Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Verkehr: Teurer Strom wird zur Bremse für die Elektro-Autos

Verkehr
19.10.2022

Teurer Strom wird zur Bremse für die Elektro-Autos

Lange Zeit war das Aufladen von Elektro-Autos deutlich günstiger als das Befüllen eines Tanks. Doch der Abstand schmilzt wegen hoher Strompreise zusammen.
Foto: Jonas Walzberg, dpa

Teures Aufladen, gekürzte Subventionen, zu wenige Ladesäulen: Dem E-Auto stehen schwere Zeiten bevor. Bald könnten Benziner wieder günstiger sein, erwarten Experten.

Galt der Siegeszug des Elektroautos schon als ausgemacht, haben sich jetzt die Vorzeichen geändert. Denn die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energiekrise hat nicht nur Benzin und Diesel stark verteuert, sondern auch Strom. War das Aufladen der Batterie jahrelang günstiger als das Befüllen des Tanks, ist der Abstand in den vergangenen Monaten zusammengeschmolzen. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer erwartet gar, dass nächstes Jahr Benziner und Diesel wieder günstiger sein werden als E-Autos. „Billigerer Sprit und dauerhaft teurer Strom führen dazu, dass bei den Leuten, die rechnen müssen, der Trend weggeht vom E-Auto“, sagte Dudenhöffer unserer Redaktion.

Ab Januar fällt Förderung für Hybridautos weg, für Vollstromer sinkt sie

Sein Car-Institut hat dazu eine Studie vorgelegt, die nicht nur die Energiepreise, sondern auch die mit dem Jahreswechsel kleiner werdenden Zuschüsse des Staates berücksichtigt. „Alles zusammen ist das ein sehr ungünstiges Gemisch“, meint Dudenhöffer. Als Negativfaktor rechnet er auch die stark steigenden Kosten für die äußerst energieintensive Herstellung der Batterien hinein. „Viele Hunde sind des Hasen Tod“, resümiert der Forscher in seiner Analyse.

Ab Januar 2023 fällt die Förderung für Hybridautos komplett weg. Für Vollstromer und Brennstoffzellenfahrzeuge gibt es bis zu einem Kaufpreis von 40.000 Euro dann statt 6000 nur noch 4500 Euro. Für Modelle, die zwischen 40.000 und 65.000 Euro kosten, legt der Staat nur noch 3000 statt 5000 Euro auf den Tisch. Ab 2024 werden Autos nicht mehr gefördert, wenn sie teurer als 45.000 Euro sind. Der Rabattanteil der Hersteller reduziert sich analog dazu, sodass für die ohnehin teureren E-Autos einige tausend Euro mehr fällig werden. Weil viele Hersteller lange Lieferzeiten haben, müssen sich die Käufer darauf einstellen, dass sie nur noch den reduzierten Satz erhalten. Das Geld fließt nämlich erst bei Zulassung.

Nach wie vor unzureichendes Ladenetz für E-Autos

Dudenhöffer hat die monatlichen Ausgaben für E-Autos und Verbrenner an einigen Beispielen nebeneinandergelegt. Im nächsten Jahr wird der Unterhalt eines Fiat-500-Benziners um 100 Euro günstiger sein als der Fiat-500-Elektro. Der Betrieb eines Tesla Modell 3 wird dann monatlich 50 Euro mehr kosten als der vergleichbare BMW 3er mit Benzinmotor.

Gegen die Stromer spricht auch das nach wie vor löchrige Ladenetz. In der Hälfte der Städte und Gemeinden gibt es bis heute keine öffentlich zugängliche Ladesäule. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat jetzt einen Masterplan vorgelegt, wie die Maschen enger gemacht werden sollen. „Wie wir uns künftig fortbewegen, ist eine der drängendsten Fragen unserer Zeit. Und die Welt schaut hierbei auf Deutschland“, sagte der FDP-Politiker. „Die E-Mobilität wird nur dann Akzeptanz finden, wenn das Laden so einfach wird wie heute das Tanken.“

Lesen Sie dazu auch

Bundesregierung will sechs Milliarden Euro in Ladeinfrastruktur stecken

Bis 2025 plant die Ampel-Koalition, über sechs Milliarden Euro in das Ladesäulennetz zu stecken. Vor allem in den Kommunen hapert es. Zu wenig Flächen werden ausgewiesen, Genehmigungen zu zögerlich erteilt. Wissings „Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur“ soll ihnen ein Planungsmuster an die Hand geben, damit die Verwaltung zügiger arbeiten kann. Städte und Gemeinden werden nach den Berliner Vorstellungen eigene Masterpläne fürs Ladenetz aufstellen.

Die Ziele des Verkehrsministers sind ehrgeizig: Eine Million öffentlich zugängliche Ladepunkte sollen 2030 in der gesamten Republik stehen. Heute sind es gerade einmal 68.000.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

21.10.2022

Bremser im Führerhaus
Wie im echten Leben sitzen die echten Bremser im Führerhaus. Und so sorgen die "Experten" wie Dudenhöfer und Wissing für mehr Unsicherheit, als dass sie dem Zug der Wirtschaftlichkeit, der Energieeffizienz und dem Umweltschutz mehr Tempo verleihen. Wieso wurden vom Volkskonzern VW mit seinen Töchtern die preiswerten vollelektrischen Kleinwagen „an die Wandgefahren“. Nicht weil es zu wenig Interesse bei den Käuferinnen und Käufer gab. Die Produktion der preisgünstigen Kleinwagen unter 20 000 EURO, der VW-e-up , Citigo-e-iv und Mii-electric wurde eingestellt, wegen zu hoher Nachfrage! (und zu geringer Rendite*) Gänzlich unbemerkt hat VW die Produktion des e-up wieder aufgenommen, natürlich mit Luxusausstattung und Preisaufschlag.
Die vollelektrischen Kleinwagen lassen sich an jeder Steckdose aufladen. Dazu braucht es kein Milliarden Projekt, und keine Milliarden Förderung der Energieversorgungsunternehmen für Schnellladestationen. Und mit einer Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung wäre es auch ganz schnell vorbei mit dem Förderbedarf für Luxuslimousinen zum Kaufpreis über 45 000,-€.

20.10.2022

Na hoffentlich werden die (gebrauchten) E-Autos dann günstiger.

20.10.2022

Bisher habe ich noch keinerlei Erklärungen dafür vernommen warum die Merit-Order-Regel nicht zumindest kurzfristig ausgesetzt werden könnte.
Die sorgt doch im Alleingang für die hohen Strompreise.

20.10.2022

Spanien hat es gemacht, am 12.10. wurde diese Frage über Abgeordnetenwatch an Robert Habeck gestellt, die Antwort steht noch aus.