Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Reise
  3. Das sind die Neuigkeiten 2024 für Cluburlauber

Urlaub
26.06.2024

Zwölf Neue für Kluburlauber: Das sind die neuen Ferienklubs

Kluburlaub ist wieder beliebter.
Foto: Tui/dpa

Die Hitparade der neuen Ferienklubs: Robinson, Aldiana, Club Med und Magic Life haben die Pandemieflaute überwunden und eröffnen erstmals wieder zahlreiche neue Anlagen rund um den Globus. Ein Überblick

Ferienklubs sind wieder im Aufwind. Auffällig dabei: Die Klubbetreiber setzen auf exotischere Ziele. Im Klubtrend liegen Vietnam und Ägypten statt wie früher Österreich und Mallorca. Dazu werden die neuen Anlagen gern gästemäßig zugespitzt: Mal setzt man auf Adults-only, nebenan auf Familien mit Kleinkindern oder auf Sportskanonen. Längst tobt auch der Wettbewerb um die besten Plätze, die Anbieter jagen sich gegenseitig die attraktivsten Anlagen ab. Wir haben die Neuen unter die Lupe genommen.

  • Neues von Robinson Beim deutschen Marktführer Robinson tat sich lange wenig. Jetzt produziert die traditionsreiche Klubmarke mit aktuell 24 Häusern plötzlich mehrere Neuigkeiten auf einmal. Die wichtigste: Es wird zum Winter einen weiteren Fernreiseklub geben. Denn die Robinson-Mutterfirma Tui hat beschlossen, das seit 2020 betriebene Fünf-Sterne-Hotel TUI Blue Nam Hoi An ab November als Robinson Nam Hoi An weiterzuführen. Die weitläufige Anlage in Zentralvietnam direkt am Tam-Tien-Strand hat 318 Zimmer. Bis Hoi An mit seiner venezianisch anmutenden Altstadt fährt man etwa 50 Kilometer. Bis zum Winter wird das Hotel klubmäßig umgebaut und erhält zusätzliche Tennis- und Beachvolleyplätze, zwei Paddel-Courts und eine vergrößerte Wassersportbasis. Wie die anderen drei Fernreiseklubs von Robinson zielt auch der Neue neben deutschen Gästen auf eine weitere, asiatische Zielgruppe, hier sollen vornehmlich auch chinesische Gäste angesprochen werden.
  • Noch nicht offiziell bestätigt, aber bereits durchgesickert ist zudem ein weiterer Neuling: Aktuell entsteht im ägyptischen Badeort Soma Bay, wo es bereits einen Robinson Club gibt, ein zweites Klubhotel derselben Marke, das 2026 fertig sein soll. Der eine Klub soll laut Fachzeitschrift FVW dann auf Erwachsene, der andere auf Familien ausgerichtet werden.
  • Gleichzeitig müssen die Stammkunden aber auch auf zwei liebgewonnene Klubs verzichten: So bleibt der Club Maldives im Gaaf-Alif-Atoll mindestens ein Jahr lang geschlossen. Er wird von 92 auf 124 Villen erweitert und erhält neue, noch luxuriösere Wasservillen. Gar nicht mehr als Robinson Club öffnen wird die traditionsreiche Schlanitzen Alm. Auf der Facebook-Seite des Klubs schrieben Fans betrübt vom "Ende einer Ära". Der neue Betreiber ist auch schon klar: Es ist die Konkurrenz...
  • Neues von Aldiana Viel getan hat sich zuletzt auch beim zweitgrößten deutschen Klubanbieter. Der gehört nach mehreren Eigentümerwechseln seit 2022 zur Rewe-Tochter DER Touristik Hotels & Resorts. Im vergangenen Sommer kam als achte Anlage der Aldiana Club Side Beach in der Türkei dazu, die bisher nur gemieteten Aldiana-Klubs Ampflwang und Fuerteventura hat sich Rewe durch Kauf langfristig gesichert.
  • Ein Aldiana-Neuzugang ist ein guter alter Bekannter: Am 14. Dezember 2024 öffnet die Aldiana Schlanitzen Alm. Der auf 1280 Meter gelegene Traditionsklub in Österreichs südlichstem Skigebiet hat nicht nur wegen seiner Lage mitten im Skigebiet und der vielgerühmten Küche zahlreiche treue Gäste, auch seine Skipartys sind legendär. Großartige Änderungen sind weder am Gebäude noch am Konzept geplant. Der zweite Neue heißt Aldiana Naga Bay und liegt in Ägypten, in Sharm El Naga 50 Kilometer südlich von Hurghada direkt am Meer an einem breiten Sandstrand. Höhepunkt für Taucher ist natürlich das Hausriff unmittelbar vor dem Resort. Mit dem neuen Resort kehrt Aldiana nach zwölf Jahren nach Ägypten zurück. In unmittelbarer Nachbarschaft entsteht zudem ein All-inclusive-Resort der Schwestermarke Sentido.
  • Aber auch Aldiana verliert einen Klub: Der Aldiana Costa del Sol wechselt nach dieser Saison zur Lifestyle-Marke Oku. Er wird nach Ende der Saison am 31. Oktober geschlossen und teilweise umgebaut.
  • Neues von Club Med Auch beim Weltmarktführer, dem französisch-chinesischen Club Med, tut sich nach eher ruhigen Jahren wieder viel. Für den laufenden Sommer wurden nicht weniger als vier Klubs runderneuert: Marrakesch La Palmeraie in Marokko erhielt einen weitläufigen Familienbereich inklusive Kinderpool mit Wasserspielen und Rutschen sowie einen Baby-Klub. Gregolimano auf der griechischen Insel Euböa bekam einen Adults-only-Zen-Pool und eine neue Strandbar. Les Boucaniers auf Martinique richtet sich nach der Komplettrenovierung jetzt ganz auf Paare und Erwachsene aus. Auch im historischen Art-Deco-Schlosshotel Vittel in Frankreich wurden die Zimmer behutsam renoviert, die Anlage ist ganz auf Golfsportler ausgerichtet. Aktuell betreibt der Club Med knapp 70 Anlagen. Zum Winterhalbjahr startet er dann eine wahre Neueröffnungsoffensive: Ende 2024 eröffnen die Resorts Borneo nahe Kota Kinabalu in Malaysia und Gramado im Süden Brasiliens, in der Weinregion Rio Grande do Sul. 2025 folgt eine neue Anlage im westafrikanischen Benin und 2026 der Club Med South Africa Beach and Safari an der südafrikanischen Garden Route. 2027 eröffnen dann Resorts im Oman und in Sansicario bei Sestriere in den italienischen Alpen.
  • Neues von Magic Life Ein neues Kinder-Entertainment-Konzept und ein neuer Ferienklub: Damit hat die wie Robinson zur Tui gehörige Klubmarke Magic Life zur Sommersaison ihr Portfolio erweitert. Den Kindern tanzt jetzt ein freundlicher blauer Wasserbär namens MyHo etwas vor. Bei den Klubanlagen neu hinzugekommen ist das Resort Beldibi an der türkischen Riviera in der Nähe von Kemer, das nun als Adults-only-Klub betrieben wird. Beldibi bietet auf einem viereinhalb Hektar großen Grundstück in direkter Strandlage 190 Zimmer für bis zu 370 Gäste – für Magic-Life-Verhältnisse ist das also ein eher kleinerer Klub.
Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.