Startseite
Icon Pfeil nach unten
Politik
Icon Pfeil nach unten

Israel: Das verlassene Jerusalem hofft auf Frieden

Israel

Das verlassene Jerusalem hofft auf Frieden

    • |
    Die Jerusalemer Altstadt ist sonst zu Ostern voll. Wegen des Krieges aber meiden Touristen Israel.
    Die Jerusalemer Altstadt ist sonst zu Ostern voll. Wegen des Krieges aber meiden Touristen Israel. Foto: Mareike Enghusen

    In guten Zeiten sind die Osterfeiertage ein zweifaches Fest für Issa M. aus Bethlehem. Der Händler, dessen arabischer Name „Jesus“ bedeutet, feiert Ostern als Christ. Zugleich lockt das Fest für gewöhnlich zahlreiche Touristen und Pilger in seinen kleinen Laden in der Altstadt von Jerusalem. Doch gute Zeiten sind ruhige Zeiten. Dieses Jahr aber tobt ein Krieg in Gaza, schrecken bedrückende Nachrichten von Zerstörung, Leid und Tod jene Besucher ab, die so wichtig sind für

    Händler starren schweigend an Passanten vorbei

    Für gewöhnlich drängen sich zur Osterzeit Tausende Touristen und Pilger aus aller Welt durch die engen Gassen, Hotels sind ausgebucht, und die Händler der Souvenirläden versuchen, die Passanten in Gespräche zu verwickeln. Nun aber ist die Stimmung gedrückt. Nahe des Jaffators sind viele der kleinen Geschäfte und Cafés verschlossen; wo sonst Silberschmuck glitzert, Shirts mit Jerusalem-Motiven hängen oder mit Kardamom gewürzter Kaffee seinen Duft verströmt, versperren schwere Eisentore den Blick. Die wenigen Menschen, die durch die Gassen laufen, sprechen das Hebräisch oder Arabisch der Einheimischen. Und die Händler starren schweigend an ihnen vorbei. 

    Die Frage, wie es denn dieses Jahr laufe mit den Geschäften, erscheint so überflüssig, dass Issa M. sich ein wenig darüber ärgert. „Das können Sie mit ihren eigenen Augen sehen“, erwidert er. Allein steht er in seinem Laden, in dem Kreuze und Marienfiguren aus weich geschliffenem Holz auf Käufer warten. Er ist 75 Jahre alt, schlank und weißhaarig; seinen Nachnamen will er nicht nennen. Um von Bethlehem im Westjordanland nach Jerusalem zu kommen, muss er einen Checkpoint der israelischen Armee passieren. Seit dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober jedoch gewährt Israel kaum noch Palästinensern Zugang – mit fatalen Folgen für die Wirtschaft im

    "Im Norden herrscht Krieg, im Süden herrscht Krieg" – natürlich kommen da keine Touristen

    Das Einreiseverbot trifft auch Händler wie Issa M. Nur für vier Tage in der Woche vor Ostern habe er eine Erlaubnis erhalten, nach Jerusalem zu kommen – das erste Mal seit dem 7. Oktober. Doch zu tun gebe es hier ohnehin nichts. „Im Norden herrscht Krieg, im Süden herrscht Krieg“, klagt er mit Verweis auf Israels Kämpfe gegen die Hamas in Gaza und die Hisbollah im Libanon. „Natürlich kommen da keine Touristen. Die wären ja verrückt!“ 

    In dem Geschäft schräg gegenüber lehnt ein kräftiger Mann mit graumeliertem Haar im Türrahmen. Er stellt sich als Susu vor, 40 Jahre alt, gebürtiger Jerusalemer und Muslim; auch er gibt nur seinen Vornamen preis. „In den letzten sechs Monaten war ich nur zwei Wochen hier“, sagt er, zuckt mit den Schultern und bringt das Gespräch auf Politik: Israel, glaubt er, werde es in ein paar Jahren nicht mehr geben. „Gaza wird diesen Krieg gewinnen“, sagt er, „denk an meine Worte.“ 

    "Niemand hier will Probleme"

    Einige junge Männer in der schwarzweißen Kleidung ultraorthodoxer Juden nähern sich plaudernd. Sofort wechselt Susu ins Hebräische: „Hallo, willkommen!“ Die Männer gehen weiter, ohne sich umzudrehen. 

    Ein paar Meter weiter steht Hashem Natshe, 50, in seinem Schmuckgeschäft. „Normalerweise wäre die Altstadt jetzt voll von Christen, Muslimen und Juden“, sagt er, „Christen wegen Ostern,

    Die meisten Tische des Cafés im Österreichischen Hospiz sind unbesetzt

    Dabei hatten vor dem Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan viele Beobachter vor Spannungen gewarnt. In früheren Jahren war es auf dem Areal der Al-Aqsa-Moschee auf dem Tempelberg immer wieder zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen jungen Palästinensern und israelischen Sicherheitskräften gekommen. Vor drei Jahren hatte sich daraus ein elftägiger militärischer Konflikt entwickelt: In Reaktion auf die Unruhen feuerte die Hamas Raketen auf israelische Städte, und Israels Armee nahm daraufhin Ziele der Hamas im Gazastreifen unter Beschuss. Dieses Jahr hatten Analysten gewarnt, dass erneute Spannungen in Jerusalem den Gazakrieg noch anheizen oder womöglich gar weitere regionale Akteure in den

    Und einige wenige Touristen sind trotz allem angereist. Zu ihnen gehört die 40-jährige Melanie K. aus Freiburg, die an diesem Nachmittag mit ihrem Mann und den zwei Kindern, neun und elf, im Café des Österreichischen Hospizes in der Jerusalemer Altstadt sitzt. Das Hospiz, eine katholische Pilgerherberge an der Via Dolorosa, ist eine bekannte Institution in der Altstadt; sein Café, mit Apfelstrudel und Sachertorte auf der Speisekarte, zieht in ruhigeren Zeiten viele deutschsprachige Reisende an. An diesem Tag sind die meisten Tische unbesetzt. 

    Hotelbetreiber und Reiseagenturen: massenhafte Absagen für Israel-Trips

    „Wir kommen schon seit Jahren hierher, weil wir das Land total mögen“, erklärt Melanie K., „das liegt an unserem Glauben und auch daran, dass wir 2006 ein paar Monate in Tel Aviv gewohnt haben. Seitdem haben wir Freunde hier, und die haben uns versichert, dass man im Moment als Touristen gut herkommen kann.“ Damit ist Familie K. eine Ausnahme. Hotelbetreiber und Reiseagenturen in Jerusalem berichten von massenhaften Absagen seit dem 7. Oktober. Und solange hundert Kilometer südwestlich von Jerusalem Krieg herrscht, dürfte sich daran wenig ändern. 

    „Ich hoffe, es wird Frieden geben, und alle Menschen werden ihr Leben genießen können“, sagt der Schmuckhändler Hashem Natshe in seinem Geschäft nahe dem Jaffator. „Inschallah.“ So Gott will.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden