Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Rechtspopulisten: Studie belegt: AfD wählen macht unglücklich

Rechtspopulisten
27.06.2024

Studie belegt: AfD wählen macht unglücklich

Die AfD-Fraktion im Bundestag fällt besonders häufig durch lautstarke und bisweilen aggressive Zwischenrufe auf.
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass bei Menschen, die sich der AfD zuwenden, der Frust noch weiter wächst. Wie sie diesen Effekt erklären.

Der einstige AfD-Fraktionssprecher Christian Lüth hat das Erfolgskonzept seiner Partei einmal so auf den Punkt gebracht: "Je schlechter es Deutschland geht, desto besser für die AfD." Tatsächlich leben die Rechtspopulisten stark von jenem Frust, den sie selbst systematisch schüren. Soweit nichts Neues. Nun aber kommt eine Studie nicht nur zur Erkenntnis, dass unzufriedene Menschen häufig AfD wählen, sondern dass umgekehrt auch Menschen, die sich der AfD anschließen, dadurch noch unzufriedener werden. 

Das Wissenschaftszentrum für Sozialforschung in Berlin hat über mehrere Jahre hinweg mehr als 5000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer befragt, um herauszufinden, ob es einen Zusammenhang zwischen persönlicher Gefühlslage und der Präferenz für bestimmte Parteien gibt. Dabei hat sich die Vermutung bestätigt, dass Menschen, die mit ihrem Leben und ihren finanziellen Verhältnissen unzufrieden sind, besonders häufig ihr Kreuz bei der AfD machen. Die Forscher gingen aber noch einen Schritt weiter.

Die negative Rhetorik der AfD schadet dem Wohlbefinden

In einem zweiten Experiment untersuchten sie, ob diese Unzufriedenheit abnimmt, nachdem man sich zur AfD bekannt hat. Das Ergebnis: Genau das Gegenteil ist der Fall. Unter AfD-Anhängern wächst der Frust eher noch weiter. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Maja Adena und Steffen Huck führen das vor allem auf die aggressive und negative Rhetorik zurück, die bei Parteitagen, in Kampagnen oder in Reden von AfD-Politikern dominiert. Ihre These: "Wer sich der Partei zuwendet, setzt sich dieser Negativität stärker aus, und das schadet dem Wohlbefinden." 

Extremismus-Experte warnt davor, die Tonalität der AfD zu übernehmen

Im Umkehrschluss heißt das: Die politische Konkurrenz erfüllt das Kalkül der Rechten, wenn sie sich deren Tonalität zu eigen macht. Der Extremismus-Experte Marcel Lewandowsky hat diesen Effekt im Interview mit unser Studie belegt: AfD wählen macht unglücklicher Redaktion so erklärt: "Wir wissen, dass die Aktivierung populistischer Einstellungen durch die Wahrnehmung von Krisen und Angst vor Statusverlust passiert – und rechtspopulistische Parteien haben ein Interesse daran, diese Wahrnehmung aufrechtzuerhalten." Seine Schlussfolgerung: Wer der Versuchung erliegt, die Erzählung der Populisten aufzugreifen, schwächt sie nicht, sondern bestätigt sie. 

Die Berliner Forscher raten den anderen Parteien, Erfolge und konstruktive Ideen in den Mittelpunkt zu stellen, anstatt sich auf die negativen Themen der AfD zu fokussieren. „Die erfolgreiche Rückgewinnung von Wählern braucht andere, idealerweise positive Themen“, erklärt Adena. Oder um es mit Ex-AfD-Sprecher Lüth zu sagen: "Je besser es Deutschland geht, desto schlechter für die AfD."

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

28.06.2024

Selten so einen Nonsens gelesen !!!!

28.06.2024

Hätte jemand ernsthaft ein anderes Ergebnis erwartet?

28.06.2024

Tja, scheint auch hier zu wirken.

28.06.2024

Ja, die Ergebnisse stimmen. Wer die Augen vor den Problemen unserer Gesellschaft verschließt, lebt natürlich glücklicher. Aber vielleicht ist die Konstruktion einer harmonischen Multi-Kulti- und Friede-Freude-Eierkuchen-Gesellschaft nur eine infantile Illusion. Die Abwehr von Realität wird immer schwieriger Durchsetzbar sein.

28.06.2024

Drei Tage Bundestag im Fernsehen miterleben und man weiß warum in unserem Land nichts funktioniert.. ein CDU/CSUler sagte.. zu einer der Ampel Fraktionen.. sie müssen auf dem rechten Auge blinder sein wie ein Blinder.. Dann kommt ein SPD Abgeordneter und meint.. es wäre diskriminierend tatsächlichen Blinden gegenüber so etwas zu sagen und das geht so gar nicht usw.. .
Es gibt kein Thema mehr das nicht geprägt ist von alten und neuen Vorwürfen, Beleidigungen usw. und ein JEDER kann und weiß es besser.. wir setzen es auch ohne eure Zustimmung durch.. Keine der Parteien hat bis heute aus ihren Niederlagen etwas gelernt und es ist ihnen anscheinend nicht bewusst dass alle bei Veränderungen und deren Umsetzen in unserem Land mitentscheiden müssen. Statt miteinander für die Belange des eigenen Land zu kämpfen, ist ihre Arroganz dem anderen gegenüber noch schlimmer geworden.. und dann halten sie zusammen, schließen faule Kompromisse.. wenn es um die AFD, Wagenknecht, Linke geht um sie aus dem Geschehen zu werfen.
Da stimmt es nicht dass AFD (BSW, LINKE) Wählen unglücklich macht .. der geringste Erfolg dieser Partei/en ruft Jubel hervor.. aber auch darum weil damit die anderen abgestraft werden. Diese Neu Parteien sitzen in einem festen Sattel und keinem Schleudersitz wie die Grünen, FDP, SPD, auch die CDU, CSU muss um Wähler bangen... und das ist tragisch und pure Realität.. !

28.06.2024

Ich denke dass dieses öffentliche Bashing der Politik und der Medien dafür Verantwortlich ist.. Man konnte in der Pandemie, auch in anderen Krisen am besten sehen, erleben wie man Menschen aus der Gesellschaft wirft, ein eingeschworenes Kollektiv arbeitet daran, dass keine öffentliche Person, normaler Bürger die sich anders darüber äußern oder denken, keinen Fuß mehr auf den Boden bekommen. Diese Menschen verlieren ihre Arbeit, bekommen keine Einladung mehr, sind stigmatisiert in allen Bereichen und für immer, wie man es bei den Großen macht macht man es auch bei den Kleinen.
Das Leben ist für Millionen Menschen in unserer Gesellschaft heute nicht mehr bezahlbar.. sie stehen vor ihrer Existenz Insolvenz. Sie haben kein Geld mehr um sich etwas leisten, gesundheitliche Leistungen nicht mehr bezahlen zu können, weil die meisten Kassenleistungen heute privat sind und ständig alle Lebenskosten erhöht werden..
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben wenn es den bösen Nachbarn nicht gefällt.. Heute würde dein bester Freud/in dich verraten, nicht weil sie dich nicht mögen, sondern weil sie für sich Existenz Punkte sammeln. Ich gehöre zu dem großen Kollektiv und das beschützt mich, das sorgt für mich wenn ich tue was sie vorgeben.
Diese Gehirnwäsche bei jeden, der einen aus der Reihe tanzenden noch Sympathie entgegen bringt.. bringt Frau von der Leyen auf den Punkt... " Wer nicht für uns ist ist draußen.. " und Nena ist ein gutes Beispiel dafür, sie ist heute noch geächtet obwohl man inzwischen fest gestellt hat dass vieles in der Pandemie falsch gelaufen ist.
Wenn ich heute die Entscheidung treffen müsste, für diese Kriege einzustehen, die wir Unterstützen, Solidarität bekunden, oder für den Gesellschaftlichen Frieden in unserem Land aufzustehen.. dann würde ich den Frieden bei uns im Land wählen..
Und seinen Frust oder die Schuld des Versagens unserer Politik auf die AFD abzuladen ist der nächste Offenbarungseid den dieses Kollektiv abgibt. Die AFD gibt es nur noch weil man sie braucht..!
Wir leben in einer hochmodernen Zeit und das einzige was getan wird, einzelne Menschen, Gruppierungen, ganze Länder in noch mehr Armut, Chaos zu stürzen, ausgrenzen.. Und wir, eines der reichsten Länder der Welt mit Millionen armen Bürgern.. haben Politiker die in kriminelle Schandtaten verwickelt sind und trotzdem noch regieren, eine Frau von der Leyen wird nochmal gewählt und hat eine Klage am Hals.. aber ihre eigen Bürger in Schuldhaft nehmen. Wir heißt es, der Fisch stinkt vom Kopf her.. und jetzt sagen sie mir was die AFD, Nena, andere usw. falsch gemacht haben wenn solche Politiker in ihrer Karriere noch aufsteigen.

28.06.2024

Absolute Zustimmung zu Ihrem Kommentar!
So weit ist es in diesem Land kekommen…