Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Pro und Contra: Verdienstorden: Hat Angela Merkel das Großkreuz verdient?

Pro und Contra
17.04.2023

Verdienstorden: Hat Angela Merkel das Großkreuz verdient?

Angela Merkel war 16 Jahre Bundeskanzlerin und erhielt viele Auszeichnungen. Am Montag kommt eine ganz besondere hinzu.
Foto: Frederic Kern, imago

Ex-Kanzlerin Angela Merkel erhält die höchste Auszeichnung, die das Land an Deutsche zu vergeben hat. Ehre, wem Ehre gebührt? Oder zu viel der Ehre?

Pro: Merkel hat die Auszeichnung verdient

In einer Demokratie entscheidet das Volk, ob jemand überzeugende Politik gemacht hat. Wer die Erwartungen nicht erfüllt, wird abgewählt oder von den eigenen Leuten verdrängt. Allen Bundeskanzlern ist das so ergangen. Allen, außer Angela Merkel. Die erste Frau an der Spitze der Bundesregierung prägte nicht nur eine Ära und führte Deutschland durch eine ganze Serie schwerer Krisen. Sie ist auch die Erste, die das Kanzleramt aus freien Stücken verlassen hat. Immer wieder wird sie mit den anderen Langzeitkanzlern Konrad Adenauer und Helmut Kohl in eine Reihe gestellt. Die beiden waren bisher die einzigen, denen die höchste Auszeichnung zuteilwurde, die das Land zu vergeben hat. An diesem Montag erhält auch Merkel das Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik. Sie hat es verdient.

Ohne Zweifel, die CDU-Politikerin hat Themen zu lange liegen lassen oder falsch eingeschätzt. Genau wie Adenauer, wie Kohl und alle anderen Kanzler auch. Und doch ist sie auf ihre Art eine Ausnahmeerscheinung geblieben.

Nicht nur, weil sie als erste Frau in diesem Amt Geschichte geschrieben hat. Nicht nur, weil ihre Karriere komplett skandalfrei verlaufen ist. Nicht nur, weil sie als Erste die Macht freiwillig wieder hergegeben hat. Sondern eben vor allem, weil sie in völlig unterschiedlichen Krisen nicht alles, aber vieles richtig gemacht hat und Deutschland damit meist besser durch die Stürme gekommen ist als andere Länder. Merkel persönlich, aber damit auch die Deutschen haben in dieser Zeit weltweit großes Ansehen als verlässliche Partner erworben. Und nicht zuletzt zeigt sich eine große Persönlichkeit eben auch in der Fähigkeit, loszulassen.

Merkel ist ein würdiger Abgang ohne große Eitelkeit gelungen. Anders als die meisten Ex-Spitzenpolitiker widersteht sie der Versuchung, alles besser zu wissen als ihre Nachfolger. Dass sie sich im Rückblick schwer damit tut, eigene Fehler einzugestehen, wirkt wenig souverän. Es sollte aber nicht über ihre Verdienste hinwegtäuschen. (Michael Stifter)

Contra: Merkel hat die Auszeichnung nicht verdient

Lassen wir die Kirche im Dorf. Angela Merkel war eine sehr populäre Kanzlerin, aber war sie auch eine gute Kanzlerin? Steht sie tatsächlich in einer Reihe mit Konrad Adenauer und Helmut Kohl? Der hohe Orden, den sie nun verliehen bekommt, suggeriert das zwar. Die Auszeichnung aber kommt nicht nur zur Unzeit, weil es auch Angela Merkels Appeasement gegenüber dem Kreml war, das Deutschland in eine fatale Abhängigkeit von Russland geführt hat. Sie steht auch in keinem Verhältnis zur politischen Lebensleistung der Altkanzlerin.

Lesen Sie dazu auch

Lassen wir die Kirche im Dorf. Angela Merkel hat 16 Jahre lang vergleichsweise geräuschlos regiert, was vielen Menschen gefallen, das Land aber regelrecht sediert hat. Der enorme Investitionsstau, die marode Bundeswehr, die verfallende Infrastruktur und die Milliardenlöcher in den Sozialkassen sind nicht zuletzt Ergebnis einer Politik, die viel verwaltet, aber kaum gestaltet hat. Überspitzt formuliert konnte Deutschland sich diese Politik leisten, weil es der Wirtschaft gut ging. In einer Situation wie zu Beginn der Schröder-Jahre mit fünf Millionen Arbeitslosen hätte man eine wie Merkel nicht gerne als Kanzlerin gehabt.

Lassen wir die Kirche im Dorf. In der Finanzkrise haben die Regierungschefin und ihr Finanzminister Peer Steinbrück klug agiert und Deutschland großen Schaden erspart, ihre Politik der offenen (Asyl-)Tür aber drohte das Land zu zerreißen, durch die Pandemie ist Deutschland nicht besser gekommen als andere Länder, und im globalen Wettbewerb hat die deutsche Wirtschaft in den vergangenen Jahren gewaltig an Boden verloren. Alles in allem waren die Merkel-Jahre damit nicht schlechter als die unter anderen Kanzlern, aber eben auch nicht besser.

Lassen wir die Kirche im Dorf. Adenauer hat Deutschland nach dem Krieg tief im Westen verankert, Kohl den Euro mit geschaffen und Deutschland wiedervereint. Das sind historische Leistungen, die ihresgleichen suchen. In dieser Liga spielt Angela Merkel nicht. (Rudi Wais)

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

18.04.2023

@Willi D.
das nenne ich eine gute "Öffentlichkeitsarbeit" die Andere eventuell interessiert und die "Sie" sooo dringend notwendig hätten!

(Folgeedit zum Zitat)

18.04.2023

Mit dieser völlig unnötigen Ehrung hat BP Steinmeier wieder mal völlig danebengegriffen.
Klemens H., Eric T. und Georg K. geben die Begründung für mein Meinung.
(edit/mod/NUB 7.3)

18.04.2023

Ganz einfach Leo,
dass es auch so "einfache Leute" wie "Sie" es LEIDER sind, eventuell verstehen "können/ten", dass es sich dadurch um eine "Hervorhebung" eines bestimmten "Wortes" im "Satz" handeln könnte!

"Guten Morgen" zusammen,
bald werden die "Fäden" bei meiner operierten "Schulter" durch meinen "Hausarzt" gezogen, denn allmählich lassen nun auch die "Schmerzen" etwas nach.
"Gott" sei "Dank" dafür habe "ich" gerade mein "Morgen-Gebet" für "Ihn" gesprochen!
Jetzt geht es allmählich wieder aufwärts, sagte nämlich der "Spatz" als ihn die "Katze" die "Treppe" hoch trug!
Ich hoffe,
"Sie" haben es jetzt "kapiert" wenn "nicht" macht es auch "NICHTS" aus, NEIN.

18.04.2023

Nachtrag, zu meinem letzten Beitrag,
wegen der "Hervorhebung" und Kenntlichmachung!
Zur "besseren Kenntlichmachung" (Lesbarkeit eines Beitrages) eben eines "Zitates" setze "ich" davor nämlich lieber solche Zeichen ">> und<<"

>>wie eben "HIER" denn das fällt "viel "besser" auf, falls "Sie" mich dahin gehend, wieder einmal "belehren" wollten!<<

Danke und Bitte!

18.04.2023

Wildegger, an Ihrer Stelle würde ich grundsätzlich jedes zweite Wort in Anführungszeichen setzen, damit die Wichtigkeit und Nachdrücklichkeit Ihrer Beiträge noch besser zur Geltung kommt. :)))

17.04.2023

Nur mal so nebenbei. Die meisten heutigen Merkel Kritiker waren bis vor paar Monaten noch wie Merkel Duracell Klatschhasen.

"Umfrage: Merkel weiterhin beliebteste Politikerin – obwohl sie nicht mehr im Amt ist"

https://www.rnd.de/politik/union-und-spd-gleichauf-merkel-beliebteste-politikerin-laut-umfrage-EM7YB3IJTAD4RQM74D7JJDFYOA.html

"Deutliche Mehrheit der Deutschen wünscht sich mehr Macht für Merkel"

https://www.augsburger-allgemeine.de/special/bayern-monitor/Umfrage-Deutliche-Mehrheit-der-Deutschen-wuenscht-sich-mehr-Macht-fuer-Merkel-id59409626.html

17.04.2023

Ich denke, "nicht" nur Ihr Ehemann, Herr Joachim Sauer,
sondern wohl auch alle Ihr "unterstellten Männer" (Ja, solche "dominante Frauen" gibt es "leider sehr viele" aber bestimmt nicht nur in der Politik, NEIN) mussten wie man im Bericht lesen kann, doch wohl sehr unter Ihr leiden!

Ich selber, darf wenigsten zuhause,
unter dem Tisch setzend, wenigstens noch "selbstständig das Licht" ausmachen, "Lach"

Aber Spaß beiseite,
ein sehr langer, aber auch sehr "lesenswerter Beitrag" über Ihren Lebensweg, das sollte "man/frau" die es wirklich interessiert, vielleicht bis "ganz" zu Ende lesen!

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100160680/angela-merkel-dankt-ihrem-mann-er-hatte-vieles-auszuhalten-.html

Höchster Orden für Ex-Kanzlerin
Merkels emotionaler Dank: "Er hatte Vieles auszuhalten"

>> "Ich danke natürlich meinem Mann: Er hatte Vieles auszuhalten, Vieles durchzustehen.<<

Da traue ich mich doch noch unter diesen Satz darunter setzen: Ja, bestimmt sehr viel mehr, als es wohl umgekehrt der Fall war, da bin ich mir ganz, ganz sicher!

18.04.2023

Wildegger, was mich schon immer interessiert hätte: Was wollen Sie damit ausdrücken, wenn Sie ein Wort in "Anführungszeichen" setzen?

17.04.2023

Man kann nur sagen, Ehre wem Ehre gebührt...

17.04.2023

Welche Ehre??? Die der Merkel?? Aber bestimmt nicht!!

17.04.2023

Vielleicht sollte man aber auch "andere Meinungen"
gelten lassen und nicht glauben, man hat "ganz alleine die Weisheit mit Löffeln" gefressenen und andere Leute haben sich dabei "nichts" gedacht, EBEN, dass sie im Nachhinein, Frau Merkel eben "kein gutes Zeugnis" mehr ausstellen wollen/können!
Vielleicht hilft beim "Nachdenken" dieser Artikel weiter:

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_100159702/angela-merkel-erhaelt-bundesverdienstkreuz-das-grenzt-an-peinlichkeit-.html

Verdienstorden für Merkel
"Das grenzt an Peinlichkeit"

>>16 Jahre lang regierte Angela Merkel Deutschland, nun erhält die frühere Bundeskanzlerin eine hohe Auszeichnung. Zu Recht?
Auf keinen Fall, sagt Politikwissenschaftler Klaus Schroeder.<<

Und ganz der "gleichen Meinung" bin eben auch ich, JA.

17.04.2023

Nein, sie hat keinen Verdienstorden verdient.. Man hat nicht gewusst in welche Richtung ihre Politik hinging.. sie hat gemacht was und wie sie es wollte.. und wer sich ihr in den Weg stellte war schnell weg, Alternativlos halt.. . Vor allen hatte sie viele Unterstützer und sie zeigte der Welt die tiefen Abgründe der Menschlichkeit, mit einer ganz durchtriebenen Bauernschläue..
Aber wir würden ja jeden der mit uns schlecht umgeht einen Orden umhängen..

17.04.2023

>>.. sie hat gemacht was und wie sie es wollte.. und wer sich ihr in den Weg stellte war schnell weg, <<

Ach ja? Auch eine Bundeskanzlerin braucht Mehrheiten in Bundestag und Bundesrat, wenn sie wesentliche Dinge ändern will. Und wo ist Frau Merkel schlecht mit IHNEN umgegangen?

17.04.2023

Walter, na ja. Wir beide und einige andere kennen diese Kommentarfunktion und auch den/die Vorgänger schon seit, geschätzt, 10 Jahren, vielleicht noch etwas länger. Was mir so die letzten 2-3 Jahre auffällt => Dieses Asocial Media mutiert von einem "Normalforum" zu einem mehrheitlich unqalifiziertem Meckerforum. Scheint, daß sich der Mainstream in diese Richtung entwickelt. Woanders, Fachforen ausgenommen, sieht es kaum besser aus.

17.04.2023

Die "gute Frau" hat uns an Russen verkauft und dafür wird sie noch geehrt!
Nicht zu fassen!!

17.04.2023

Der größte Witz seit dem Friedensnobelpreis für Obama.

17.04.2023

Da gebe ich Ihnen voll und ganz recht Herr ERIC T. Für diese Hinterlassenschaft von Ihr als Regierungschefin und Ihrer Regierungsmannschaft noch so hoch zu belohnen grenzt schon an Peinlichkeit. Was wir Heute erleben müssen in Deutschland ist auch Frau Merkels Verdienst und auch SPD nicht Unschuldig an diesem Heutigen Desaster. Die Grünen Heute hinstellen als Verbotspartei ist schon ein Hohn seidenes der CDU/CSU.

17.04.2023

@ FRANZ WILDEGGER

Es wäre sicher sehr erhellend, würden Sie, also das "Trio infernale" Herr Wildegger, Herr Thomas T. und Frau Maria T. den staunenden Lesern ihrer Einlassungen erklären, warum es sage und schreibe über 16 Jahre gedauert hat, bis Ihnen die merkelschen Fehlleistungen und Versäumnisse endlich auffielen.

Bedenken sollten sie allerdings, dass alles was sie Frau Merkel so vorwerfen mit großer Unterstützung der Ihre Wertschätzung genießenden häufigen Kreml-Pilger, den bay. CSU-Populisten (Söder: zwischen Merkel und uns geht kein Blatt Papier) und mit Beteiligung von Koalitionspartnern wie z. B. FDP und SPD von statten ging.

Die einzigen demokratischen Parteien, die an diesem von CSU/CDU geleiteten und gemanagten "Politikversagen" nicht direkt beteiligt waren sind die von Ihnen immer so heftig attackierten Grünen und Linken.

Komisch, oder?

17.04.2023

Sehr geehrter Herr Georg Kr.

„Es wäre sicher sehr erhellend, würden Sie, also das "Trio infernale" Herr Wildegger, … den staunenden Lesern ihrer … erklären, warum es sage und schreibe über 16 Jahre gedauert hat, bis Ihnen die merkelschen Fehlleistungen und Versäumnisse endlich auffielen.“

Vielleicht können Sie erst mal erklären, wie Sie zu dieser plumben Aussage kommen? Vor 16 Jahren war ich in der Schweiz und aus der jüngeren Zeit, werden Sie von mir keine hinreichend lobenden Worte zu dem finden, was Andere „Merkels Leistung“ nennen.

Und dann muss ich ihnen leider ihr letzten Absatz inhaltlich nehmen. Die Linke kollaborierte in Thüringen mit Merkel, um den MP-Posten in Minderheitsregierung behalten zu können. Darüber hinaus die Linke eine „demokratische Partei“ zu nennen, ist angesichts der SED-Geschichte, der kommunistischen Plattform, den Abschaffern des „Schweinesystems“ sicherlich nicht ernst gemeint.

Und das ist gar nicht komisch.

17.04.2023

Auch wenn ich Frau Merkel sehr gewogen war, ihre ruhige, unprätentiöse Art und Regierungsarbeit geschätzt habe, so bleibt doch im Rückblick ein erhebliches Defizit. Sie hat sich ab und an aufgeschwungen, Anstöße wichtiger und bemerkenswerter Art zu geben - wie den nochmaligen Atomausstieg, die Aufnahme der Flüchtlinge aber nach dem Anstoß war es das dann auch für sie. Sie hat sich nahezu grob fahrlässig nicht mehr dafür interessiert, wie es denn gehen sollte, was notwendig gewesen wäre, sie vor demrquerulatorischen Schwesterpartei den Kotau gemacht, sich von einem Horst Seehofer abwatschen lassen und ihn auch noch in ein wichtiges Amt befördert, statt es drauf ankommen zu lassen. Sie hat ihm das Mautdesaster ermöglicht und durchgehen lassen, Andi Scheuer nicht geschasst. Und sie hat Macron auflaufen lassen.

Nein, tut mir leid - auch ohne ihre Appeasement-Politik gegenüber Russland, für die es Gründe gegeben haben mag - bleibt für mich kein so positives Fazit, dass ich sie auch noch ausgezeichnet sehen möchte..

17.04.2023

Das kann ich so unterschreiben. Geht mir genauso.

17.04.2023

Die Mehrzahl der deutschen Bevölkerung hätte einer Ordensverleihung für Frau Merkel sicherlich nicht zugestimmt.

17.04.2023

Hat sie die Ehrung verdient? Definitiv nicht. An folgenden Fakten kommt mE auch der größte "Merkel-Fan" nicht vorbei:
1. Sie hat uns in eine Russland-Abhängigkeit sondersgleichen geführt.
2. Auch wenn man Punkt 1 nicht ganz so kritisch sieht, wenn man zugesteht, dass man die verbrecherische Haltung Russlands nicht vorhersehen konnte (obwohl AM sehr wohl wusste, dass Putin nur lügt): Wo hat sie denn etwas Grundlegendes verbessert? Hat sie eine Rentenreform angestossen? Nein. Eine Steuerreform? Nein, unsere Steuer- und Abgabenbelastung insgesamt steigt und steigt. Hat sie die Wohnungssituation verbessert? Nein, ganz im Gegenteil, bezahlbarer Wohnraum ist rarer denn je. Hat sie die Bundeswehr auf ein besseres Fundament gestellt? Ja, da ist allein schon die Frage ein schlechter Witz. Hat sie die innere Sicherheit verbessert? Ja wo denn? Hat sie die marode Infrastruktur (Bahntrassen, Brückenbau) verbessert? Nein, echt nicht. Hat sie die Digitalisierung vorangetrieben? Wird wohl keiner wagen zu behaupten. Hat sie die Energiepolitik vorangetrieben (zum Besseren)? Von wegen, hier liegt mE auch die im Nachhinein verhängnisvollste Entscheidung der 16 Jahre Merkel, den Ausstieg aus der Kernenergie. Wenige Wochen nach dem Unglück in Fukushima antwortete AM auf die Frage, warum ausgerechnet sie, die Naturwissenschaftlerin, deutsche Atomkraftwerke abschalte, obwohl dafür weder wissenschaftlich noch technisch etwas spreche: Auch in meiner Partei wollen die Leute den Ausstieg. Politik nach Stimmungslage war das also. Das wird auch belegt durch die in die Hunderte gehenden Umfragen, die AM veranlasste: 600 Befragungen allein zwischen 2009 und 2013. Sie zeichneten das Bild einer Kanzlerin, die sich bis in die Wortwahl hinein an dem orientierte, was die Meinungsforscher als Mehrheitsmeinung etabliert hatten. Alles wurde abgefragt: welche Themen die Bürger beschäftigten; was sie von der Regierung hielten und was sie sich von ihr wünschten; wer bei der Konkurrenz gerade im Aufstieg und wer im Abstieg war. Regierungssprecher Steffen Seibert war damals sehr unglücklich über die Geschichte, weil sie nicht zum Bild der unbestechlichen Kanzlerin passte. „Ich tue das, was ich für richtig und wichtig halte. Sich nach Umfragen zu richten wäre vollkommen falsch“, hatte sie zu Beginn ihrer Kanzlerschaft versprochen. Aha.

Hier könnte man sicher noch weitere Felder anführen, die mir jetzt auf die Schnelle nicht einfallen.

Ich finde kein einziges Politikfeld, wo diese Person Deutschland wirklich vorangebracht hat. Merkel hat verwaltet, und sonst nichts. Sie hat stets nur reagiert und nie agiert.

Sie hat Deutschland auf den Weg nach unten vorangebracht und sonst gar nichts.

17.04.2023

Merkel ist zusammen mit Steinmeier (und Gabriel) für den russischen Krieg gegen die Ukraine verantwortlich !

Es war dieses unheilvolle Dreigestirn , welches maßgeblich die Aufnahme der Ukraine in das lebensrettende westliche Verteidigungsbündnis immer wieder blockiert hatte!

Angeblich "wollte man Putin nicht provozieren" - behauptet Merkel heute als fadenscheinige , zusammengeschneiderte "Rechtfertigung."

Die Russen haben auch ohne "Provokation" losgeschlagen - schon , als sie noch zu Merkels Regierungszeit mit der Krim die Invasion dwr Ukraine begannen .

Wäre die Ukraine da schon in der NATO gewesen , wäre es nie dazu gekommen .

17.04.2023

Da bin ich dann doch voll Ihrer Meinung Frau Maria T.
umsonst ist ja auch der von mir "völlig ungeliebte Horst Seehofer" ständig mit der Kanzlerin (mindestens 1 Periode zulange an der Macht, genauso wie Kohl) übers Kreuz gekommen. Mit dieser starrköpfigen Frau (leider gibt es davon viel zu "Viele" davon; auch Hier) kann man im Grunde genommen "nur" streiten!
Und wie mir einige User (sogar "eine Anruferin" ich war gleich völlig perplex) persönlich per Mail, oder durch Anruf am Telefon bestätigt haben!

Dieses von Ihnen genannte "Dreigestirn" hat sehr viel Not, Leid und Tod zu verantworten!

17.04.2023

Unter Merkel verringerte sich die Wahlbeteiligung auf bis zu 70,9%
Unter Merkel verringerte sich der Stimmanteil der CDU von 41,5% (2013) auf 24,1%.
Die Frau ist also vor ihrem demokratischen Rausschmiss einfach davongelaufen.

Außer bei der allerersten Bundestagswahl wurde vor Frau Merkel niemals wieder ein Kandidat mit weniger als 33% Kanzler. Das hat erst der aktuelle Kanzler unterboten, aber wahrscheinlich kann er sich nicht mehr daran erinnern.

Unter Merkel verrotten wegen fehlendem Willen die Bundeswehr und wegen fehlenden Investitionen Bundesstraßen und Eisenbahn.

Merkel hat wie kein anderer Kanzler Krieg im Ausland geführt. Die Niederlage in Afghanistan fällt in ihre Ägidie.

Niemals wurde von einer Kandidatin vor der Wahl so dreist gelogen (Mehrwertsteuer, AKW-Ausstieg).

Niemals zuvor hat ein Kanzler die Grundrechte so stark eingeschränkt wie Merkel.

Niemals zuvor hat ein Kanzler aus dem Ausland verfügt, dass eine demokratische Wahl rückgängig zu machen ist.

Nie zuvor war das Land bei Abtritt eines Kanzlers so wenig Zukunftsfähig.

Nie zuvor waren die Schulden des Landes so hoch, wie bei Merkels Abtritt.

Die Energiepolitik war grausig wegen Unentschlossenheit. Da ist es egal von welcher Seite man auf das Desaster schaut.

In der Finanzkrise hat Merkel den größten Diebstahl der Geschichte an deutschen Bankeinlagen völlig unkommentiert geschehen lassen und die Verluste den Steuerzahlern, die ja vorher ihre Einlagen verloren haben, aufgedrückt.

Das hilflose „Wir schaffen das“, was heute Städte und Gemeinden an den Rand führt, erwähne ich nur nebenbei.

Nie zuvor war die Gesellschaft so gespalten, wie unter Merkel. Sie ist die Erfinderin des „Rundfunkbeitrages“. Keine Gebühr und keine Steuer. Damit wurde die ÖRR zum Spaltkeil.

Nie zuvor war das Gesundheitssystem so teuer und ineffizient wie unter Merkel. Ausgangspunkt dafür war Merkels planwirtschaftlicher „Gesundheitsfonds“.

Und so kann man schier endlos weitermachen.

Es findet sich kein einziger Grund, der Frau diesen Orden anzuhängen, außer das opportunistische Vassalentum Steinmeiers, der sich persönlich für ein paar Jahre als Präsident erkenntlich zeigt.

17.04.2023

Herr Thomas T.,
nachdem Sie uns täglich erzählen, wie
CDU und jetzt die Ampel unser Land
ruiniert haben, würde uns schon interessieren,
wer Ihrer Meinung nach das Land besser
regieren würde ?

17.04.2023

Jeden Ihrer Absätze, Wort für Wort,
unterschreibe ich sofort, Herr Thomas T.

Ja, da hätten sich sehr viele "einfache Menschen, die sich "ehrenamtlich" ohne Ihre "üppige Entlohnung" für die Mitmenschen eingesetzt haben, Not zu lindern doch viel, viel eher so einen Orden verdient, oder?
So meine Meinung!

17.04.2023

>>Die Frau ist also vor ihrem demokratischen Rausschmiss einfach davongelaufen. <<

Hier liegen Sie völlig daneben, Thomas T. Denn wenn Frau Merkel noch einmal angetreten wäre, dann hätte die CDU ein besseres Ergebnis erzielt. Aber Herr Laschet war schlicht zu farblos, zudem muste er auch noch mit den Querschüssen des Möchtegernkanzlers Söder leben. All das hat zu der historischen Niederlage geführt. Scholz wurde deshalb auch Kanzler, weil die Menschen Kontinuität in der Politik schätzen, das wäre auch Frau Merkel zuteil geworden. Vielleicht hätten wir dann heute statt der Ampel eine Jamaika-Koalition. Aber ich kann Frau Merkel verstehen, wenn sie nach 16 Jahren genug hatte, Helmut Kohl hätte da noch gerne weiter regiert, aber da wollte das Volk nicht mehr.

Meinetwegen kann Frau Merkel auch gerne Orden bekommen, denn ich bewerte Menschen nicht nach ihren Orden sondern nach ihren Leistungen. Irgend jemand muss sie ja auch nominiert haben für die Ehrung, dann hat sie eben einen Staubfänger mehr in ihrer Sammlung. Ich habe ihrer Partei sicher noch keine Stimme gegeben, aber mich stören respektlose Äußerungen über sie gewaltig. Denn die kommen hier von Menschen, welche nie in einer politischen Verantwortung gestanden haben. Natürlich hat sie Fehler gemacht, aber niemand hier ist fehlerfrei. Frau Merkel hat mindestens 16 Jahre auf ein geregeltes Leben verzichtet, eine 40-Stunden-Woche gibt es in dem Job nicht. Und wenn man dann sieht, was so mancher Fußballspieler pro Monat kassiert und das mit ihren Bezügen und ihrer Verantwortung vergleicht, dann ist sie im wahrsten Sinn des Wortes eine arme Sau. Also gönnt ihr das Blech, niemand hier wird dadurch ärmer.

17.04.2023

Sehr geehrter Herr Wolfgang S.

Das Thema des Artikels ist:
„ Verdienstorden: Hat Angela Merkel das Großkreuz verdient?“
Ich finde, die Frau hat das auf gar keinen Fall verdient und begründe warum.
Gerne dürfen Sie anderer Meinung sein, noch besser wäre es, sie könnten meine Aussagen widerlegen, aber das was Sie fragen, ist völlig Iff-Topic.

17.04.2023

Walter, Ihren Beitrag kann ich voll unterschreiben. Die meisten haben eh' das Gedächtnis einer Eintagsfliege und wissen nicht mehr was in den 16 Jahren unter der Führung von Merkel so alles passiert ist. Auf dem GuV-Konto der Bundesrepublik fände man den Saldo auf der Sollseite, und der wäre nicht so gering.

17.04.2023

Sehr geehrter Herr Walter K.

Zuerst gebe ich Ihnen dahingehend Recht, dass neben Laschet, dem treuen Vasallen, seine Lehnsherrin Merkel tatsächlich bunt wie ein LGB……-Fahne wirkt. Aber woran liegt es denn, dass die CDU nach 16 Jahren Merkel keine anderen Gestalten mehr aufzubieten hatte?

Das Sie Menschen nicht nach Ihren Orden bewerten, ehrt Sie. Wenn Sie jedoch Menschen „nach ihren Leistungen“ bewerten, wäre es schön, wenn Sie ein paar Merkelsche „Leistungen“ benennen könnten.

Den wenn:
- mindestens 16 Jahre auf ein geregeltes Leben verzichtet,
- kein 40-Stunden-Woche in 16 Jahren
- weniger Gehalt als ein Fußballprofi

Für Sie Leistungsmerkmale sind, dann gibt es in diesem Land Millionen Menschen, denen der Orden zusteht.

17.04.2023

>>Den wenn:
- mindestens 16 Jahre auf ein geregeltes Leben verzichtet,
- kein 40-Stunden-Woche in 16 Jahren
- weniger Gehalt als ein Fußballprofi <<

Sie haben das Wichtigste aber außen vor gelassen, Thomas T. Denn ich schrieb ja davon, wenn man das mit ihren Bezügen und ihrer Verantwortung vergleicht, und da gibt es nun wirklich nicht Millionen Menschen in diesem Land. Aber es gibt Millionen von Menschen, die alles kritisieren und glauben, es besser zu wissen als diejenigen, die in der Verantwortung stehen. Leider sind diese Millionen aber nie zu finden, wenn es darum geht, selbst Verantwortung zu übernehmen. Das fängt schon im Vereinsleben an, wo manche Posten mangels Freiwilligen nicht besetzt oder von Leuten, die schon andere Aufgaben übernommen haben, dann mit betreut werden müssen. Auch in der Kommunalpolitik finden sich diese Menschen nicht, obwohl sie doch da ihr vorgebliches Wissen direkt einsetzen können. Aber es ist natürlich immer leichter, ohne Kenntnisse der genauen Zusammenhänge vom heimischen Sofa aus alles zu kritisieren, nicht wahr?

17.04.2023

Sehr geehrter Herr Walter K.

im Stiftungserlass zur Auszeichnung steht:
„Der Orden wird verliehen für Leistungen, die im Bereich der politischen, der wirtschaftlich-sozialen und der geistigen Arbeit dem Wiederaufbau des Vaterlandes dienten und soll eine Auszeichnung all derer bedeuten, deren Wirken zum friedlichen Aufstieg der BRD beiträgt“

Es ist und bleibt ein Hohn, Merkel da auf eine Ebene mit Adenauer und Kohl zu heben, sie stärker zu würdigen als Schmidt und Brandt.
Sie überhaupt mit „Aufstieg“, „friedlich“, wirtschaftlich-sozial“, geschweige den „geistig“, man denke an ihre fürchterlichen Reden, in Verbindung zu bringen spricht all dem Hohn zu.

Da helfen auch keine Whataboutismen mit Bezug auf Fussballerbezüge.

Diese Verleihung entehrt die Ehrung und beschädigt die, die vor Merkel so ausgezeichnet wurden.

17.04.2023

"Jeder Mensch hält die Grenzen seines Blickfeldes für die Grenzen der Welt" (Schopenhauer). Manchmalsind die Grenzen schon sehr.

17.04.2023

Der Kommentar von Rudi Wais trifft es auf den Punkt. Historische Leistungen hat Frau Merkel nicht vollbracht.
Ausklammern möchte ich die sogenannte "Abhängigkeit" vom russischen Gas und Öl. Wir sind Tag für Tag pünktlich von Russland in den letzten sechs Jahrzehnten beliefert worden.
Es gab aber bis jetzt kein Land der Erde, wo einfach die Grenzen geöffnet wurden. Die Folgen sind Frau Merkel anzukreiden, wie auch das Ausbluten der Bundeswehr. Tatkräftig dabei wurde sie von Von der Leyen, Kramp-Karrenbauer und Frau Lamprecht unterstützt. Pistorius hat ein schweres Erbe von den drei/vier Damen übernommen.