Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Lokalradar
  3. Yacht aus Ammersee nach über einem Monat geborgen

12.09.2004

Yacht aus Ammersee nach über einem Monat geborgen

Segelyacht von Herrn Wink wird von Bergungsunternehmen Mantz mit Hilfe der Wasserwacht und Feuerwehr Diessen geborgen. Die Mastspitze taucht auf, das Boot wird Schritt für Schritt angehoben.
Foto: Thorsten Jordan

Dießen a. Ammersee (dpa/lby) - In einer spektakulären Bergungsaktion ist eine im August gesunkene Regatta-Yacht am Wochenende aus dem Ammersee gezogen worden. "Das Schiff steht jetzt ins einer Werkstatt in Augsburg und alle sind froh, dass es endlich geklappt hat", sagte ein Sprecher der Wasserschutzpolizei am Sonntag in Dießen. Bis in die frühen Morgenstunden hatten mehrere Dutzend Tauchertrupps, Wasserwachtler und Feuerwehrleute daran gearbeitet, die Yacht zu bergen.

In mehreren Tauchgängen mussten an dem Boot angebrachte Hebeballons unter Wasser aufgepumpt werden. Nachdem die Yacht auf eine Wassertiefe von rund 25 Metern angehoben werden konnte, wurde sie vorsichtig in seichteres Wasser geschleppt. Dort wurde das Wasser ausgepumpt, die Takelage abgebaut und das Boot schließlich an Land gezogen. Das 15 Meter lange Boot lag mehr als vier Wochen in rund 65 Metern Tiefe auf dem Grund des Ammersees.

Zuvor waren bereits zwei Bergungsversuche gescheitert. Beim ersten Versuch riss ein Versorgungsschlauch der Ballons, so dass die Yacht zurück auf Grund sank. Weil durch die missglückte Aktion viel Sand aufgewirbelt worden war, musste ein weiterer Bergungsversuch Anfang September wegen mangelnder Sicht verschoben werden. Das rund 60 000 Euro teure Schiff war am 13. August gesunken, nachdem es zu Beginn einer Regatta von einer Welle überspült worden und voll Wasser gelaufen war. Jetzt soll noch geklärt werden, ob die Yacht noch zu reparieren oder schrottreif ist.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.