Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Rezepte
  3. Glück mit Stäbchen fassen: Rezept für Asiatische Bowl mit Schweinefilet

Glück mit Stäbchen fassen
27.09.2022

Rezept für Asiatische Bowl mit Schweinefilet

Auf den Mienudeln sind die bunten Zutaten der asiatischen Bowl mit Sesam und Sojasoße gewürzt und nach dem Baukastenprinzip angeordnet.
Foto: Mareike Pucka/biskuitwerkstatt.de/dpa-tmn

Für Food-Bloggerin Mareike Pucka regt schon der Anblick einer gelungenen Bowl den Appetit an. Die Zutaten werden dabei wie eine Symphonie komponiert, in dem sie in einzelnen Sektionen drapiert werden.

Wir sind zur Zeit total im Bowl-Fieber. Das ist der Trend zu Schüssel-Gerichten nach dem Baukastenprinzip. Super abwechslungsreich, hübsch anzusehen und ganz nebenbei bemerkt: die perfekte Resteverwertung - ohne, dass es zu merken ist.

Wir kombinieren meist eine Komponente wie Nudeln, Reis oder Quinoa mit Tofu, Fisch oder Fleisch und dazu alles, was quer durch Gemüseschale und Tiefkühler gut dazu passt. Diese asiatische Bowl verbindet kalte und warme Komponenten und die würzige Soße vom Fleisch passt perfekt zu Zuckerschoten und Edamame.

Zutaten für 2 Bowl-Portionen

100 g Edamame (TK), 200 g Rotkohl geraspelt, 400 g Schweinefilet, 125 g Mie-Nudeln, 80 g Zuckerschoten, 2 EL Cashewkerne gesalzen, Sesamöl, Saft einer halben Zitrone, 5 EL Sojasoße, 4 EL Oystersoße, Salz, Pfeffer, 1 TL Maisstärke, 1 EL Sesam, Wokgewürz, Bowltopping

Zubereitung:

1. Die Mie-Nudeln in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser überbrühen. 5 Minuten stehen lassen, bis sie weich sind. Dann in eine beschichtete Pfanne etwas Sesamöl geben und erhitzen, die Nudeln abtropfen lassen und in die Pfanne geben. Unter Rühren anbraten und mit Wokgewürz abschmecken.

2. Den geraspelten Rotkohl in eine Schüssel geben. 1 EL Sojasoße, Saft der 1/2 Zitrone dazugeben und mit den Händen kräftig durchkneten, bis der Rotkohl etwas weicher wird. Mit Salz abschmecken und den Sesam dazugeben.

3. Die Zuckerschoten waschen, in breite Stücke schneiden und mit etwas Öl in einer Pfanne anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

4. Die Edamame in eine Schüssel geben, etwas Wasser dazugeben und 2 Minuten in der Mikrowelle erhitzen. Wasser abgießen.

5. Schweinefilet in Scheiben schneiden, etwas Sesamöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, das Schweinefilet dazugeben und von allen Seiten goldbraun anbraten. Oystersoße und Sojasoße mit der Stärke vermischen, zum gebratenen Fleisch geben, kurz aufkochen lassen bis die Soße eindickt.

6. Alle Zutaten in einer Schüssel anrichten. Mit Cashewkernen und nach Geschmack mit Bowltopping bestreuen.

Mehr Rezepte auch unter: https://www.biskuitwerkstatt.de

Die Diskussion ist geschlossen.