Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Gesundheitspolitik: Kaum noch Angaben im Klinik-Atlas: Lauterbachs Daten-Debakel

Gesundheitspolitik
27.06.2024

Kaum noch Angaben im Klinik-Atlas: Lauterbachs Daten-Debakel

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach pries den Bundes-Klinik-Atlas als "Wegweiser im Dschungel".
Foto: Soeren Stache, dpa (Archivbild)

Exklusiv Vom Projekt Bundes-Klinik-Atlas ist nach Klagen über Zahlen-Pfusch und einer Überarbeitung nicht viel übrig. Patientenschützer halten das Portal für wertlos.

Rückenoperationen wegen Bandscheibenproblemen, Wirbelverschleiß oder anderen Schmerzen zählen mit jährlich Hunderttausenden Eingriffen zu den häufigsten Operationen in Deutschland. Und oft zu den umstrittensten: Laut einer Studie der Techniker Kranklenkasse sollen 88 Prozent der Rücken-OPs überflüssig sein. In neun von zehn Fällen hätten Fachärzte aus dem Zweitmeinungsprogramm der Kasse Betroffenen von einer Operation abgeraten und meist lieber eine Physiotherapie empfohlen. Dennoch stieg die Zahl der jährlichen Rückenoperationen allein in den vergangenen 15 Jahren um über 50 Prozent auf rund 700.000. 

Kaum ein Gesundheitsminister hat unnötigen Operationen so den Kampf angesagt, wie Karl Lauterbach. „Hunderttausende Menschen werden überflüssigerweise operiert, es wird viel gemacht, was nicht nötig ist“, kritisierte der SPD-Politiker, als er seine Krankenhausreformpläne vorstellte, die jetzt erstmals im Bundestag beraten werden. Ein Mittel zum Zweck, die Krankenhauslandschaft umzubauen, war für Lauterbach der Bundes-Klinik-Atlas. Mitte Mai stellte der Minister unter großem Medienecho das Internetportal ins Netz. „Mit dem Bundes-Klinik-Atlas bieten wir Patienten einen übersichtlichen Wegweiser durch den Krankenhaus-Dschungel in Deutschland“, versprach Lauterbach. „Verständliche Informationen über gute Krankenhausversorgung sind damit für alle zugänglich und nicht mehr nur das Privileg von wenigen.“

Mediziner klagen über Fehler in den Daten

Doch schon unmittelbar nach dem Start fiel der Wegweiser durch teils absurd falsche Zahlen auf. Medizinische Fachgesellschaften beklagten "völligen Unsinn" in den angezeigten Daten. Aus den Bundesländern, die mit Lauterbach im Streit um die Gesundheitsreform über Kreuz liegen, kam der Ruf nach einem sofortigen Abschalten des Portals. 

Nun entschied sich Lauterbach zur Notoperation: Seit vergangener Woche ist im Klinik-Atlas nur noch ein winziger Bruchteil der Informationen abrufbar. Statt bislang einer freien Suche bietet die neue Version nur noch sieben Suchfelder, wie zum Beispiel „Krebs“, „Herz“, „Lunge“, „Neurologie“ oder „Knochen und Gelenke“. Statt zu vorher 23.000 verschiedenen Operationen gibt es nur noch zu 20 Eingriffen Angaben zur Behandlungshäufigkeit an Kliniken. Ausgerechnet Informationen zu Rückenoperationen sucht man jetzt vergeblich auf dem zusammengestutzten Portal. Der Vorsitzende der Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, zeigte sich entsetzt und forderte, den Atlas abzuschalten: "Jetzt steht nichts drin, was den Suchenden weiterhilft." Und noch immer beklagen Kliniken, dass weiterhin falsche oder nicht nachvollziehbare Zahlen auftauchten.

Union fordert Aufklärung zum Fehlstart des Klinik-Atlas

Die Opposition sieht in dem Debakel eine Bankrotterklärung des Ministers. „Die verbliebene Schmalspurversion des Atlas als umfassendes Update zu verkaufen, grenzt an vorsätzliche Täuschung“, sagt der gesundheitspolitische Sprecher der Unions-Fraktion, Tino Sorge. Der CDU-Politiker wirft Lauterbach Pfusch vor und fordert Aufklärung über das Scheitern des Projekts: „Es wird höchste Zeit, dass jemand für diesen Fehlstart endlich Verantwortung übernimmt“, betont Sorge. „Wer hat entschieden, den Atlas auf dieser Datengrundlage ans Netz zu lassen?“

Lesen Sie dazu auch

In einer unserer Redaktion vorliegenden Antwort auf eine Kleine Anfrage der Unions-Fraktion räumt das Gesundheitsministerium nun erstmals Fehler ein. Man habe für den Atlas unter anderem auf standardisierte Qualitätsberichte der Krankenhäuser zurückgegriffen. „Diese Datenquelle hat sich seit der Veröffentlichung des Bundes-Klinik-Atlas in Teilen als unzureichend herausgestellt“, heißt es. Hinweise von Kliniken, dass „Daten fehlerhaft oder nicht mehr aktuell sind, werden kurzfristig aufgegriffen.“ Zudem räumt Lauterbachs Haus ein, dass bis Anfang Juni größtenteils aus Kliniken 900 Beschwerden und Fragen zu möglicherweise falschen Daten eingegangen seien.

Karl Lauterbach steckte kaum Geld in das Klinik-Register

„900 Fehlerhinweise allein in den ersten drei Wochen sprechen Bände über die Qualität des Registers, das Karl Lauterbach als Teil seiner Qualitätsoffensive bezeichnet hat“, sagt CDU-Gesundheitsexperte Sorge. „Auf einen Probebetrieb im Vorfeld hat man im Bundesgesundheitsministerium offenbar bewusst verzichtet“, kritisiert er. „Bis ein fehlerfreier Betrieb einwandfrei gewährleistet werden kann, muss der Klinik-Atlas vom Netz“, fordert Sorge.

Sehr viel Geld hat Lauterbach nicht in das Projekt gesteckt. „Die Errichtung des Bundes-Klinik-Atlas hat bisher Kosten von rund 275.000 Euro verursacht“, heißt es in der Antwort des Ministeriums. Für eine Einrichtung einer Onlineseite für Millionen Nutzer und eine zuverlässige Analyse von Millionen an sensiblen Daten war es offenbar zu wenig.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

27.06.2024

Mich wundert immer wieder, wie lange noch bzw. wie unfähig sich die Vertreter der Politik gegenüber den Wählern darstellen. Mir erscheint es nicht mehr unwahrscheinlich, dass sich die Wählerschaft nach solch vermeidbaren, unsinnigen sowie Steuergelder verschwendeten Aktionen irgendwann aufbegehrt. Von Einzelfällen sprechen kann man leider auch nicht mehr und von Sachkompetenz sind wir meilenweit entfernt. Was jedoch den Politikerinnen und Politikern eins ist, ist das verbale versprechende Auftreten ohne dass dann die nötigen Umsetzungen folgen. Fehlende Sachkompetenz sei jetzt dahin gestellt.

27.06.2024

Es ist also eher ein Telefonbuch mangels sonstiger aktueller Daten. Zumindest war es nicht sehr teuer. Andere hätten für viele Millionen eine Beratung Firma beauftragt, in denen zufällig Verwandtschaft arbeitet.

Muss man dem Herrn Lauterbach schon zugute halten, dass derartiges von ihm nicht bekannt ist. Heutzutage ist das ja schon ein Alleinstellungsmerkmal in der Politik.

27.06.2024

Wer in der Corona-Phase nur heiße Luft verströmte, um die Menschen zu steuern, der ist für konkrete Projekte untauglich.

27.06.2024

Sind Sie jetzt auch schon Corona-Experte?