Führt in WGs oft zu Verwirrung Falsche Forderung? Rundfunkbeitrag je Wohnung einmal fällig Wird der Rundfunkbeitrag für Ihre Wohnung bereits bezahlt? Dann brauchen Sie keine weitere Forderung des Beitragsservices zu bedienen. Diese einfach zu ignorieren, ist allerdings auch keine gute Idee. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Angebliche Rückerstattung Phishing: Nein, das ist keine E-Mail vom Beitragsservice Eine Rückerstattung des Rundfunkbeitrags? Wie toll! Leider steckt hinter Mails mit solchen Ankündigungen nur eins: Betrug. Wie man mit solchen Mails am besten umgeht. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fernsehen SD-Abschaltung von ARD und ZDF: Was TV-Zuschauer dazu wissen sollten In diesem Jahr beenden ARD und ZDF die TV-Ausstrahlung in SD und sind künftig nur noch in HD empfangbar. Was das für TV-Zuschauerinnen und TV-Zuschauer bedeutet. Dominik Schätzle Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Wird aus der großen ÖRR-Reform doch noch eine kleine? ARD, ZDF und Deutschlandradio müssen sich spürbar verändern – sonst verlieren sie an Akzeptanz. Und mit kosmetischen Korrekturen beim Rundfunkbeitrag ist es nicht getan. Daniel Wirsching Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kommentar Söder vergreift sich beim Rundfunkbeitrag im Ton Markus Söder tritt kräftig gegen ARD, ZDF und Deutschlandradio nach. Immerhin: Es soll nun ein neues Finanzierungsmodell für die Sender geben. Ein großer Wurf ist es nicht. Daniel Wirsching| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ministerpräsidentenkonferenz Weil rechnet nicht mit Einigung auf höheren Rundfunkbeitrag Um 58 Cent im Monat sollte der Rundfunkbeitrag steigen - doch unter den Ländern sorgt diese Empfehlung vor der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz weiter für Uneinigkeit. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
TV-Kritik Polit-Talks 2024: Quatsch mit Soße Was wurde nicht alles besprochen bei Miosga, Illner oder Lanz! Bevor das öffentlich-rechtliche Diskutieren mit dem Bundestags-Wahlkampf heiter weitergeht – eine Bilanz des bisherigen Talkshow-Jahres. Daniel Wirsching Icon Favorit Icon Favorit speichern
Politik Koalitionsvertrag von SPD und BSW in Brandenburg steht Die SPD und das BSW in Brandenburg haben sich bei ihren Koalitionsverhandlungen geeinigt. Am Mittwoch soll der Vertrag vorgestellt werden. Manuela Müller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Koalitionsverhandlungen SPD und BSW: Koalitionsvertrag in Brandenburg steht Nach rund drei Wochen sind sich die Verhandler von SPD und BSW einig: Sie wollen gemeinsame Sache machen. Auch eine letzte Unklarheit scheint beseitigt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Finanzen Landtag uneins bei Klage für höheren Rundfunkbeitrag Steigt der Rundfunkbeitrag von 18,36 auf 18,94 Euro? Die Länder haben noch nichts entschieden. ARD und ZDF klagen. Was sagen die Fraktionen im hessischen Landtag dazu? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern