Leichtathletik Historisch: Diskuswerfer Alekna durchbricht Schallmauer Erst überbietet Mykolas Alekna den ältesten Herren-Weltrekord der Leichtathletik. Ein Jahr später gelingt ihm an selber Stelle wieder ein Wurf für die Geschichtsbücher. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Leichtathletik Ex-Weltrekordhalter wegen Doping-Verstoßes suspendiert Wieder gibt es einen Doping-Verstoß in der Leichtathletik. Der Kenianer Kibiwott Kandie lief in der Vergangenheit zu Topresultaten und Topzeiten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schwierige Zeiten Busemann über Leichtathletik: Wenigstens den Status erhalten Vier Medaillen bejubelten deutsche Leichtathleten bei Olympia in Paris. Alles super? Leider nein, sagt der frühere Weltklasse-Zehnkämpfer Frank Busemann. Er nennt eine Grundlage für neue Erfolge. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Nach der Hallen-DM Leichtathletik-Absagen: Verband kritisiert Sportler Keine Gina Lückenkemper, keine Rebekka Haase, kein Owen Ansah - einige prominente Namen der deutschen Leichtathletik ließen die nationalen Hallenmeisterschaften aus. Der eigene Verband übt nun Kritik. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Leichtathletik Dreispringer Heß kann mit neuer Regel nichts anfangen Eine Regel-Revolution in der Leichtathletik kommt nicht bei allen gut an. Auch der deutsche Dreisprung-Hallenmeister Max Heß übt Kritik an dem Pilotprojekt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Meeting in Boston Hallen-Weltrekord: Fisher knackt 21 Jahre alte Bekele-Zeit In der Leichtathletik fallen die Weltrekorde gerade reihenweise. Der Amerikaner Grant Fisher hat nun die Bestmarke einer Legende unterboten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sportförderung des Bundes Deutsche Leichtathletik schlägt nach Kürzungen Alarm Die Sportförderung bleibt weiter umstritten. Der Deutsche Leichtathletik-Verband rechnet nun mit der Mittelvergabe durch den Bund ab - und sieht sich zu Einschnitten gezwungen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Deutscher Rekordhalter Ex-Weltmeister Wülbeck bedauert Leichtathletik-Abschneiden Der frühere 800-Meter-Weltmeister Willi Wülbeck wird 70 Jahre alt. Damit das «frühere Leichtathletik-Land» Deutschland international wieder mithalten kann, sieht er einen Punkt als entscheidend an. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sportpolitik IOC bleibt hart: Keine Preisgelder bei Olympia Die Leichtathletik hat es vorgemacht, aber das IOC will nicht folgen: Auch bei künftigen Olympischen Spielen soll es keine Preisgelder geben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Paralympics in Paris Deutsches Gold im Tischtennis - Sprintstar disqualifiziert Das zehnte deutsche Gold holt eine Tischtennisspielerin. Die Dressur-Frauen werden im Schlosspark von Versailles zu Medaillensammlerinnen. Aufregung gibt es in der Leichtathletik. Von Tobias Brinkmann und Maximilian Wendl, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern