Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. US-Wahl 2020: Vor Ort am Wahltag: Es bleibt seltsam ruhig in New York

US-Wahl 2020
04.11.2020

Vor Ort am Wahltag: Es bleibt seltsam ruhig in New York

Eine Unterstützerin von Trump wartet gemeinsam mit Journalisten vor dem Trump Tower in New York.
Foto: Stephanie Lorenz

Am Tag der US-Wahl ist New York City wie ausgestorben. Die Polizei ist auf Ausschreitungen vorbereitet, doch es bleibt seltsam ruhig in der "Geisterstadt".

2015 ist Donald Trump mit einer Rolltreppe zur Präsidentschaftskandidatur gefahren. Im Trump Tower in New Yorks Luxusmeile, der Fifth Avenue, schwebte er hinab in die Lobby. Lächelnd und winkend. Daumen hoch. Wie ein Filmstar. Damals nannte er New York noch eine „wundervolle Stadt“. Dann stimmten fast 80 Prozent der Städter für seine Konkurrentin Hillary Clinton. Und heuer für Joe Biden. NYC und Donald Trump können sich längst nicht mehr leiden.

Nicht einmal vor dem Trump Tower ist viel los

Vier Jahre nach seinem Amtsantritt nannte er seine Heimatstadt in den TV-Duellen gegen Biden eine „Geisterstadt“. Eine, die die Liberalen – der demokratische Bürgermeister und der demokratische Gouverneur – an die Wand gefahren hätten.

Foto: Stephanie Lorenz

Geisterstadt. Genau danach fühlt sich New York an diesem 3. November an. Die Straßen sind so gut wie leer. Der Times Square ebenfalls. Die Stimmung ist angespannt. Selten war die Angst vor Gewalt in der Wahlnacht so groß wie diesmal.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Nicht einmal vor dem Trump Tower, wo vorsorglich Polizeitrucks, Beamte und Absperrgitter warten, ist viel los. Eine Schar an Journalisten und etwa zehn Trump-Fans stehen an der Straßenkreuzung. Und es passiert: Nichts. Als um kurz nach 21 Uhr Joe Biden als Sieger in New York feststeht, ruft ein älterer Herr immer wieder: „Gott segne Trump!“ Die Fotografen stürzen sich auf ihn. Endlich ist was los. Sein Rufen verhallt in den leeren Straßenschluchten. Eine schwierige Berichterstattung sei das heute, sagt eine Journalistin. Sie weiß nicht, wen sie interviewen soll. Es kommen kaum Passanten oder Wähler vorbei.

Reporter stürzen sich auf einen Trump Unterstützer vor dem Trump Tower. Es ist nicht viel los in der Wahlnacht in New York.
Foto: Stephanie Lorenz

Vor den Wahlbüros war der Andrang nur in der Früh groß. Danach habe es keine langen Schlangen mehr gegeben, berichtet eine Wahlhelferin. Diese Wahl sei emotionaler und aufregender. Manche seien jubelnd aus dem Wahlbüro gekommen. Laura Phillips jubelt nicht. Die 25-Jährige ist hier, um zu fragen, wo ihr Wahlzettel abgeblieben ist. Sie hatte ihn vor einer Woche per Post geschickt, angekommen ist er noch nicht. „Ich hoffe, er ist nicht verloren gegangen“, sagt die junge Frau. „Hätte ich ihn doch bloß persönlich abgegeben.“ Vor vier Jahren wählte sie Hillary Clinton, jetzt Joe Biden. „Damals war ich aufgeregt. Dieses Jahr habe ich einfach nur Angst“, sagt sie.

Angst vor Ausschreitungen: An allen 1200 Wahllokalen stehen Polizisten

„Hoffen wir, dass Trump gewinnt“, sagt der Manager eines jüdischen Restaurants ein paar Straßen weiter am Broadway. Er nennt sich David. Tische und Stühle hat er bereits vom Gehweg geholt.

Foto: Stephanie Lorenz

Er fürchtet sich vor Ausschreitungen wie im Sommer, als bei Protesten gegen Polizeigewalt Schaufenster eingeschlagen und geplündert wurde. Randalierer hatten auch bei ihm gewütet. „Das sind Tiere“, ärgert er sich. „Die sollte man wegsperren.“

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Diesmal ist das New York City Police Department (NYPD) vorbereitet. An allen 1200 Wahllokalen stehen Polizisten. Weitere tausende Beamte halten sich auf Abruf bereit oder drehen ihre Runden durch die Stadt. Wie die zwei Polizisten im Bryant Park in der Nähe des Times Squares. In der Mittagssonne beobachten sie Schlittschuhläufer, Tischtennisspieler und ein Model, dass in einem Sommerkleid für Fotos posiert. Auf dem Rücken der blauen Polizeiuniform steht „NYPD counterterrorism“. Es sind Beamte der Anti-Terror-Einheit. Dass es in der Wahlnacht zu Ausschreitungen kommt, glauben sie aber nicht. Wenn dann in den kommenden Tagen und Wochen, wenn die Ergebnisse endgültig bekanntgegeben würden, sagt einer der beiden. „Dann müssen wir uns Sorgen machen.“ Heute haben sie nicht viel zu tun in der Stadt, die zuletzt 1924 für einen republikanischen Präsidenten stimmte.

Demostranten ziehen am Tag der US-Präsidentschaftswahl mit Transparenten mit der Aufschrift "Changes" und Black Lives Matter Fahnen durch die Stadt.
19 Bilder
Eine historische Wahlnacht: Impressionen aus den USA
Foto: Ted S. Warren/AP, dpa

Östlich von Manhattan, im Stadtteil Queens, wohnen ein paar New Yorker, die Trump gut finden. Manche heimlich. Denn auch Queens besteht größtenteils aus Demokraten. „Ich bin mir sicher, dass es hier noch mehr Menschen gibt, die die Republikaner wählen. Aber sie zeigen das nicht. Sie haben Angst, Trump-Fahnen an ihr Haus oder Auto zu hängen, denn die Demokraten würden sie zerstören“, sagt eine Anwohnerin, 30 Jahre alt, Ingenieurin, eingewandert aus Polen und Trump-Fan. In der Republikaner-Hochburg Staten Island und in Teilen Brooklyns verstecken sich die Unterstützer nicht. Eine Woche vor der Wahl fuhr eine Autokolonne mit Trump 2020-Fahnen durch die Stadt. Gegendemonstranten bewarfen die Fahrzeuge mit Steinen und Eiern. Am Wahltag, an dem viele aus Angst vor Ausschreitungen zuhause blieben oder die Stadt verließen, passierte dagegen: Nichts.

In unserem Live-Ticker können Sie alle Neuigkeiten zur US-Wahl mitverfolgen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.