Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Polizeiaffäre: Journalist kritisiert Polizei Baden-Württemberg massiv

Polizeiaffäre
21.11.2022

Journalist kritisiert Polizei Baden-Württemberg massiv

Landesinnenminister Thomas Strobl (M) spricht im Oktober im Landtag bei einer Befragung zur «Polizei-Affäre».
Foto: Bernd Weißbrod, dpa (Archivbild)

Er spricht von einem "Klima der Angst". Ein Journalist berichtet vor einem Untersuchungsausschuss im Landtag Baden-Württemberg von Missständen bei der Polizei.

Der Journalist, der die sogenannte Polizeiaffäre Südwesten mit ins Rollen brachte, hat der Polizeiführung im Südwesten verheerende Missstände vorgehalten. "Die Polizei Baden-Württembergs hat ein strukturelles Führungsproblem, in dem persönliche Verbindungen mehr gelten als Eignung und Befähigung, erst recht als Kritik und das Aufzeigen von Mängeln", bilanzierte der Reporter am Montag vor dem Untersuchungsausschuss im Landtag. "In der Landespolizei beginnt sich ein Klima aus Angst breit zu machen." Entscheidungen würden immer stärker aktiv oder passiv auf Untergebene delegiert, um als Polizeiführer keine Fehler zu machen. 

Innenminister Strobl hat Anwaltsschreiben wegen sexueller Nötigung an Journalisten weitergereicht

In dem Ausschuss geht es um sexuelle Belästigung in Landesbehörden, um Beförderungspraktiken bei der Polizei und um die Weitergabe eines Anwaltsschreibens durch Innenminister Thomas Strobl (CDU). Ein inzwischen suspendierter Inspekteur der Polizei soll Ermittlungen zufolge vor fast einem Jahr in Stuttgart eine Polizeibeamtin sexuell belästigt haben. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat kürzlich Anklage wegen sexueller Nötigung erhoben. Strobl hatte ein Schreiben des Anwalts des Inspekteurs an einen Journalisten weitergereicht - und war deshalb ebenfalls unter Druck geraten. Die Ermittlungen gegen Strobl werden aber gegen Zahlung einer Geldauflage von 15.000 Euro eingestellt.

Der Journalist hatte das Schreiben veröffentlicht. Die Behörde hatte gegen ihn deshalb wegen des Verdachts verbotener Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen ermittelt. Der Journalist sprach am Montag von einer "pressefeindlichen Rechtsform". Die Opposition habe diese benutzt, um Innenminister Strobl zum Rücktritt zu bewegen. Das Parlament habe es mitunter befördert, dass die Pressefreiheit mit Füßen getreten wurde. 

Der Reporter nutzte den Auftritt auch für einen Angriff auf die Staatsanwaltschaft. Mit ihren Ermittlungen hätten die Staatsanwälte unterbunden, dass er weiterhin über die Affäre und die Vorwürfe gegen den Inspekteur der Polizei berichten könne, sagte der Reporter. Der Gedanke scheine nicht fern, dass die Ermittlungen lediglich erfolgt seien, um einen kritischen Journalisten ruhig zu stellen. Das Verfahren gegen den Journalisten wurde zwischenzeitlich eingestellt. 

Journalist berichtet: Mauscheleien bei der Besetzung von Spitzenposten bei Polizei

"Weder ich noch Minister Strobl haben uns nach eigenem Verständnis und der ausdrücklichen Bewertung maßgeblicher Juristen und Kommentatoren des deutschen Strafrechts auch nur im Ansatz etwas zu Schulden kommen lassen", sagte der Reporter. Journalisten und Abgeordnete dürften nicht müde werden, derartigen Entwicklungen entgegenzutreten. Das höchste Gut des Staates sei das Vertrauen der Bürger. Aber das Vertrauen in die Polizei und innerhalb der Polizei sei nun nachhaltig gestört. "Welche Polizeibeamtin, welcher Polizeibeamte wird sich künftig trauen, in einem Klima der Angst Missstände offen anzusprechen", fragte er. 

Lesen Sie dazu auch

Zunächst hatte die Staatsanwaltschaft dem Reporter eine Einstellung gegen Geldauflage angeboten, dies hatte der Journalist abgelehnt. Anschließend wurde das Verfahren ohne Auflage eingestellt. Der Reporter wollte im Ausschuss keine Fragen beantworten und hielt sich strikt an sein Redemanuskript - er fürchtet, dass die Staatsanwälte die Ermittlungen wieder aufnehmen könnten. Er berichtete von Mauscheleien bei der Besetzung von Spitzenposten in der Polizei. Beim Spezialeinsatzkommando werde eine Liste mit unbequemen Beamten unter der internen Bezeichnung "Todesliste" geführt.

Opposition schießt in der Debatte um Strobl laut Kretschmann übers Ziel hinaus

Die Freiheit der Presse sei massiv eingeschränkt worden, sagte der Journalist. Der Untersuchungsausschuss müsse das aufklären, um Vertrauen in rechtsstaatliches Handeln wieder herzustellen. Es gehe hier nicht um ihn oder Minister Strobl, sondern um die Verfassung und den Glauben an den Rechtsstaat.

Am Nachmittag sollte Ministerpräsident Winfried Kretschmann als Zeuge im Untersuchungsausschuss auftreten. Nach zwei Befragungen von Innenminister Thomas Strobl (CDU) wurde die Aussage des grünen Regierungschefs mit Spannung erwartet. Aus Kretschmanns Sicht schießt die Opposition zumindest in der Causa Strobl weit übers Ziel hinaus. Sie habe die Weitergabe des Anwaltsschreibens "ziemlich aufgeblasen", hatte Kretschmann erst vor wenigen Tagen gesagt. "Wir leben in sehr, sehr schwierigen Zeiten, da würde ich mir schon wünschen, dass die Dinge besser dimensioniert werden." Die Vorkommnisse hätten zudem das Regierungshandeln "zu keinem Zeitpunkt ernsthaft beeinträchtigt". (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.