Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Wann ist NRW-Wahl 2022? Öffnungszeiten der Wahllokale & Termin der Landtagswahl

NRW-Wahl
15.05.2022

Landtagswahl 2022 in NRW: Öffnungszeiten der Wahllokale

Hier erfahren Sie den Termin der NRW-Wahl 2022 und die Öffnungszeiten der Wahllokale.
Foto: Uli Deck, dpa (Symbolbild)

Wann ist die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen? Hier erfahren Sie die Öffnungszeiten der Wahllokale und die Infos zum Termin der NRW-Wahl 2022.

Der Landtag in Nordrhein-Westfalen wird zum 18. Mal gewählt. Aktuell regiert eine Koalition aus CDU und FDP mit dem Ministerpräsidenten Hendrik Wüst, der das Amt im Oktober von Armin Laschet übernommen hatte. Nun entscheiden die Wähler, ob die CDU stärkste Kraft bleibt oder von einer anderen Partei abgelöst wird.

Wann ist die NRW-Wahl 2022? Hier erfahren Sie nicht nur das Datum und die Öffnungszeiten der Wahllokale, sondern auch, was die Termine der bisherigen Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen waren.

Termin: Wann ist die NRW-Wahl 2022?

Der Termin der Landtagswahl in NRW ist der heutige Sonntag, 15. Mai 2022. Das Datum wurde im Mai 2021 von Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul bekanntgegeben.

Video: AFP

Es ist vorgeschrieben, dass der Termin für die NRW-Wahl im letzten Vierteljahr der auslaufenden Wahlperiode stattfinden muss. Die Landesregierung hat sich für den 15. Mai entschieden, weil er nicht in einer typischen Urlaubszeit wie zum Beispiel den Osterferien liegt.

Allgemein soll sichergestellt werden, das möglichst viele Menschen an der Landtagswahl teilnehmen und ihre Stimmen abgeben können. Das ist auch der Grund dafür, warum Wahlen in Deutschland an Sonntagen oder gesetzlichen Feiertagen stattfinden.

NRW-Wahl 2022: Öffnungszeiten der Wahllokale

Wann haben die Wahllokale in Nordrhein-Westfalen geöffnet? Die Öffnungszeiten sind die üblichen für Wahlen in Deutschland: 8 bis 18 Uhr.

Lesen Sie dazu auch

In diesem Zeitraum können die Menschen ihre Stimmen direkt in den Wahllokalen abgeben. Es steht aber auch allen Wahlberechtigten frei, vorher schon die Briefwahl zu nutzen. Alle Stimmen werden erst nach dem Schließen der Wahllokale ausgezählt.

Wie oft ist Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen?

Der Landtag in Nordrhein-Westfalen wird seit 1970 alle fünf Jahre gewählt, davor fanden die Wahlen alle vier Jahre statt. Zwischen dem Zweiten Weltkrieg und der ersten Landtagswahl hatte die britische Besatzungsmacht ein Parlament eingesetzt.

Das waren die bisherigen Termine für die Landtagswahlen in NRW:

  • NRW-Wahl 1947: 20. April 1947
  • NRW-Wahl 1950: 18. Juni 1950
  • NRW-Wahl 1954: 27. Juni 1954
  • NRW-Wahl 1958: 6. Juli 1958
  • NRW-Wahl 1962: 8. Juli 1962
  • NRW-Wahl 1966: 10. Juli 1966
  • NRW-Wahl 1970: 14. Juni 1970
  • NRW-Wahl 1975: 4. Mai 1975
  • NRW-Wahl 1980: 11. Mai 1980
  • NRW-Wahl 1985: 12. Mai 1985
  • NRW-Wahl 1990: 13. Mai 1990
  • NRW-Wahl 1995: 14. Mai 1995
  • NRW-Wahl 2000: 14. Mai 2000
  • NRW-Wahl 2005: 22. Mai 2005
  • NRW-Wahl 2010: 9. Mai 2010
  • NRW-Wahl 2012: 13. Mai 2012
  • NRW-Wahl 2017: 14. Mai 2017

2012 fanden nach nur zwei Jahren vorgezogene Wahlen statt. SPD und Grüne hatten zuvor eine Minderheitsregierung mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gebildet. Der Ausgangspunkt für die Neuwahl: Am 14. März 2012 war der Haushalt bei der Abstimmung im Landtag gescheitert. In der Folge löste sich der Landtag auf.

Die SPD wurde 2012 klar stärkste Kraft und bildete erneut zusammen mit den Grünen eine Regierung. Bei der nächsten NRW-Wahl fünf Jahre später wurde die Regierung von einer Koalition aus CDU und FDP abgelöst. (sge)