Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Lausiger Auftritt des Bahnchefs bei Spitzengespräch zur Stammstrecke

Lausiger Auftritt des Bahnchefs bei Spitzengespräch zur Stammstrecke

Kommentar Von Uli Bachmeier
28.07.2022

Bahnchef Richard Lutz soll in München Fakten zu Verzögerung und Kostenexplosion bei der zweiten S-Bahn-Stammstrecke liefern. Doch es bleiben wieder Fragezeichen.

Im Skandal um ungeklärte Kostenexplosionen und unerklärliche Bauzeitverzögerungen bei der zweiten Stammstrecke für die S-Bahn in München gibt es zwei gute Nachrichten. Erstens: Ministerpräsident Söder hat sich der Sache endlich angenommen, nachdem er das Problem offenbar jahrelang ignoriert hat. Zweitens: Bahnchef Lutz hat sich einem Krisengespräch in München gestellt und zumindest schon einmal zugesichert, dass er bis Herbst konkrete Zahlen nennen und ab dann auch volle Transparenz bei der Bewältigung des Milliardenprojekts sicherstellen will.

Bahn liefert Gegnern der S-Bahn-Stammstrecke reichlich Argumente

Ein Durchbruch für das wahrscheinlich bedeutendste Verkehrsprojekt für Bayern in diesen Jahrzehnten ist das allerdings noch nicht. Die Gegner der zweiten, sieben Kilometer langen S-Bahn–Röhre unter der Münchner Innenstadt werden versuchen, wieder Oberwasser zu bekommen. Aktuell liefert ihnen die Bahn dafür reichlich Argumente.

Wer fünf Jahre nach dem ersten Spatenstich und nach mehrjährigen Umplanungen erst unter öffentlichem Druck bestätigt, dass Kosten und Bauzeit sich quasi verdoppeln, dafür aber nicht im Ansatz Erklärungen liefern kann oder mag, der kann nicht erwarten, dass man seinen Zusagen traut. Lutz ist gekommen, um zu reden, aber gesagt hat er nichts. Es war ein lausiger Auftritt.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

28.07.2022

Erstens:
"Ministerpräsident Söder hat sich der Sache endlich angenommen, nachdem er das Problem offenbar jahrelang ignoriert hat."
...ob das nun wirklich gut ist, bleibt stark zu bezweifeln!!
Zweitens:
"...das wahrscheinlich bedeutendste Verkehrsprojekt für Bayern"
dürfte wahlweise eines der Großprojekte Brenner Nordzulauf oder Ulm-Augsburg sein, um mal von der "München-zentrischen Sicht" eine abweichende auf Bayern wiederzugeben.

27.07.2022

Hat man was anderes von der DB erwartet? Stuttgart 21 lässt grüßen.