Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Reise
  3. Ab 31. März: Keine Passkontrolle bei Flügen nach Rumänien und Bulgarien

Ab 31. März
21.03.2024

Keine Passkontrolle bei Flügen nach Rumänien und Bulgarien

Die Passkontrolle am Flughafen kann dauern - ärgerlich, wenn die Zeit drängt.
5 Bilder
Die Passkontrolle am Flughafen kann dauern - ärgerlich, wenn die Zeit drängt.
Foto: Christin Klose/dpa-tmn, dpa

Sie machen nach Ostern einen Trip an die Schwarzmeerküste? Dann dürfte es an den Flughäfen etwas schneller gehen.

Gute Nachrichten für alle, die eine Flugreise nach Bulgarien oder Rumänien planen: Ab Ostersonntag (31. März) gibt es an den Luft- und Seebinnengrenzen der beiden EU-Länder mit anderen Staaten des Schengen-Raums keine Personenkontrollen mehr – folglich auch mit Deutschland.

Was heißt das für Reisende?

In erster Linie eine Zeitersparnis an den Flughäfen – etwa für alle, die Urlaub an der Schwarzmeerküste machen und nach Burgas oder Varna fliegen. Die Passkontrolle entfällt. Das heißt: Eine Schlange weniger, an der man sich vor dem Abflug und nach der Landung einreihen muss und an der man je nach Besetzung der Schalter eine Weile wartet.

Ab dem 31. März sei die grenzpolizeiliche Kontrolle der Reisedokumente bei Flügen von und nach Bulgarien und Rumänien nicht mehr notwendig, teilt die Bundespolizei auf Anfrage mit. Ab diesem Stichtag werden an deutschen Flughäfen ankommende und abgehende Flüge als Binnenflüge im Schengen-Raum abgefertigt. Eine Übergangsphase sei nicht vorgesehen.

Kann man nun auch ohne Pass in diese Länder reisen?

Nein. Die Pflicht für Bundesbürger, beim Verlassen des Bundesgebiets und bei der Wiedereinreise einen gültigen Reisepass oder Personalausweis mitzuführen, besteht trotz des Schengen-Abkommens weiterhin, stellt das Auswärtige Amt klar. Dazu kommt: Auch im Schengen-Raum können Staaten unter bestimmten Voraussetzungen Grenzkontrollen durchführen – auch deshalb ist es immer ratsam, für mögliche Kontrollen ein Ausweisdokument dabei zu haben.

Was gilt für die Landgrenzen Bulgariens und Rumäniens?

Der Wegfall der Personenkontrollen ab dem 31. März betrifft nur die Luft- und Seebinnengrenzen. Wer mit dem Auto oder im Fernbus aus einem anderen Schengen-Staat ein- oder ausreist, von Ungarn nach Rumänien oder Bulgarien nach Griechenland zum Beispiel, muss weiterhin seinen Pass vorzeigen und gerade in Ferienzeiten mit teils mehrstündigen Wartezeiten an den Grenzen rechnen, so das Auswärtige Amt.

Wann die Kontrollen an den Schengen-Landgrenzen der beiden Länder aufgehoben werden, steht noch nicht fest. 

Zum Schengen-Raum zählen die allermeisten EU-Staaten sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.