Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Bund und Länder müssen in der Asylpolitik ihren Egoismus aufgeben

Bund und Länder müssen in der Asylpolitik ihren Egoismus aufgeben

Kommentar Von Stefan Lange
07.11.2023

Bund und Länder wollten in der Asylpolitik den Durchbruch schaffen und für klare Verhältnisse sorgen. Das ist misslungen.

Es war der bayerische Landeschef Markus Söder, der vor dem Treffen der Ministerpräsidentenkonferenz mit dem Kanzler nach konkreten Maßnahmen in der Flüchtlingspolitik rief und dabei auf die Corona-Pandemie verwies. Als die tobte, so der CSU-Politiker, hätten Bund und Länder mit klaren Maßnahmen reagiert. An dieser Deutlichkeit mangele es gerade, das müsse sich ändern, meinte Söder. Seine Hoffnung blieb unerfüllt. Die Nachtsitzung von Olaf Scholz mit den Spitzen der Länder hat nicht den erhofften Befreiungsschlag gebracht. 

Vor allem die Länder sind in bekannte Reflexe verfallen. Zunächst demonstrieren und beschwören sie über die Parteigrenzen hinweg Einigkeit. Wir gegen das Kanzleramt, 16 gegen 1, mit dieser Parole wollten sie diesmal wieder ins Gespräch mit Olaf Scholz ziehen. Doch der Blick auf die Umfragen ließ den Zusammenhalt schnell schwinden. SPD, Grüne, FDP und Union stehen unter Druck, wollen ihre Klientel bedienen und sich zur AfD abgrenzen. Am Ende war die Partei dann doch näher als das Land, bereits Vereinbartes wurde über Bord geworfen. 

Auch CDU-Chef Merz mischt mit

Erschwerend kommt hinzu, dass der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz mitmischt. Vorwerfen kann man ihm das nicht, Kanzler Scholz hat ihn schließlich eingeladen, am Deutschlandpakt und damit an der Gestaltung der Migrationspolitik mitzuwirken. Doch Merz will den Job von Scholz haben und kann nicht einfach still zuschauen, wenn über die Asylpolitik, das gerade wichtigste Thema in Deutschland, geredet wird. Also bringt sich der Oppositionsführer ein, treibt die unionsgeführten Länder dazu, neue Forderungen zu erheben und weitere Unruhe in die ohnehin schon erregte Debatte zu tragen.

Herausgekommen ist ein Flickenteppich, wie ihn die Bürgerinnen und Bürger während der Corona-Pandemie auch schon aushalten mussten. Klare Ansagen gibt es kaum, die meisten Probleme sind an die Europäische Union oder die ferne Zukunft adressiert worden. Die drängendste Frage, also die nach einer Begrenzung des Flüchtlingszuzug, ist unbeantwortet. Das ist einerseits misslich mit Blick auf die eigene Bevölkerung, denn die Unsicherheit – ob nun berechtigt oder nicht – bleibt bestehen. Die Unentschlossenheit schadet in der Folge aber auch den Geflüchteten, denn sie treffen auf immer mehr Misstrauen. Darunter leiden die, die wirkliche Fluchtgründe haben. 

Noch ist der Wille, Menschen in Not zu helfen, Bestandteil der öffentlichen Debatte in Deutschland. Bund und Länder müssen ihren Egoismus aufgeben und dafür sorgen, dass das so bleibt. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

08.11.2023

Es liegt nicht am Föderalismus, es liegt an der Planlosigkeit der Ampel. Viele Grünen sind sauer auf Winfried Kretschmann, die FDP jubelt und Ricarda Lang kocht: „Die Absenkungen von Sozialleistungen und die Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten sehe ich kritisch“ Auf X

Posten sind der FDP aber offensichtlich wichtiger, als "lieber nicht statt schlecht regieren"! Beendet endlich das Schauspiel und die FDP ist damit wenigstens wieder im Bundestag und in den Landtagen vertreten. In 2024 stehen Landtagswahlen im Osten an. Das wird dort für ALLE Altparteien ein Debakel und die AfD führt in allen Umfragen als stärkste Kraft.

https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/

08.11.2023

Es lebe der Föderalismus... :) Mir kommen in den letzten Jahren, spätestens seit Corona, immer mehr Zweifel ob die Flickenteppich-Strategie (= Föderalismus) die beste Lösung für nationale Probleme ist.

07.11.2023

Wieder ein rumgeeiere, wie bei Corona. Die Schlechtleistung und Unfähigkeit der deutschen Politik erreicht ungeahnte Dimensionen.
Wie sagte schon vor über 10 Jahren ein bekannter Berliner Bundesbanker und SPD-Mitglied: Deutschland schafft sich ab. Wie Recht er hatte..