Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Reise & Urlaub
  4. "Wahrscheinlich Ankommen": Verspätungs-Alltag: Diese App zeigt bessere Zugverbindungen

"Wahrscheinlich Ankommen"
ANZEIGE

Verspätungs-Alltag: Diese App zeigt bessere Zugverbindungen

Die Bahn kommt - aber eben nicht immer pünktlich. Eine App liefert Angaben zur Wahrscheinlichkeit für Verspätungen und will damit bei der Auswahl möglichst zuverlässiger Verbindungen helfen.
Foto: Peter Steffen, dpa/dpa-tmn

Die Bahn kommt gerne mal zu spät. Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für Verbindungs-Probleme auf der geplanten Strecke? Eine kostenlose App verspricht die Antwort.

Neben dem Ticketpreis ist die Reisezeit bei Bahnfahrten ein wichtiger Faktor: Man möchte schnell und vor allem pünktlich ans Ziel kommen. Doch oft klappt das nicht, die Deutsche Bahn hat bei ihren Fernzügen mit Verspätungen zu kämpfen - im Mai 2024 etwa kamen lediglich 63,1 Prozent der IC- und ICE-Züge ohne größere Verzögerung ans Ziel.

Doch wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit für Verspätungen auf der Strecke, die man fahren will? Informationen dazu liefert die App "Wahrscheinlich Ankommen", die dafür historische Verspätungsdaten von Zügen analysiert. Nutzerinnen und Nutzer können einsehen, wie oft bestimmte Verbindungen verspätet sind oder ausfallen und welche durchschnittlichen Verspätungszeiten zu erwarten sind.

Verspätungen vorhersagen, Verbindungen finden

Für eine konkrete Verbindung wird dann zum Beispiel angegeben, dass 6 von 10 Zügen auf dieser Route pünktlich sind. Zu einer späteren Abfahrtszeit sind es dann vielleicht nur 4 von 10 Zügen - vielleicht ein Argument, den früheren Zug zu nehmen, weil dort die Wahrscheinlichkeit einer Verspätung geringer ist?

"Wahrscheinlich Ankommen" bietet zudem eine Suchfunktion, mit der die günstigsten Zugverbindungen ermittelt werden können. Praktisch: Es können mehrere Reisetage ausgewählt werden, um die besten Preise zu finden. Dies ist besonders nützlich für Reisende mit flexiblen Terminen.

"Wahrscheinlich ankommen" gibt es kostenlos für iOS und Android. (tmn)

Lesen Sie dazu auch
Das „Grüne Band“ entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze verläuft auch durch den Frankenwald im Norden Bayerns.
Reise und Urlaub

Historische Entdeckungstour im Frankenwald

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren