Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Dießen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Dießen“

Scheuring verliert erstmals

Zu wenig von ihrem Können zeigten die Hurlacher Bezirksliga-Kickerinnen in der Partie gegen Königsbrunn und wurden dafür prompt mit einem 3:3-Unentschieden be-straft. Königsbrunn dagegen kann mit dem Ergebnis durchwegs zufrieden sein - die Hurlacher waren nämlich trotz ihrer eher moderaten Leistung fast durchgehend spielbestimmend. Dennoch war es Königsbrunn, das frühzeitig in Führung ging. Petra Vogel schaffte zwar kurz darauf den Ausgleich, aber das 1:1 hielt nicht lange, denn Königsbrunn traf erneut. Die Hurlacher erkämpften sich zwar viele Chancen, aber ohne Erfolg. Erst kurz vor der Pause traf Carina Menner zum verdienten 2:2. In der zweiten Halbzeit war das Spiel zuerst ausgewogen. Dann war es der SVH, der durch Angela Finsterwalder in Führung ging und kurz darauf den Ausgleichstreffer von Königsbrunn verbuchen musste. Ab sofort stürmte Hurlach noch energischer und hatte unzählige Male den Führungstreffer auf dem Fuß, aber der gewünschte Treffer gelang einfach nicht mehr. (lt)

Drehen und Platteln

Dießen (löbh) - Die Aula der Carl-Orff-Volksschule Dießen (COV) bot am Wochenende ein eher ungewohntes Bild. Der Huosigau, zu dem auch der Heimat- und Trachtenverein "D'Ammertaler" Dießen/Sankt Georgen gehört, führte dort sein jährliches Aktiv-Wertungsplatteln durch. Die Organisation lag in den Händen der Dießener Trachtler, weil es Brauch ist, dass bei dem Verein, der das Gaufest durchgeführt hat, zwei Jahre später das Wertungsplatteln stattfindet. Gamsbärte, Trachtenkrönchen und Trachtengwand beherrschten folglich die Räumlichkeiten der COV, Buam stampften ihren Rhythmus aufs Parkett, die Röcke der Dirndln flogen nach den Klängen einer Ziach. Nicht alle der 27 im Huosigau organisierten Vereine pflegen auch das Platteln, trotzdem stellten sich sage und schreibe 115 Trachtler den Wertungsrichtern. Mit dabei auch acht Aktiv-Plattler vom "T.E.V. Edelweiss" aus Denver/Colorado, die mit dem 2. Platz in der Gruppenwertung für Furore sorgten.

Neue Gesundheitskarte war Thema bei Gesola

Landsberg (lt) - Die elektronische Gesundheitskarte war ein Schwerpunkt des 1. Thementages der Gesundheitsorganisation Lech-Ammersee (Gesola) in Dießen.

Slow Food in der Region

Herrsching/Dießen. Die Dießener Veranstalterin Anne Webert lädt zu einer neuen kulinarischen Reihe ein. Unter dem Motto "Stadt.Land.Genuss" präsentieren beim Culinarium Bavaricum Topwinzer, Gastronomen und Produzenten die kulinarische Vielfalt Bayerns. Wie der Pressemitteilung zu entnehmen ist, hat Weinkennerin Susanne Platzer aus Dießen diese Menschen zusammengebracht, um die Ideen von Slow Food in Oberbayern bekannter zu machen: "In Italien ist Slow Food vor rund 20 Jahren zum Erhalt einer gewachsenen Esskultur gegründet worden. Wir in Deutschland haben einen anderen Ansatz. Wir müssen unsere Esskultur suchen und neu wachsen lassen. Durch Förderung und Vernetzung regionalen Wissens sollen Qualitätsprodukte wieder entdeckt werden. Und genau da setzt Culinarium Bavaricum an."

Fahrräder für die Gäste aus Weißrussland

Dießen/Fischen (lt) - Zwei Buben radeln um den Kinderhof Valentin. Die Freude steht ihnen im Gesicht. Im Hof noch mehr Kinder, und alle sind sie mit komfortablen, stabilen Sporträdern unterwegs. "Es ist wie ein Segen, dass uns der Lions Club Dießen-Ammersee diese Fahrräder geschenkt hat", ruft Ursula Schrader und schon strampeln alle ums Gehöft und posieren vor einem Spielschiff fürs Foto.

Nur Dießen punktet dank Torhüter Luister

Stoffen konnte in Altenstadt nicht an seine gute Leistung vom vergangenen Sonntag anknüpfen und unterlag am Ende verdient mit 1:2. Zu Beginn der Partie war der FCS die bessere Mannschaft, verlor jedoch nach gut einer Viertelstunde den Faden und ließ den Gästen vor allem im Mittelfeld zu viel Platz. So kam der TSV in der 24. Minute zum 1:0. Altenstadt blieb überlegen und erzielte in der 31. Minute das 2:0. Stoffen hatte seinerseits vor der Pause noch Chancen zum Anschlusstreffer durch Thomas Schmid und Roman Willig. Nach einer deutlichen Pausenansprache besann sich die Mannschaft von Trainer Bernd Oerther auf ihre Stärken und machte mehr Druck nach vorne, doch der Anschlusstreffer wollte zunächst nicht fallen. Erst Thomas Schmid belohnte die, in der zweiten Hälfte deutlich aggressiver spielenden Gäste, nach einer schönen Einzelaktion mit dem Anschlusstreffer (76.). Nach einem Platzverweis für den TSV in der Schlussphase keimte noch einmal Hoffnung auf einen Punktgewinn auf, doch am Ende blieb es beim verdienten 2:1 für den Gastgeber. (dani)

Issing verliert nach Niederlage an Boden

Die Hausherren begannen gut und gaben den Gästen kaum Räume. Die Führung für Hofstetten fiel sehr unglücklich, nach einem Pressschlag gelang Michael Echter in der 24. Minute das 0:1. In der 40. Minute köpfte Frank Fastl nach einer tollen Flanke von Thomas Schwarzer den verdienten 1:1.

Techtelmechtel auf der Kirta-Hutsch'n

Dießen (lt) - Wo ist der Unterschied zwischen Kirta und Kirchta? Sagen die Dießener Kirta, feiern die "Roaschdinger" Kirchta. Am Sonntag, 19. Oktober, ist es wieder so weit: Die Ketten der Kirta-Hutsch'n sind geschmiert, der bayerische Tanzboden aufgebaut. Die Zutaten für Hunderte von Kirtanudeln warten in den Küchen und das Fett wird auch schon langsam heiß. Zwei Orte der Kirchweih-Freuden am Ammersee sind berühmt. Während der Heimat- und Trachtenverein "D'Ammertaler Dießen-St. Geor-gen" am Vogelherd singt und tanzt, lädt der Heimat- und Trachtenverein Raisting-Sölb in den Beckadisi-Stadl und ins Heimatmuseum.

Techtelmechtel auf der Kirta-Hutsch'n

Dießen (lt) - Wo ist der Unterschied zwischen Kirta und Kirchta? Sagen die Dießener Kirta, feiern die "Roaschdinger" Kirchta. Am Sonntag, 19. Oktober, ist es wieder so weit: Die Ketten der Kirta-Hutsch'n sind geschmiert, der bayerische Tanzboden aufgebaut. Die Zutaten für Hunderte von Kirtanudeln warten in den Küchen und das Fett wird auch schon langsam heiß. Zwei Orte der Kirchweih-Freuden am Ammersee sind berühmt. Während der Heimat- und Trachtenverein "D'Ammertaler Dießen-St. Geor-gen" am Vogelherd singt und tanzt, lädt der Heimat- und Trachtenverein Raisting-Sölb in den Beckadisi-Stadl und ins Heimatmuseum.

Der Doktorhut aus Dießen

Dießen Das neue Gebäude nördlich der ehemaligen Post in Dießen ist nicht zu übersehen. Sind die oberen Geschosse eindeutig als Wohn- beziehungsweise Büroräume erkennbar, gibt die zum Bahnhof gewandte Ostseite im Parterre Rätsel auf. Große Stellagen mit Schachteln und Kisten lassen sich hinter den Fenstern erspähen. Doch auch, wer drin im Lagerraum steht, wird nicht schlauer: Kleiderständer auf denen sich schwarze Roben aneinanderreihen, ergänzen das Bild.

Umstrittenes Tor in Weil

In einem guten Lokalderby setzte sich Schwabhausen eher unverdient mit 1:0 durch. Zwar war Schwabhausen in den ersten 30 Minuten spielbestimmend, konnte aber die leichte Überlegenheit nicht in Tore umsetzen. Penzing bestimmte ab der 35. das gesamte Spiel. Penzing hatte gleich nach der Pause zwei große Möglichkeiten, die aber durch Tobias Schäfer und den eingewechselten Martin Schmölzl vergeben wurden. Als sich beide Teams schon auf ein Remis eingestellt hatten, bekam Schwabhausen einen sehr zweifelhaften Freistoß am Sechzehner zugesprochen. Diesen nutzte Michael Raab, der den Ball links an der Mauer vorbei ins Tor setzte. (lt)

Keine Extrawurst für Erben

Dießen/Riederau (ger) - Wie weit soll die Verdichtung von Innerortslagen in Dießen gehen? Diese Grundsatzfrage hat der Bau- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung gestreift. Den Anlass boten zwei Anträge von Grundeigentümern, die eine Erhöhung des Baurechts auf ihren Flächen erreichen wollten. Beide Anträge wurden abgelehnt.

Warum es keine Vollkornsemmel geben kann

Dießen (sr) - Was macht einen echten Bayern aus? Natürlich die Sprache. Da hilft selbst die schmuckste Lederhose oder das schönste Mieder nichts - "sobald der eine oder die andere den Mund aufmacht, schlägt die sprachliche Stunde der Wahrheit", so Gerald Huber, der auf Einladung des Dießener Trachtenvereins in der Carl-Orff-Volksschule das Publikum begeisterte.

Kurze Filme an langen Herbstabenden

Dießen (ger) - Lange Herbstabende mit kurzen Filmen: das gibt es heuer zum dritten Mal in Dießen. Vom 5. bis 8. November veranstaltet der Heimatverein wieder das "Dießener Kurzfilmfestival". Der Kartenvorverkauf beginnt heute.

Musik will er sich als Hobby bewahren

Merching | sjl | Für Andreas Pimpl war schon immer klar, dass er Musik nie hauptberuflich machen wollte. "Ich habe kurz überlegt, Musik zu studieren, wollte es mir aber eigentlich immer als Hobby bewahren. Denn jetzt kommen die Musiker freiwillig zu mir, Schulmusik dagegen ist Pflicht."

Pächterkarussell im Freizeitgelände

Utting/Dießen Umgewöhnen müssen sich Wassersportler und Camper in der nächsten Saison, wenn sie in eines der Lokale auf dem Uttinger Freizeitgelände einkehren: Gleich drei Pächter hören zum Ende der Saison in wenigen Tagen auf. Nachfolger sind aber bereits in Sicht.

Bürger wollen Weide am Wengener Dorfplatz retten

Dießen/Wengen Für die Weide am Wengener Dorfplatz hat jetzt doch noch nicht das letzte Stündlein geschlagen. Eine Gruppe von Bürgern hat sich bereit erklärt, die Kosten für Rückschnitt und Sicherungsmaßnahme zu tragen. Dies berichtete Bürgermeister Herbert Kirsch (Dießener Bürger) in der jüngsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses. In der vorangegangenen Gemeinderatssitzung hatte Kirsch noch angekündigt, den von einem Pilz befallenen Baum aus Sicherheitsgründen fällen zu lassen.

VfL Kaufering

A-Jugend: Kaufering - Puchheim 4:0; Tore: Graf, Rottmann, Lang, Gawenus;

Dießen landet den Pflichtsieg

Nach zwei Siegen in Folge konnte Hurlachs Bezirksliga-Team nur einen Punkt beim FC Augsburg ergattern. Angesichts der vielen Ausfälle beim SVH kann man mit dem 0:0 aber durchaus zufrieden sein. Trotz einer defensiven Ausrichtung beherrschte Hurlach die Partie und ließ Augsburg nur wenig Platz. Bereits im Mittelfeld eroberte man den Ball, sodass die beiden schnellen Sturmspitzen Claudia Baur und Ingrid Horn immer wieder mit langen Bällen geschickt wurden. Allerdings hatten sie im Abschluss keinen Erfolg. Der FC Augsburg hatte zwar deutlich weniger Torchancen als der SV Hurlach, diese wurden jedoch auch zu leichtfertig vergeben. Es blieb beim 0:0 und damit gab es auch keine Veränderung in der Tabelle. Der SV Hurlach konnte seinen zweiten Platz in der Bezirksliga Süd auch diese Woche verteidigen, bleibt aber dicht gefolgt vom drittplatzierten FC Augsburg. (lt)

Das Augustinum tischt auf

Dießen Zum elften Mal ist ab Donnerstag, 16. Oktober, die feine Programmkino-Reihe der "Dießener Filmtage" im Stiftstheater des Augustinums zu erleben. "Aufgetischt! Kulinarisches Kino" lautet heuer das Thema, unter dem Kulturreferentin Alexandra Waldher fünf cineastische Leckerbissen versammelt hat.

Antje Uhle im Stadttheater

Landsberg/Dießen (lt) - 1998 debütierte die aus München stammende Pianistin Antje Uhle in der Jazzwelt mit ihrer ersten Trio-Aufnahme "Majazztic Steps". Nach Konzerten im In- und Ausland veröffentlichte Antje Uhle 2002 einen Livemitschnitt im Saarländischen Rundfunk unter dem Titel "To Be Continued".

Das "Kachelnzählen" hat sich für Wolfgang Teuchner erledigt

Dießen (lt) - Ein 23-jährige Student der Germanistik und Geografie peilt seinen Saisonhöhepunkt an: Wolfgang Teuchner geht am 11. Oktober beim Ironman auf Hawaii an den Start. Im vergangenen Jahr hatte der Triathlet der Dießener Ammersee Triagators seine Premiere auf der Pazifik-Insel und konnte schon einmal Weltmeisterschaftsluft schnuppern. Auch dieses Jahr hat er mit seinem Freund und Trainingspartner Faris Al Sultan eine Männer-WG gegründet - diese beginnt nicht erst auf der Insel, sondern besteht bereits seit einigen Wochen bei einem vorbereitenden Trainingscamp in Palm Springs.

Kontroverse um Breitband in Dettenschwang

Dießen/Dettenschwang (ger) - Wegen der Breitband-Versorgung von Dettenschwang hat es in der jüngsten Sitzung des Dießener Gemeinderates Krach gegeben: Anlass war, dass die Dettenschwanger Gemeinderätin Dr. Elisabeth Weber (Dießener Bürger) über die Breitband-Initiative Bayern berichtete, und sich dafür auch als örtliche Patin zur Verfügung stellen wollte.

Birkenallee soll heute wieder aufmachen

Dießen (ger) - Nach mehr als zweiwöchiger Sperrung soll im Laufe des heutigen Tages die Birkenallee zwischen Dießen und Fischen wieder für den Verkehr freigegeben werden. Dies hat gestern das Staatliche Bauamt in Weilheim angekündigt. Seit Mitte September war die Straße gesperrt, weil die Fahrbahn saniert wurde.

Walleshausen bleibt Weil auf den Fersen

Die Zweite des MTV Dießen verlor in einem ausgeglichenen Spiel unglücklich mit 0:1 gegen den FC Issing. Die Hausherren hätten bereits in der vierten Minute mit 1:0 in Führung gehen müssen, Florian Sepperl scheiterte aber alleine vor dem Gästekeeper. In der 23. Minute versenkte Norbert Hager einen Freistoß aus 20 Metern zum 0:1.