Mit Zitronenröllchen punkten Sie bei Ihren Gästen. Konditormeister Eduard Walenta hat uns gezeigt, wie er seine backt: In den Biskuitteig kommen Vanille und der Abrieb einer Zitrone. Den Fond stellt der Back-Profi aus Weißwein, Zitronensaft, Gelatine und Sahne her.
Dieses Konditoren-Rezept stammt aus Heft 27 des Magazins Zuckerguss. Weitere Rezepte aus der Kategorie Plätzchen, Muffins & Gebäck finden Sie hier.
Rezept für Zitronenröllchen: Zubereitung und Zutaten
- Backofen auf 160° C Umluft vorheizen.
- Eier mit Zucker, Vanille, Zitrone und Salz sehr schaumig schlagen. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und sieben. Unter die Eiermasse heben und dünn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen. Die Backzeit beträgt 12-15 Minuten.
- Für den Fond den Weißwein mit dem Ei, Zucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb über einem Wasserbad bis ca. 70° C aufschlagen.
- Die Gelatine einweichen, auflösen und unter den noch warmen Fond rühren. Abkühlen lassen bis ungefähr 30° C. Sahne steif schlagen und den Zitronenfond unterrühren.
- Den Biskuit vom Papier lösen und in 12 cm breite Streifen schneiden. Die Zitronensahne in einen Spritzbeutel ohne Tülle füllen und auf die Mitte der Streifen auftragen. Die Biskuitstreifen aufrollen und auf einer Platte im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
- Lemon-Curd erwärmen und die Rollen mit einem Pinsel einstreichen. Anschließend in den Mandeln wenden. Die fertigen Rollen in Streifen von 6 cm schneiden und nochmals bis zum Verzehr kühlen.
Zutaten
Biskuit
3 Eier
60 g Zucker
½ Vanilleschote, Mark
½ Bio-Zitrone, Abrieb
1 Prise Salz
20 g Speisestärke
1 Msp. Backpulver
Teig
70 g Mehl
Zitronenfond
75 g Weißwein
40 g Zucker
1 Ei
2 Bio-Zitronen, Saft und Abrieb
3 Blatt Gelatine
300 g Sahne
Dekor
Lemon-Curd
geröstete, gehobelte Mandeln
Tipps
Tipp: Es kann auch eine große Rolle hergestellt werden.