Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Dießen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Dießen“

Tri tra trallala, seid ihr alle da?

Dießen (lt) - Florian Simbeck? Wer ist denn das? Anfangs wussten die Kinder aus dem SOS-Kinderdorf Ammersee mit dem "echten" Namen des Schauspielers wenig anzufangen. Als Florian Simbeck dann aber vor ihrer Tür stand, war alles klar: "Du bist ja der Stefan aus Erkan und Stefan", freuten sich die Kinder und luden ihn gleich zum gemeinsamen Plätzchenbacken in das Familienhaus von SOS-Kinderdorfmutter Kirsten Hansen ein.

Stoffen holt Rückstand auf

Mit einem Paukenschlag begann das Spiel. Bereits in der zweiten Minute gingen die Gäste mit 1:0 in Führung. Penzings Abwehr war noch nicht im Bilde, so konnte der Torschütze ungehindert einköpfen. Penzing drückte nun aufs Tempo und Christoph Fries gelang der 1:1-Ausgleich (8.), als er mit seinem Schuss ins lange Eck dem Gästetorwart keine Chance ließ. Der FCP hatte anschließend weitere gute Torgelegenheiten. Tobias Rädisch nutzte einen Fehler in der Schongauer Abwehr und traf aus 16 Metern zum 2:1 (16.). Penzing war nun bis zur 35. Minute spielbestimmend, versäumte es aber, das Ergebnis zu erhöhen. Dann übernahm Schongau die Initiative, die bis zum Schlusspfiff anhielt, und drängte Penzing in die eigene Hälfte, ohne allerdings richtig gefährlich zu werden. Die zweite Halbzeit überstand der FCP mit Glück und kämpferischem Einsatz sowie dem alles im allem drucklosen Schongauer Angriffsspiel. (thä)

Neue Kanaldeckel sollen nicht mehr absinken

Dießen (ger) - Auf der Ammersee/West-Staatsstraße werden mal wieder abgesackte Kanalschächte saniert. Das ist auf einer stark verkehrsbeanspruchten Straße eigentlich nichts Besonderes, dieses Mal aber doch: Erstmals wird im Auftrag des Abwasserzweckverbands Ammersee/West eine neue Technik angewandt, um zu verhindern, dass die Kanaldeckel in wenigen Jahren wieder absacken und neuerlich Schlaglöcher entstehen.

Stoffen holt Rückstand auf

Mit einem Paukenschlag begann das Spiel. Bereits in der zweiten Minute gingen die Gäste mit 1:0 in Führung. Penzings Abwehr war noch nicht im Bilde, so konnte der Torschütze ungehindert einköpfen. Penzing drückte nun aufs Tempo und Christoph Fries gelang der 1:1-Ausgleich (8.), als er mit seinem Schuss ins lange Eck dem Gästetorwart keine Chance ließ. Der FCP hatte anschließend weitere gute Torgelegenheiten. Tobias Rädisch nutzte einen Fehler in der Schongauer Abwehr und traf aus 16 Metern zum 2:1 (16.). Penzing war nun bis zur 35. Minute spielbestimmend, versäumte es aber, das Ergebnis zu erhöhen. Dann übernahm Schongau die Initiative, die bis zum Schlusspfiff anhielt, und drängte Penzing in die eigene Hälfte, ohne allerdings richtig gefährlich zu werden. Die zweite Halbzeit überstand der FCP mit Glück und kämpferischem Einsatz sowie dem alles im allem drucklosen Schongauer Angriffsspiel. (thä)

Automat statt Stellwerk

Dießen (ger) - Eine weitere Baumaßnahme der Deutschen Bahn AG kündigt sich im Ortsbereich von Dießen an. Neben den seit langem erwarteten Übergang am Bahnhof in Richtung Seeanlagen und die neue Unterführung in St. Alban läuft derzeit auch das Genehmigungsverfahren für den Umbau des Bahnübergangs an der Seestraße. Am Montagabend war das Vorhaben Thema im Gemeinderat.

Jetzt Unterschriften für Fällung der Wengener Weide

Dießen/Wengen (ger) - Die Wengener Weide wird nun richtig zu einem Politikum: Nachdem sich im Oktober eine Bürgergruppe bereit erklärt hatte, für die Kosten einer Sanierung und Sicherung des von einem Pilz befallenen Wengener Wahrzeichens aufzukommen, ist jetzt im Dießener Rathaus eine Unterschriftenliste eingegangen, mit der die Fällung der Weide gefordert wird.

Der Ammersee wurde zum Grab für viele Flieger

Dießen/Herrsching Zwischen den Großstädten Augsburg und München und den Militärflugplätzen Lechfeld und Fürstenfeldbruck gelegen, waren im Landkreis Landsberg im Zweiten Weltkrieg Abstürze von Kampfflugzeugen an der Tagesordnung. Die Opfer waren zumeist deutsche Flieger, in einigen Fällen auch Besatzungen von amerikanischen und britischen Flugzeugen. Nach ihnen und deren Flugzeugwracks will ab heute ein Suchteam aus den Vereinigten Staaten den Ammersee durchkämmen.

Pfarrer Fritz Kahnert wurde feierlich als Dekan eingeführt

Egling (geba) - So viele Priester gleichzeitig im Altarraum hatten die Gläubigen in der voll besetzten Eglinger Pfarrkirche St. Vitus während einer Messe sicher noch nicht erlebt. Zwölf Pfarrer aus dem Dekanat Dießen, dazu Generalvikar Karlheinz Knebel von der Diözese Augsburg als Stellvertreter von Bischof Walter Mixa und Regionaldekan Pfarrer Peter Prummer aus Tutzing waren gekommen, um der Einführung des Ortsgeistlichen Pfarrer Fritz Kahnert als Dekan beizuwohnen.

Automat statt Stellwerk

Dießen (ger) - Eine weitere Baumaßnahme der Deutschen Bahn AG kündigt sich im Ortsbereich von Dießen an. Neben den seit langem erwarteten Übergang am Bahnhof in Richtung Seeanlagen und die neue Unterführung in St. Alban läuft derzeit auch das Genehmigungsverfahren für den Umbau des Bahnübergangs an der Seestraße. Am Montagabend war das Vorhaben Thema im Gemeinderat.

Pfarrer Fritz Kahnert zum Dekan ernannt

Egling (geba) - So viele Priester gleichzeitig im Altarraum hatten die Gläubigen in der voll besetzten Eglinger Pfarrkirche St. Vitus während einer Messe sicher noch nicht erlebt. Zwölf Pfarrer aus dem Dekanat Dießen, dazu Generalvikar Karlheinz Knebel von der Diözese Augsburg als Stellvertreter von Bischof Walter Mixa und schließlich noch Regionaldekan Pfarrer Peter Prummer aus Tutzing waren gekommen, um der Einführung des Ortsgeistlichen Pfarrer Fritz Kahnert als Dekan beizuwohnen.

Spielerisch saubere Umwelt schaffen

Landkreis (lt) - Das Tourneetheater Wiesbaden wird auf Einladung der Kommunalen Abfallwirtschaft des Landkreises Landsberg nächste Woche an verschiedenen Grundschulen und Kindergärten ein Umwelttheater aufführen. An den Grundschulen wird das Stück "Mensch pass doch mehr auf", und an den Kindergärten "Waldi Waldmann und seine Freunde wollen eine saubere Umwelt", aufgeführt. Durch diese Mitspielstücke soll den Kindern spielerisch der richtige Umgang mit Abfall vermittelt werden. Die Termine:

Im Spitzenspiel gab es keine Tore

Gegen die DJK Schwabhausen war Jahn Landsberg in den ersten 45. Minuten spielbestimmend. Es dauerte jedoch bis zur 42. Minute, ehe die Jahn-Fans erstmals jubeln konnten. Doch der Treffer wurde wegen angeblichen Abseits nicht anerkannt.

Der Ammersee wurde zum Grab für viele Flieger

Dießen/Herrsching Zwischen den Großstädten Augsburg und München und den Militärflugplätzen Lechfeld und Fürstenfeldbruck gelegen, waren im Landkreis Landsberg im Zweiten Weltkrieg Abstürze von Kampfflugzeugen an der Tagesordnung. Die Opfer waren zumeist deutsche Flieger, in einigen Fällen auch Besatzungen von amerikanischen und britischen Flugzeugen. Nach ihnen und deren Flugzeugwracks will ab heute ein Suchteam aus den Vereinigten Staaten den Ammersee durchkämmen.

Ein Flugzeug vom Typ P 47 Thunderbolt, das 1945 in den Ammersee gestürzt ist und jetzt gesucht wird.

Das Rätsel um das Jagdflugzeug im Ammersee

Seit 63 Jahren liegt ein amerikanisches Jagdflugzeug vom Typ P 47 Thunderbolt auf dem Grund des Ammersees, mit ihm die sterblichen Überreste des Piloten. Wo genau sich das Wrack befindet, soll jetzt eine spektakuläre Suchaktion klären. Von Gerald Modlinger

Mehr Sieger als Preise

Dießen Viel zu feiern gab es am Samstagabend in der voll besetzten Dießener Schützenhalle anlässlich der Preisverleihung des 3. Diessener Kurzfilmfestivals. Gleich vier strahlende Filmemacher wurden von der Jury und dem Publikum mit der Dießener Filmfahne für ihre eingereichten Kurzfilme ausgezeichnet.

Pfarrer Fritz Kahnert zum Dekan ernannt

Egling (geba) - So viele Priester gleichzeitig im Altarraum hatten die Gläubigen in der voll besetzten Eglinger Pfarrkirche St. Vitus während einer Messe sicher noch nicht erlebt. Zwölf Pfarrer aus dem Dekanat Dießen, dazu Generalvikar Karlheinz Knebel von der Diözese Augsburg als Stellvertreter von Bischof Walter Mixa und schließlich noch Regionaldekan Pfarrer Peter Prummer aus Tutzing waren gekommen, um der Einführung des Ortsgeistlichen Pfarrer Fritz Kahnert als Dekan beizuwohnen.

Drei Mal die Kirche umrundet

Wengen (löbh) - Der einmalige Dorfplatz in Wengen bot am Samstag einen würdig geschmückten Rahmen für den Leonhardiritt, der seit Jahren vom Burschenverein Wengen ausgerichtet wird.

Seniorenclub auf Herbstausflug in Dießen

Kaufering (lt) - Vom Herbstausflug des Seniorenclubs der AWO Kaufering erreichte uns folgender Bericht:

Gedenkfeier am Kriegerdenkmal

Dießen (lt) - Die Marktgemeinde Dießen lädt zur Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag, 16. November, ein. Um 9.20 Uhr ist Aufstellung der St.Georgener Vereine mit Fahnenabordnungen bei der Bäckerei Helmer, um 9.30 Uhr Abmarsch zur Totenehrung am Kriegerdenkmal in der Kreuzkapelle. Um 9.55 Uhr ziehen alle Vereine mit Fahnenabordnungen ins Marienmünster und um 10 Uhr beginnt der Gottesdienst für die Gefallenen und Verstorbenen von Dießen und St.Georgen. Anschließend ziehen die Dießener Vereine mit Fahnenabordnungen über Hofmark, Herrenstraße und Johannisstraße zur Totenehrung am Kriegerdenkmal St. Johann. Dort spricht Bürgermeister Herbert Kirsch und legt einen Kranz nieder. Zum Schluss marschieren die Fahnensektionen zum Marktplatz.

Wo liegen im Ammersee die Flugzeugwracks?

Dießen/Herrsching (ger) - Mehr als 60 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs soll in den kommenden Wochen am Ammersee mit Sonargeräten und Unterwasserkameras nach während und kurz nach dem Krieg im Ammersee untergegangenen US-Kampfflugzeugen gesucht werden. Träger des Suchunternehmens sind die Underwater Admiralty Sciences (UAS) aus Seattle und die Collings Foundation aus Massachusetts. Diese Stiftung hat sich zur Aufgabe gestellt, "Lebendige Geschichte" in Szene zu setzen. Unter anderem verfügt die Stiftung über eine größere Anzahl von Luftwaffenjets aus dem Zweiten Weltkrieg, dem Korea- und Vietnamkrieg.

Das Liebesleben der Wasserspitzmaus...

Dießen (smi) - Die Techniker Uli Sill und Patrick Frank sitzen noch an den Monitoren und checken die Filme durch, die Ausstatter um Barbara Helmer vermessen den roten Teppich im Kino und richten die Festspielplätze her und auch im Jugendzentrum laufen die letzten Vorbereitungen: Heute Abend ist es so weit, das 3. Diessener Kurzfilmfestival, das auch vom Landsberger Tagblatt präsentiert wird, beginnt mit einer Eröffnung durch Schirmherrn, Bürgermeister Herbert Kirsch um 18.30 Uhr im großen Saal der Kinowelt in der Mühlstraße.

Musikschule will klagen, aber auch verhandeln

Dießen (rg) - Die Musikschule Dießen soll weiter Musikschule heißen. Am Mittwoch wurde bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Musikschule Dießen eine zweigleisige Strategie zum Erhalt des Namens beschlossen: Man strebt eine Mitgliedschaft im Musikschulverband an und will sich bemühen, dafür die Voraussetzungen zu schaffen. Gleichzeitig wird aber auch gegen die Namensaberkennung geklagt.

Schwabhausen trifft fünf Mal

Mit einem 5:3-Heimsieg stoppte der TSV Geltendorf 2 die Scheuringer Siegesserie. Bereits nach fünf Minuten erzielte Josef Drexl das 1:0, doch nur drei Minuten später glich Roland Schmid zum 1:1 aus. Josef Drexl erzielte mit einem satten Schuss die 2:1-Halbzeitführung für die Hausherren. Klaus Riedmeier erhöhte nach einer Stunde auf 3:1. Eine Viertelstunde vor Spielende konnte Thomas Mayer den 3:2-Anschlusstreffer erzielen. Mit seinem dritten Treffer avancierte Josef Drexl endgültig zum Mann des Tages, aber nach seinem 4:2 (81.) folgte das 4:3 durch Philip Keberle (89.). Werner Lachmayr markierte mit dem Schlusspfiff den 5:3-Endstand. (stej)

Kurzfilmfestival

Das Liebesleben der Wasserspitzmaus...

Heute beginnt das 3. Diessener Kurzfilmfestival. In den Filmen spielen nicht nur reale Personen mit. Weretwa die kickboxende Wasserspitzmaus im Bild erlebenwill, ist hier richtig. Über deren Paarungsverhalten "wie es noch nie gezeigt wurde", soll auch was verraten werden.

Birkenallee

Das endgültige Aus für den Radweg

Die Regierung von Oberbayern hat das im Juli 2000 beantragte Planfeststellungsverfahren für den Bau eines Geh- und Radweges an der Staatsstraße 2056 zwischen Dießen und Vorderfischen, der sogenannten "Birkenallee", eingestellt.