: Sperrung hinterm Bahnübergang

Dießen (lt) - Voraussichtlich bis 30. September bleibt die Birkenallee zwischen Dießen und Fischen wegen der Arbeiten an der Straßendecke gesperrt. Darüber hinaus ist in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 24./25. September, zwischen 19 und 6 Uhr auch der Abschnitt ab dem Bahnübergang in Dießen dicht, sodass die Umleitung über Raisting nicht mehr erreichbar ist. Auch hier werden Ausbesserungen an der Straßendecke vorgenommen. Wer in dieser Zeit zwischen Dießen und Weilheim unterwegs ist, muss sich auf weiträumige Umleitungen gefasst machen. In Richtung Weilheim muss man über Greifenberg und Herrsching den Ammersee umrunden, in der Gegenrichtung wird über Wessobrunn und Rott umgeleitet. Ganz gestrichen wird der Busverkehr: Die Fahrten ab Weilheim um 17.20, 19.20 und 21.20 Uhr entfallen.

Partnerschaft mit Windermere

Ein "Vergelt's Gott" für die Dießener und Medaillen für die Gäste

Auf dem See mischen sich die Schiffhörner der Steamboats mit den Sirenen der Raddampfer, in den Straßen der Marktgemeinde zaust der Herbstwind die Girlanden rotweiß-blauer Fähnchen und im Schacky-Park klingt es englisch und bayerisch durcheinander.

Torflut für Scheuring

Enttäuschend verlief der 2. Spieltag in der Bezirksliga Süd für Hurlachs Fußballerinnen - nahm doch der Gast aus Mickhausen die drei Punkte mit, obwohl Hurlach die dominierende Mannschaft war und zahlreiche Torchancen hatte. So ging die Heimelf gleich zu Beginn durch Carina Mennert in Führung und verteidigte diese vehement gegen die körperlich überlegenen Mickhausener. Hurlachs Stürmerinnen zogen zwar zeitweise wegen der körperbetonten Spielweise der Mickhausener Abwehr bei den Zweikämpfen im Strafraum den Kürzeren, dennoch wurde der Gegner permanent unter Druck gesetzt. Erst kurz vor der Halbzeit war dann auch die Hurlacher Torfrau Nicole Ziaja gefragt, die Mickhausens beste Chance mit einer tollen Parade zunichtemachte. So konnte man die Führung bis zur Halbzeitpause halten. Gleich nach der Pause gelang Mickhausen jedoch der Ausgleich und das Spiel wurde härter. Die Hurlacher vergaben wieder zu leichtfertig ihre Torchancen und wurden dafür zwei Minuten vor Abpfiff mit einem schnellen Konter bestraft, der den Gästen das 2:1 bescherte und damit die Punkte sicherte. (lt)

Musik aus der Zeit der Romantik

Dießen (rieg) - Schade, Klarinettistin Sigrun Vortisch und Pianist Erwin Stein für ihr Konzert "Perlen der Romantik" hätten viel mehr Zuhörer verdient, als die wenigen, die sich am Freitag Zeit genommen haben und dem Orchester lauschten. Gespielt wurden Werke von Mendelssohn Bartholdy, F. Schubert, R. Schumann und J. Brahms.

Die Mittagsbetreuung gibt es seit zehn Jahren

Dießen (lt) - Die Mittagsbetreuung an der Dießener Carl-Orff-Volksschule (COV) kann am Beginn des neuen Schuljahres auf ihr zehnjähriges Bestehen zurückblicken.

In Gemeinschaft individuell lernen

Utting (ger) - Die meisten Schülereltern hatten am Vorabend des ersten Schultags offenbar doch etwas anderes im Sinn, als eine bildungspolitische Podiumsdiskussion der Grünen zu besuchen. Deshalb blieben (Kommunal-)Politiker und Lehrer am Montagabend im Uttinger Seerestaurant weitgehend unter sich.

Es pfeift und dampft auf dem Ammersee

Dießen Für die britischen Gäste aus Windermere, die seit dem Wochenende in der Partnergemeinde Dießen sind, geht der diesjährige kühl-feuchte Sommer nahtlos in einen kühl-feuchten bayerischen Herbst über. Das am Sonntag geplante Picknick im Schacky-Park reduzierte sich auf eine wärmende Tasse Kaffee im Grünen bzw. Grauen und gestern Nachmittag dürften sich die acht Besatzungsmitglieder der vier Dampfboote vom Lake Windermere wie daheim in Nordengland gefühlt haben: acht Grad Lufttemperatur, lebhafter Wind und Regen gab es zur Überfahrt am Ammersee.

Mit vier Schimmeln rund um den Starnberger See

"Es war wirklich ein Erlebnis", strahlt Robert Noll in Erinnerung an die vielen Menschen, die ihm am Samstag gewunken und geklatscht haben. Mit vier Pferden und einer historischen Kutsche hatte der Reichlinger sich an Europas längster Eintages-Stilstreckenfahrt für Zwei- und Mehrspänner rund um den Starnberger See beteiligt - und ganz nebenbei auch noch den dritten Platz bei den Vierspännern belegt.

Finning und Weil bleiben vorne

Einen glücklichen Heimsieg feierte Scheuring gegen Jahn Landsberg. In einer mäßigen Partie hatte Andreas Zinsmeister nach 25 Minuten die erste nennenswerte Chance, doch der Ball ging über die Querlatte. 15 Minuten vor Spielende vergab ein Gästestürmer die riesige Chance zur Führung. Vorausgegangen war ein grober Abwehrfehler der Heimelf. Als sich alle schon auf ein Remis einstellten, traf Gilbert Weber nach einer Eckstoßvariante in der 90. Minute zum glücklichen 1:0-Erfolg für den FCS. (jüs)

Wer macht Schülerlotse?

Dießen (ger) - Jeder, der frühmorgens unterwegs ist, kennt die Situation: In der Viertelstunde vor Schulbeginn geht es in der Landsberger Straße, Buzallee und in der Hofmark in Dießen eng und manchmal auch recht hektisch zu: Autofahrern pressiert es, zwischen den Schulbussen durchzukommen, und Schüler wollen die Straße überqueren. Viele Eltern fahren ihre Kinder zur Schule und sorgen noch für zusätzlichen Verkehr. Eine ordnende Hand stellen vielerorts Schulweghelfer dar. Doch in Dießen fanden sich zuletzt keine freiwilligen Helfer mehr. Jetzt unternimmt der Elternbeirat der Carl-Orff-Volksschule einen erneuten Versuch, ein Team von Schülerlotsen zusammenzubringen.

Finning und Weil bleiben vorne

Einen glücklichen Heimsieg feierte Scheuring gegen Jahn Landsberg. In einer mäßigen Partie hatte Andreas Zinsmeister nach 25 Minuten die erste nennenswerte Chance, doch der Ball ging über die Querlatte. 15 Minuten vor Spielende vergab ein Gästestürmer die riesige Chance zur Führung. Vorausgegangen war ein grober Abwehrfehler der Heimelf. Als sich alle schon auf ein Remis einstellten, traf Gilbert Weber nach einer Eckstoßvariante in der 90. Minute zum glücklichen 1:0-Erfolg für den FCS. (jüs)

Betriebsrentner

"Grundzüge der Solidarität bleiben auf der Strecke"

Dießen ist der strategische Mittelpunkt des Vereins "Betriebsrentner e.V." In der Mehrzweckhalle traf man sich am Freitag zur Jahreshauptversammlung.

Weitere Medaillen für den Gau Ammersee

Ammersee-West (fü) - Die FSG Dießen und der Gau Ammersee dürfen sich über weitere Medaillengewinne bei den deutschen Titelkämpfen freuen. Verantwortlich dafür waren zwei Nachwuchstalente: Michael Janker gewann im KK-Dreistellungskampf bei den Jugendlichen männlich Silber, Stephan Kettl mit der Luftpistole bei den Schülern sensationell Bronze.

Maria-Hilf-Straße: Jetzt doch Einvernehmen

Dießen (ger) - Ein zweiseitiges Schreiben des Landratsamtes überzeugte offenbar den Bau- und Umweltausschuss des Dießener Gemeinderates: In der Sitzung am Montagabend wurde nunmehr das Einvernehmen zu dem umstrittenen Wohnhaus in der Maria-Hilf-Straße am südlichen Ortsrand von Dießen erteilt.

Die Gemeinde Kaufering ist jetzt ein Markt

Die frohe Botschaft kam pünktlich zum Auftakt des Volksfestes und im 975. Jubiläumsjahr: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gratulierte Kaufering gestern zur Markterhebung. Groß gefeiert wird am morgigen Samstag.

Die Abläufe zart steuern

"So omnipräsent wie Schwester Gabriele werde ich nicht sein", da ist sich Theresa Wilhelm, die neue Rektorin an der Mädchenrealschule in Dießen sicher. Wer mit den Gegebenheiten an dieser Schule nicht so ganz vertraut ist, könnte freilich auch einen anderen Eindruck bekommen.

Leon, der Wikinger

Wenn Leon Tropp aus Dießen in zwei Wochen aus den Ferien in die Schule zurückkommt, dann kann er auf ganz besondere Erlebnisse zurückblicken: Der elfjährige Schüler war nämlich beim Film: genauer gesagt Komparse bei "Wickie und die starken Männer".

Um die Stimmen werben 21 Direktkandidaten

Heute in vier Wochen steht aller Wahrscheinlichkeit nach fest, wer den Landkreis Landsberg im Land- und Bezirkstag in der kommenden Legislaturperiode vertreten wird. Im Stimmkreis 119 Landsberg/Fürstenfeldbruck West bewerben sich 21 Direktkandidaten um ein Mandat, über die Zweitstimme hoffen neun Bewerber aus dem Landkreis in den Landtag und zehn in den Bezirkstag einzuziehen.

Landratsamt bläst Turmbau im Ammermoos ab

Das Landratsamt hat den Bau eines Steges durch das Ammermoos südlich von Dießen und eines Aussichtsturms im Naturschutzgebiet gestoppt. "Wir haben die Handbremse gezogen, als wir gesehen haben, dass wir in den Graben fahren", sagt Kreisbaumeister Andreas Magotsch dazu.

27 Jugendliche aus elf Ländern

27 Jugendliche aus elf Nationen sind derzeit zu Gast in Dießen. Sie nehmen laut Pressemitteilung an einem internationalen Arbeitseinsatz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge teil.

Garten geht nahtlos ins Pultdach über

Nördlich des Supermarkts und Getränkemarkts in der Lachener Straße in Dießen soll ein modern gestaltetes Büro- und Geschäftshaus entstehen. Der Bauausschuss des Dießener Gemeinderates hat in der jüngsten Sitzung auf eine informelle Bauvoranfrage hin signalisiert, dass man sich einen derartigen Bau vorstellen könne.

Vielseitigkeit ist gefragt

Auch in diesem Jahr richtet der Reit- und Zuchtverein Lechtal in Unterbeuern bei Dießen eine internationale Vielseitigkeitsprüfung (CIC 2) aus. Von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. August, treffen sich die Buschreiterelite aus Bayern, den benachbarten Bundesländern sowie Europa zu diesem Wettbewerb.

Fleißige Starter vom Ammersee

Die Ammersee Triagators aus Dießen waren in dieser Saison bisher fleißige Starter. Einer dieser Wettkämpfe war der Allgäu Triathlon in Immenstadt.Christoph Tretter stellte sich der Herausforderung und finishte in 5:35Stunden.